Omas Gugelhupf

- Vegetarisch
- Energie Kcal 593
- Kohlenhydrate g 83.5
- davon Zucker g 45.9
- REZEPT LESEN g 10.1
- Fette g 24.3
- davon gesättigte Fettsäuren g 13.53
- Ballaststoffe g 2.3
- Cholesterin mg 165
- Natrium mg 58
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 20 min
- Kochzeit: 60 min
- Portion: 10 Personen
- Kosten: Gering
PRÄSENTATION
Der Duft eines rustikalen Kuchens, gemacht von den liebevollen Händen der Oma. Der gleiche Duft, der sich in der Küche ausbreitet und nach und nach an die Türen des ganzen Hauses klopft. Ein Bild, das viele von uns sicherlich in Erinnerung haben und dem wir sicherlich nachtrauern. Warum nicht diese süße Erinnerung wieder aufleben lassen, indem man einen guten Gugelhupf der Oma zubereitet? Genau, wir sprechen nicht von der Oma Torte, dem anderen großen Klassiker, der wahrscheinlich der einzige ist, der der Herausforderung standhalten kann. Wir beziehen uns vielmehr auf den weichsten aller Gugelhupfe, der ideale Kuchen, um gemeinsam zu frühstücken, bevor man sich verabschiedet. Aber auch der ideale Snack für die Jugendlichen, die sich eine Pause vom Lernen gönnen. Sogar der Kuchen, den man seinem Partner widmen kann, wenn es ihm nicht gut geht, oder um seine Fantasie mit einem Hauch Kakao zu kitzeln. Omas Gugelhupf ist immer eine Garantie für Erfolg, aber auch für Geschmack: Er gefällt jedem. Heute verkleidet sich GialloZafferano als liebevolle Oma und enthüllt die Geheimnisse ihres köstlichen Rezepts, das von Generation zu Generation weitergegeben wird, um die Tradition fortzusetzen. So wird Omas Gugelhupf zubereitet, wir erwarten euch alle!
Probiert auch diese Varianten:
- Gugelhupf ohne Butter
- Gugelhupf mit Schokoladenstückchen
- Gugelhupf mit Wasser
- Einfacher Kakao-Gugelhupf
ZUTATEN
- Zutaten für eine Form mit einem Durchmesser von 23 cm und einer Höhe von 9 cm
- Weizenmehl Typ 00 500 g
- Zucker 300 g
- Butter 250 g - bei Raumtemperatur
- Vollmilch 250 g - bei Raumtemperatur
- Eier 275 g - (ca. 5 mittelgroße) bei Raumtemperatur
- Rosinen 75 g
- Kandierte Orange 50 g
- Orangen 1 - (die Schale und der Saft)
- Zitronenschale 1
- Vanilleschote 1
- Backpulver 16 g
- Für die Form und die eingeweichten Rosinen
- Butter nach Bedarf
- Weizenmehl Typ 00 nach Bedarf
- Zum Garnieren
- Puderzucker nach Bedarf
Zubereitung

Um den Gugelhupf der Oma zuzubereiten, beginnen Sie damit, sicherzustellen, dass die Zutaten aus dem Kühlschrank Raumtemperatur haben, da sie sich sonst nicht verbinden. Reiben Sie die Zitronen- und Orangenschale ab und stellen Sie sie beiseite 1, dann halbieren Sie die Orange, pressen Sie sie aus 2 und filtern Sie den Saft in ein Gefäß. Spülen Sie dann die Rosinen ab und lassen Sie sie im Orangensaft einweichen 3.

In der Zwischenzeit Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben 4 und mischen 5. Bevor Sie fortfahren, fetten und mehlen Sie eine Gugelhupfform mit einem Durchmesser von 23 cm und einer Höhe von 9 cm und heizen Sie den Ofen vor. Jetzt, da alles bereit ist, fahren Sie mit der Zubereitung fort: Geben Sie weiche Butter in eine Schüssel, fügen Sie die Zitrusschalen hinzu 6,

die Samen der Vanilleschote 7 und schlagen Sie mit einem Mixer, während Sie den Zucker nach und nach hinzufügen (8-9).

Nach etwa 5 Minuten können Sie die Eier nacheinander hinzufügen 10 und den Mixer weiterlaufen lassen. Lassen Sie die Mischung noch ein paar Minuten schlagen, bis der Teig schaumig und homogen ist 11. Schließlich fügen Sie Mehl und Backpulver nach und nach mit einem Löffel hinzu 12. Halten Sie den Mixer in Betrieb

und verdünnen Sie, indem Sie die Milch in einem dünnen Strahl hinzufügen 13. Schalten Sie den Mixer aus und entfernen Sie die Rührstäbe. Lassen Sie die Rosinen abtropfen 14 und bestäuben Sie sie mit etwas Mehl 15.

Entfernen Sie überschüssiges Mehl und fügen Sie die Rosinen den kandierten Orangenschalen hinzu 16. Geben Sie nun 1/3 des Teigs in die Form und verteilen Sie dann die Hälfte der Rosinen und kandierten Schalen 17. Wiederholen Sie mit einem weiteren Drittel des Teigs 18 und dem restlichen Teil der Rosinen und Schalen.

Schließlich decken Sie mit dem verbleibenden Drittel des Teigs ab. Glätten Sie die Oberfläche 19 und der Kuchen ist bereit, gebacken zu werden. Backen Sie ihn im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° etwa 60 Minuten: Machen Sie am Ende der Backzeit die Stäbchenprobe. Nach dem Backen lassen Sie den Gugelhupf der Oma vollständig abkühlen 20, bevor Sie ihn aus der Form nehmen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben 21!