Osterei aus Zartbitterschokolade

- Vegetarisch
- Schwierigkeit: Sehr schwierig
- Vorbereitungszeit: 40 min
- Kochzeit: 20 min
- Makes: 1 Stücke
- Kosten: Mittel
- Anmerkungen + die Zeit, die Schokolade in der Form fest wird
PRÄSENTATION
Es gibt diejenigen, die es lieber mit Milch mögen, und andere, die den fast bitteren Geschmack der Schokolade bevorzugen und Puristen sind, die immer die dunkle Zartbitterschokolade wählen. Dieses Mal kommen wir den anspruchsvolleren Geschmacksvorlieben entgegen und bieten die Version des Ostereis aus Zartbitterschokolade an, einer der beliebtesten Osterdesserts. Es zu machen, wird euch wie Willy Wonka, der berühmte Charakter aus "Charlie und die Schokoladenfabrik", fühlen lassen: Der Temperierprozess der Schokolade ist ein heikler Vorgang, aber sobald er abgeschlossen ist, werdet ihr mit einem Ergebnis überraschen, das den besten Konditoreien würdig ist! Vergesst nicht, die Überraschung in das Osterei aus Zartbitterschokolade einzulegen, bevor ihr es schließt! Und wenn ihr Fans des selbstgemachten Ostereis seid, entdeckt auch das Osterei aus Milchschokolade mit Haselnüssen, Zartbitterschokolade mit Erdnüssen und für die Kleinen: zweierlei Geschmack aus Zartbitter- und Weißer Schokolade!
Alternativ hier eine clevere Idee, die an diesen Klassiker der Tradition erinnert: Süßes Osterei!
Entdeckt auch, wie man die Überraschung einfügt!
- ZUTATEN
- Zutaten für 1 Osterei (Form von 25 cm)
- Zartbitterschokolade 70% 1 kg - (zum Überziehen)
Zubereitung

Um das Osterei aus Zartbitterschokolade vorzubereiten, beginnt mit dem Temperieren der Schokolade: Hackt die 70%ige Zartbitterschokolade 1 und schmelzt sie im Wasserbad (es ist vorzuziehen, dass das Wasser im Topf den Boden der Schüssel, in die ihr die Schokolade gegeben habt, leicht berührt) 2; wenn die Schokolade eine Temperatur von 54° erreicht hat (messt mit einem Küchenthermometer), trocknet den Boden des Topfes ab (haltet das kochende Wasser im Topf) und gießt 2/3 davon auf eine Marmorplatte, die auf einer Arbeitsfläche liegt (die Marmorplatte dient dazu, die Schokolade schneller zu schmelzen und die ideale Temperatur zu erreichen) 3;

Beginnt, die Schokolade auf der Platte mit einem Spatel 4 und einem Schaber zu bearbeiten, indem ihr sie auf der Oberfläche verteilt. Wenn sie 28° erreicht hat (immer mit dem Küchenthermometer messen) 5, übertragt sie in die Schüssel, in der ihr das restliche 1/3 der Schokolade zurückgelassen habt, und mischt 6. Die Schokolade sollte 31/32° erreichen 7. Falls die Temperatur in diesen Phasen zu sehr sinkt, haltet den Topf des Wasserbads mit heißem Wasser immer griffbereit, um die Schokolade leicht zu erwärmen. Im Gegenteil, falls sie noch zu heiß ist, wiederholt den Spateliervorgang auf Marmor mit einem kleinen Teil der Schokolade.

Gießt die so erhaltene Schokolade in die Ostereiform von 25 cm 7 und verteilt die Schokolade gleichmäßig mit einer Drehbewegung, sodass die Schokolade bis zu den Rändern reicht. Nach einer Minute dreht die Form auf ein Tablett um und sammelt die überschüssige Schokolade auf. Klopft leicht an die Ränder der Form, um die Luftblasen zu entfernen, und lasst sie etwa 20 Minuten lang kristallisieren. Wenn sie leicht fest geworden ist 8, entfernt mit einem Schaber die überschüssigen Schokoladenränder 9, um sie zu veredeln. Gießt dann erneut die überschüssige Schokolade in die Form und wiederholt die Drehbewegung, um sie gleichmäßig zu verteilen. Lasst sie noch etwa 20 Minuten kristallisieren, entfernt dann die Ränder wie in Schritt 9, wenn nötig, und lasst die Schokolade fest werden.

Gießt dann erneut die überschüssige Schokolade in die Form (10-11) und wiederholt die Drehbewegung, um sie gleichmäßig zu verteilen. Lasst sie noch etwa 20 Minuten kristallisieren, entfernt dann die Spitzen der Schokolade (wie im Schritt 9) bei Bedarf und lasst die Schokolade für 2-3 Stunden fest werden. Wenn die Außentemperatur über 20° liegt, könnt ihr die Form im Kühlschrank aufbewahren. Wenn sie gut kristallisiert ist, merkt ihr, dass keine Schokolade mehr an der Form haftet, und ihr könnt die beiden Hälften des Eis vorsichtig lösen, indem ihr leichten Druck auf die Form ausübt 12.

Erwärmt dann eine Pfanne, die größer als das Ei ist, und stellt sie auf die Arbeitsfläche: Platziert eine Hälfte des Eis mit dem Rand nach unten im Boden der Pfanne und haltet sie ein paar Augenblicke, gerade genug, um den Rand leicht zu erwärmen 13: Legt die Überraschung ein und passt die beiden Hälften aneinander 14; haltet sie ein paar Minuten in dieser Position, damit sich die Teile versiegeln. Das Osterei aus Zartbitterschokolade ist bereit, verschenkt und dann am Ostertag genossen zu werden!