Pasta cacio e ova

/5

PRÄSENTATION

Die Pasta cacio e ova ist ein Rezept aus Kampanien, das aus wenigen Zutaten besteht, aber einen unvergleichlichen Geschmack hat! Sie wird typischerweise mit Tubetti, einer speziellen Form von kurzen Nudeln, zubereitet, die mit einer Mischung aus geschlagenen Eiern und geriebenem Käse, Pecorino und Parmigiano Reggiano, gewürzt werden.
Die Pasta cacio e ova ist ein einfaches und vor allem schnelles Rezept: Während die Pasta kocht, schlägt man die Eier mit dem Käse und würzt in einer Pfanne das Öl mit Knoblauch.
Sobald die Nudeln gekocht sind, werden sie zuerst in der Pfanne geschwenkt und dann mit der Käse-Ei-Mischung abseits der Hitze vermengt, damit die Sauce cremig bleibt.
Ein einfaches, aber sehr schmackhaftes Hauptgericht!

ZUTATEN
Röhren 400 g
Knoblauch 1 Zehe
Natives Olivenöl extra 5 Esslöffel
Petersilie 10 g - zum Hacken
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Pecorino 50 g - zum Reiben
Parmigiano Reggiano DOP 50 g - zum Reiben
Eier 4

Zubereitung

Um die Pasta cacio e ova zuzubereiten, kochen Sie die Tubetti in gesalzenem, kochendem Wasser für die auf der Verpackung angegebene Zeit 1. In der Zwischenzeit schlagen Sie die Eier in einer Schüssel mit einem Schneebesen 2 und würzen sie mit Salz und Pfeffer 3.

Fügen Sie den geriebenen Pecorino zu den Eiern hinzu 4, mischen Sie alles und geben Sie schließlich den geriebenen Parmigiano hinzu 5. Sie erhalten eine helle und dichte Mischung 6.

Erhitzen Sie in einer antihaftbeschichteten Pfanne das Olivenöl und bräunen Sie darin eine Knoblauchzehe an 7; sobald sie goldbraun ist, entfernen Sie den Knoblauch 8 und schalten Sie die Hitze aus. Die Tubetti sind fertig: Gießen Sie sie ab und schwenken Sie sie für eine Minute im Öl, das mit Knoblauch gewürzt ist 9.

Warten Sie, bis die Tubetti etwas abgekühlt sind, und geben Sie sie direkt in der Schüssel zur Ei-Käse-Mischung 10: Gut mit einem Holzlöffel umrühren, damit die Pasta gut mit den Eiern vermengt ist 11 und schließlich mit einer schönen Prise gehackter Petersilie abschließen 12. Ihre Pasta cacio e ova ist fertig!

Aufbewahrung

Bewahren Sie die Pasta cacio e ova bis zum nächsten Tag in einem luftdicht verschlossenen Behälter auf.

Tipp

Das Geheimnis der Pasta cacio e ova ist die Cremigkeit: Deshalb ist es wichtig, ein paar Sekunden zu warten, bevor man die Nudeln in die Ei-Käse-Mischung gibt, sonst wird sie zu fest.
Zusammen mit der Petersilie können Sie am Ende auch 3-4 gehackte Basilikumblätter hinzufügen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.