Panadas

- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 60 min
- Kochzeit: 25 min
- Portion: 6 Personen
- Kosten: Mittel
PRÄSENTATION
Die Panadas oder Impanadas (was auf Sardisch „Bälle“ bedeutet) sind köstliche, gefüllte salzige Törtchen, die in fast ganz Sardinien zubereitet werden.
Die Panada ist ein Gericht antiken Ursprungs, sogar aus der Nuraghierzeit; die Tradition, sie zuzubereiten, wird bis heute in vielen Orten Sardiniens bewahrt, insbesondere in Assemini und Oschiri, wo sie als das typischste Gericht angesehen wird, so sehr, dass der Panada ein Fest gewidmet wurde.
In der Regel besteht die Füllung aus Käse oder gehacktem Schweinefleisch begleitet von Gemüse, manchmal wird sie jedoch mit Speck oder Lammfleisch zubereitet und in einigen Fällen mit Pilzen oder in Öl eingelegten Artischocken gewürzt, ganz zu schweigen von den mit Fisch gefüllten Versionen, meist Aale.
„Sa Panada“ wurde an Festtagen gegessen oder Personen von gewissem Ansehen und Bedeutung geschenkt.
ZUTATEN
- Zutaten für den Teig
- Schmalz 150 g
- Weizenmehl Typ 00 500 g
- Feines Salz 1 Teelöffel
- für die Füllung
- Schweinefleisch 250 g
- Lamm 250 g
- Wurst 100 g
- Zwiebeln 1
- Schmalz nach Bedarf
- Oliven 100 g - entsteint
- Getrocknete Tomaten in Öl 100 g
- Safran 1 Tütchen
- Petersilie 1 Büschel
- Knoblauch 1 Zehe
- Natives Olivenöl extra - ein halbes Glas
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Zubereitung
In einem ausreichend großen Topf das kleingeschnittene Fleisch zusammen mit der Wurst und der Zwiebel im Öl anbraten.
Nach ein paar Minuten bei nicht zu starker Hitze die anderen Zutaten hinzufügen und einige Minuten anbraten lassen; ggf. die Mischung mit etwas Wasser weicher machen, damit sie nicht zu trocken wird.
In der Zwischenzeit den Teig mit dem Mehl, dem im Wasserbad erweichten Schmalz und dem Salz zubereiten und kneten, bis ein gleichmäßiger und elastischer Teig entsteht, den Sie 30 Minuten ruhen lassen.
Kleine Panadas
Nehmen Sie den Teig und beginnen Sie, ihn mit dem Nudelholz auszurollen, um eine dünne Teigplatte zu erhalten:
mit einem Glas, einer Tasse oder einem Ausstecher dann viele Scheiben in gerader Anzahl ausstechen.
An diesem Punkt können Sie auf zwei Arten fortfahren: Verwenden Sie kleine Schalen, um die untere Scheibe zu platzieren, füllen Sie sie mit der Füllung, legen Sie die andere Scheibe darüber und schließen Sie alles, indem Sie die Ränder nach innen kräuseln, oder nur mit den Händen, ohne die Hilfe der Schalen, geben Sie etwas Füllung auf die untere Scheibe, heben Sie die Ränder an, um kleine Falten zu machen, um der Scheibe eine zylindrische Form zu geben, legen Sie eine weitere Teigscheibe wie einen „Deckel“ darauf, indem Sie die Ränder gut verschließen und sie nach innen kräuseln.
Legen Sie die so erhaltenen Panadas auf ein Blech und backen Sie sie bei 180° für 25 Minuten; sie sind fertig, wenn der Teig gleichmäßig gefärbt ist.
Sie sollten heiß serviert werden, aber wenn Sie möchten, können Sie sie auch vorbacken, einfrieren und sie beim Genuss im Ofen bei schwacher Hitze wieder aufwärmen.
Große Panadas in der Springform
Teilen Sie den Teig in zwei Teile, um zwei dünne Scheiben auszurollen, legen Sie die erste in eine vorher eingefettete Springform mit hohen Rändern und füllen Sie sie mit der Fleisch- und Gemüsefüllung; decken Sie sie mit der anderen Scheibe wie einen Deckel, indem Sie die Ränder schließen. Machen Sie in der Mitte der Form Löcher mit einer Gabel, damit der Dampf während des Kochens leicht entweichen kann. Stellen Sie die Form in den Ofen und backen Sie sie bei 180°, für 40 bis 60 Minuten, bis der Teig goldbraun ist.