Pad thai

/5

PRÄSENTATION

Man könnte sagen, dass das Pad Thai für Thailand das ist, was die Frühlingsrollen für China und das Hähnchen-Curry für Indien sind: Gerichte mit exotischem Geschmack, die typischerweise mit einem bestimmten Land identifiziert werden und auch außerhalb der nationalen Grenzen äußerst populär sind, oft mit Variationen, die sich stark vom Originalrezept entfernen... aber das ist nicht erstaunlich! Die Küche ist lebendig und ständig im Wandel, und selbst die traditionellsten Gerichte ändern sich je nach den verfügbaren Zutaten und den Geschmäckern derer, die sie kosten. Pad Thai ist ein typisches thailändisches Streetfood, das aus Reisnudeln besteht, die im Wok zusammen mit Garnelen, Fleisch oder Tofu sowie Gemüse, Erdnüssen, Gewürzen und schmackhaften Saucen wie Tamarindensaft oder Fischsauce frisch zubereitet werden. Wenn Sie es noch nie probiert haben, schlagen wir Ihnen eine sehr leicht zu Hause nachzumachende Version vor, die Ihnen den einzigartigen Geschmack dieses charaktervollen Gerichts zurückgeben wird, das auch von westlichen Gaumen geschätzt wird. Das Pad Thai, wie wir es kennen, mag vielleicht nicht als das wahre Nationalgericht Thailands gelten, aber was sicher ist, ist, dass es hervorragend die Essenz und Harmonie seiner Küche repräsentiert, die in der Lage ist, das perfekte Gleichgewicht zwischen salzigen, süßen, bitteren, sauren und scharfen Noten zu finden!

Wenn Sie die Aromen dieser Küche lieben, probieren Sie auch das Grünes Thai-Curry!

ZUTATEN

Reisnudeln 300 g
Garnelen 200 g - Black Tiger (bereits gereinigt)
Sojabohnen 150 g
Erdnüsse 80 g
Samenöl 60 g
Wasser 50 g
Fischnudeln 40 g
Tamarind Saft 40 g
Sojasauce 20 g
Knoblauch 3 Zehen
Koriander nach Bedarf
Schnittlauch nach Bedarf
zum Garnieren
Kalk 1

Zubereitung

Um das Pad Thai zuzubereiten, bedecken Sie zuerst die Reisnudeln mit lauwarmem Wasser und lassen Sie sie einweichen, bis es Zeit ist, sie zu kochen 1. Waschen und trocknen Sie den Koriander, dann hacken Sie ihn fein 2. Hacken Sie auch den Schnittlauch 3.

Erhitzen Sie den Wok mit 30 g Pflanzenöl, fügen Sie dann die Erdnüsse hinzu 4 und rösten Sie sie ein paar Minuten lang, wobei Sie häufig umrühren, damit sie nicht anbrennen 5, dann geben Sie sie in eine Schüssel 6 und stellen sie beiseite.

Entfernen Sie das bereits verwendete Öl aus dem Wok und geben die anderen 30 g Pflanzenöl hinein 7, dann reiben Sie die Knoblauchzehen und braten sie bei mittlerer Hitze ein paar Minuten lang an 8. Nun lassen Sie die Reisnudeln abtropfen und geben Sie sie in den Wok 9, rühren Sie um, um sie mit dem Bratensatz zu vermischen und braten Sie sie bei mittlerer Hitze an.

Fügen Sie den Tamarindensaft hinzu 10 und die Fischpaste 11, rühren Sie gut um, dann geben Sie auch die Hälfte der Sojasauce hinzu 12 und rühren Sie erneut.

Gießen Sie nun das Wasser hinzu 13 und erhöhen Sie die Hitze, dann fügen Sie den gehackten Koriander 14 und den Schnittlauch hinzu 15 und rühren weiter um.

Fügen Sie auch die zuvor gewaschenen Sojasprossen hinzu 16 und rühren Sie um, um sie mit der restlichen Zubereitung zu vermengen, wobei Sie alles bei starker Hitze anbraten. Nun schieben Sie die Reisnudeln auf eine Seite des Woks, um einen freien Platz zu schaffen, und fügen die Garnelen hinzu 17; gießen Sie die restliche Sojasauce nur über die Garnelen 18

und braten Sie sie kurz an, wobei Sie vorsichtig umrühren, damit sie intakt bleiben 19. Nachdem Sie die Garnelen angebraten haben, rühren Sie um, um sie mit der restlichen Zubereitung zu vermischen, fügen die gerösteten Erdnüsse hinzu 20 und braten alles ein letztes Mal an, dann schalten Sie die Hitze aus. Servieren Sie das Pad Thai, indem Sie das Gericht mit ein paar Limettenscheiben garnieren und es sofort genießen 21!

Lagerung

Es wird empfohlen, das Pad Thai sofort zu servieren, um zu vermeiden, dass die Nudeln aneinander haften. Falls nötig, kann es bis zu 2 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.

Tipp

Für eine vegetarische Version des Pad Thai ersetzen Sie die Garnelen durch Tofu oder fügen Sie Eier im Wok hinzu, um einen Rühreffekt zu erzielen. Für eine Variante mit Fleisch verwenden Sie stattdessen gewürfeltes Hähnchen. Sie können auch Gemüse wie Frühlingszwiebeln, grüne Bohnen, Paprika hinzufügen... Wichtig ist, dass sie schön knackig bleiben! Was den Chili betrifft, fügen Sie ihn frisch nach Belieben hinzu und vergessen Sie nicht, etwas Limettensaft über das Gericht zu pressen, um es optimal zu genießen!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.