Oktopuskroketten auf Safran-Kartoffelcreme

/5

PRÄSENTATION

Oktopus und Kartoffeln, ein erfolgreiches Duo, das auf raffinierte Weise für den Aperitif neu interpretiert wurde: Oktopuskroketten auf Safran-Kartoffelcreme. Der ganze Geschmack eines knusprigen Happen, der das zarte Fleisch des mit Paprika aromatisierten Oktopus umhüllt, serviert mit einer köstlichen Kartoffelcreme, die durch Safran belebt wird. Ihr werdet sehen, wie lecker dieses Rezept ist, perfekt zum Teilen mit euren Freunden, die die Geschmäcker des Meeres auf originelle und raffinierte Weise lieben!

ZUTATEN

Zutaten für 16 Oktopuskroketten
Oktopus 1 kg
Brot 80 g
Semmelbrösel 50 g
Pecorino 20 g - zum Reiben
Eier 1 - mittel
Zitronenschale 1
Paprika süß 1 Teelöffel
Oregano nach Bedarf - frisch
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Sonnenblumenöl nach Bedarf - hocher Ölsäuregehalt
Für die Kartoffelcreme
Kartoffeln 200 g - gelbfleischig
Wasser 80 g
Safran nach Bedarf - gemahlen
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung

Um die Oktopuskroketten auf Safran-Kartoffelcreme zuzubereiten, beginnt ihr mit der Reinigung des Oktopus, die ihr in unserem Kochschul-Artikel Wie man Oktopus reinigt nachlesen könnt. Dann könnt ihr den Oktopus etwa 40 Minuten in gesalzenem kochendem Wasser eintauchen 1. Bevor ihr ihn abgießt, stecht mit den Zinken einer Gabel in das Fleisch, um zu prüfen, ob er den richtigen Garpunkt erreicht hat. Einmal gekocht, lasst ihn im gleichen Kochwasser abkühlen. Während der Oktopus kocht und abkühlt, könnt ihr die Kartoffelcreme vorbereiten: Schält sie 2 und schneidet sie zunächst in Scheiben und dann in kleine Würfel 3.

Gebt einen Schuss Öl in einen kleinen Topf, fügt dann die Kartoffelwürfel hinzu 4, salzt und pfeffert. Rührt für einen Moment um, dann fügt das Wasser hinzu 5, rührt erneut um und lasst es bei mittlerer Hitze etwa 7 Minuten mit Deckel kochen. Wenn sie fertig sind 6

gebt sie in ein hohes Glas, fügt das Safranpulver hinzu 7 und püriert mit einem Stabmixer 8. Eure Safran-Kartoffelcreme ist fertig und kann beiseite gestellt werden 9.

Sobald der Oktopus gekocht und abgekühlt ist, legt ihn auf ein Schneidebrett und schneidet ihn mit dem Messer (10-11). Wir empfehlen nicht, ihn im Mixer zu zerkleinern, da die Klingen dazu führen würden, dass Wasser austritt, was kein gutes Ergebnis für das Rezept gewährleistet. Gebt den gehackten Oktopus in eine große Schüssel, fügt die Schale einer Zitrone hinzu 12,

den geriebenen Pecorino, das Paprikapulver 13, das in Würfel geschnittene Brot 14, Salz und Pfeffer und die Blätter frischen Oreganos 15. Fügt auch das Paniermehl zu den restlichen Zutaten hinzu

und knetet leicht, um die Mischung zu vereinheitlichen, dann fügt ein ganzes Ei hinzu 16, knetet erneut 17 und formt eure Oktopuskroketten, indem ihr mit den Händen eine leicht längliche, ovale Form gebt 18.

Frittiert ein oder zwei Stücke für ein paar Minuten in einem Topf, in dem ihr das Sonnenblumenöl auf eine Temperatur von 165°C erhitzt habt (mit einem Küchenthermometer messen) 19. Sobald sie goldbraun sind, lasst eure Oktopuskroketten abtropfen 20 und legt sie auf ein Blatt Backpapier, um überschüssiges Öl zu entfernen. Serviert die Oktopuskroketten auf der Safran-Kartoffelcreme noch heiß 21!

Aufbewahrung

Es wird empfohlen, die Oktopuskroketten sofort nach der Zubereitung zu verzehren. Sie können vor dem Frittieren eingefroren werden, wenn ihr frische Zutaten verwendet habt.

Tipp

Wenn ihr möchtet, könnt ihr die Safran-Kartoffelcreme weglassen und eure Kroketten mit einem Spritzer Zitrone servieren! Alternativ zum frischen Oregano könnt ihr Basilikum verwenden.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.