Osternest-Kranzkuchen

/5

PRÄSENTATION

Nach der Taube und dem Ei ist ein weiteres wichtiges Symbol der österlichen Tradition der Kranzkuchen, süß oder herzhaft, der oft als Tischdekoration zum Naschen zwischen den Gängen auf dem Tisch bleibt. Der Osternest-Kranzkuchen vereint die ganze Tradition des Festes und ein wenig Fantasie mit der Zugabe einer köstlichen Creme auf Basis von Kondensmilch und schließlich den unverzichtbaren Ostereiern, die das Zentrum schmücken. Der Osternest-Kranzkuchen ist daher perfekt, um am Ende der Mahlzeit serviert zu werden, aber auch für das Frühstück am Morgen zusammen mit unseren Hefezopf-Hasen zu genießen. Wenn Sie dann planen, einen Ausflug ins Grüne zu machen, dürfen Sie diesen Osternest-Kranzkuchen nicht vergessen. Vielleicht ein Stück oder zwei.

ZUTATEN

für eine Form mit 22 cm Durchmesser
Kondensmilch 70 g
Zucker 150 g
Weizenmehl Typ 00 350 g
Natives Olivenöl extra 100 g
Eier 4
Backpulver 16 g
Orangenschale 1 - (nicht behandelt)
Feines Salz 1 Prise
Vollmilch 50 g
für die Creme
Vollmilch 200 g
Kondensmilch 80 g
Eigelb 3
Zartbitterschokolade 275 g
Gelatineblätter 16 g
Flüssige Sahne 350 g
Kaffee 100 g
für die Dekoration
Zartbitterschokolade 100 g - in Flocken
Eier aus Milchschokolade 150 g - mit Zucker überzogen

Zubereitung

Beginnen Sie zunächst mit der Zubereitung des Kranzkuchens mit Olivenöl, indem Sie in einer Schüssel das Mehl und das Backpulver sieben 1. In die Schüssel einer Küchenmaschine mit Schneebesen geben Sie die Eier bei Raumtemperatur und fügen den Zucker und die Prise Salz hinzu 2 (wenn Sie keine Küchenmaschine haben, verwenden Sie einen elektrischen Handmixer). Schalten Sie die Küchenmaschine ein und lassen Sie die Mischung gut arbeiten, fügen Sie die Orangenschale hinzu 3.

Fügen Sie dann das Olivenöl in einem dünnen Strahl hinzu 4 und wenn es gut eingearbeitet ist, geben Sie die Kondensmilch bei Raumtemperatur hinzu 5. Schließlich fügen Sie die gesiebten trockenen Zutaten 6 nach und nach hinzu, um eine glatte und homogene Mischung zu erhalten.

Buttern und mehlen Sie eine Kranzform mit einem Durchmesser von 22 cm und verteilen Sie die Mischung mit einem Spatel 7, es ist wichtig, dass Sie den Teig sorgfältig glätten, backen Sie ihn im vorgeheizten Backofen bei 170° für 50 Minuten. Wenn der Kranzkuchen fertig gebacken ist, lassen Sie ihn abkühlen, bevor Sie ihn aus der Form nehmen 8 und lassen Sie ihn dann gut auf einem Rost auskühlen. In der Zwischenzeit bereiten Sie die Creme vor, indem Sie die Gelatineblätter in etwas kaltem Wasser einweichen 9.

Hacken Sie auf einem Schneidebrett mit einem scharfen Messer die Schokolade 10 und lassen Sie sie dann im Wasserbad schmelzen 11, während Sie in einem anderen kleinen Topf die Milch erhitzen 12.

Sobald die Schokolade geschmolzen ist, fügen Sie die Kondensmilch bei Raumtemperatur hinzu 13 und rühren Sie ständig um. Keine Sorge, wenn es eindickt, indem Sie die heiße Milch dazugeben 14 und weiterhin mit einem Schneebesen rühren, wird die Mischung gut vermengt; dann fügen Sie die Eigelb hinzu und kochen weitere 2-3 Minuten 15, während Sie weiterrühren.

Drücken Sie die Gelatineblätter gut aus und fügen Sie sie zur noch warmen Creme hinzu 16. Nachdem Sie gut gerührt haben, um sie vollständig aufzulösen und zu vermischen, geben Sie die Creme in eine flache Schüssel und bedecken Sie sie mit Frischhaltefolie direkt auf der Oberfläche 17: lassen Sie sie zunächst bei Raumtemperatur abkühlen und stellen Sie sie dann für 2 Stunden in den Kühlschrank. Nach dieser Zeit geben Sie die Creme in die Schüssel der Küchenmaschine und lassen Sie die Schneebesen arbeiten, um sie aufzulockern 18.

Schlagen Sie die Sahne 19 und heben Sie sie vorsichtig von unten nach oben unter 20, dann geben Sie die Mischung in einen Spritzbeutel mit glatter Tülle. Nachdem Sie den Kranzkuchen in der Mitte geteilt haben 21, legen Sie ihn auf einen Teller.

Füllen Sie den Kranzkuchen mit der Creme 22 und erstellen Sie konzentrische Kreise, dann setzen Sie den Kranzkuchen mit der anderen Hälfte wieder zusammen 23. Mit der restlichen Creme bereiten Sie die Glasur vor, indem Sie diese mit dem Kaffee verdünnen 24.

Legen Sie abschließend den Kranzkuchen auf ein Rost und stellen Sie einen Teller darunter, um die Glasur aufzufangen, die beim Übergießen heruntertropfen wird 25, dekorieren Sie den Kranzkuchen, indem Sie ihn mit den Schokoladensplittern bestreuen 27 und stellen Sie ihn für 30 Minuten in den Kühlschrank. Vervollständigen Sie den Osternest-Kranzkuchen, indem Sie ihn mit Schokoladeneiern dekorieren, die mit buntem Zucker überzogen sind.

Aufbewahrung

Der Osternest-Kranzkuchen hält sich, sobald er fertig und gefüllt ist, ein paar Tage im Kühlschrank; wenn Sie den Kranzkuchen am Vortag zubereiten, empfiehlt es sich, die Creme am nächsten Tag zuzubereiten und ihn frisch zu füllen.

Tipp

Der Osternest-Kranzkuchen ist immer ein Hit bei den Gästen des Osteressens oder während des Ausflugs ins Grüne an Ostermontag: Die unwiderstehliche Süße und das charakteristische Aroma dieses Kuchens machen ihn besonders lecker. Sie können alle mit einem Hauch von Originalität überraschen, indem Sie den Kaffee mit ein wenig Kaffeelikör aromatisieren oder ihn mit weißer Schokolade bestreuen, um einen noch eindrucksvolleren Effekt zu erzielen!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.