Nudeln mit gekochten Puntarelle

/5

PRÄSENTATION

Die Puntarelle sind ein wenig verwendetes Gemüse im Norden Italiens, aber dank eines typischen Rezepts aus Latium so berühmt geworden: dem Puntarelle-Salat nach römischer Art, bei dem die Puntarelle roh serviert und von einer köstlichen Anchovis-Sauce begleitet werden. Heute möchten wir Ihnen dieselben Geschmäcker in einem wirklich leckeren Hauptgericht vorstellen: Nudeln mit gekochten Puntarelle. Wir haben ein wirklich spezielles Format gewählt, die Bucatini, denn obwohl sie eine lange Pasta sind, können sie die mit dem äußeren Teil der Puntarelle zubereitete Creme aufnehmen. Anchovis und Chili bereichern diese Zubereitung, aber das wahre Extra dieses Gerichts wird der finale Schwall Paniermehl sein, der eine angenehme knusprige Note verleiht.

ZUTATEN
Bucatini 320 g
Puntarelle 450 g
Brot 50 g - (nur das Innere)
Pecorino 50 g
Natives Olivenöl extra 40 g
Anchovis in Öl 5 Filets
Knoblauch 2 Zehen
Frische Chili 2
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung

Um die Nudeln mit gekochten Puntarelle zuzubereiten, beginnen Sie mit der Reinigung letzterer. Waschen Sie sie gut unter fließendem Wasser, entfernen Sie mit einem Messer den unteren Teil des Stängels; nehmen Sie nur die mittleren Blätter, die kleineren und zarteren 1, und legen Sie die anderen kurz beiseite. Verwenden Sie ein kleines Messer, um sie vom Stängel abzutrennen 2 und schneiden Sie sie in Julienne 3.

Legen Sie sie sofort in Eiswasser, auf diese Weise werden sie nicht verderben 4. Stellen Sie einen ausreichend großen, mit Wasser gefüllten Topf auf den Herd, salzen Sie nach Belieben. Nehmen Sie die äußeren Puntarelle zurück und entfernen Sie mit einem Messer den unteren Teil des Stängels, der weiße Teil, der beim Kochen hart wäre 5. Sobald das Wasser kocht, blanchieren Sie die äußeren Puntarelle für etwa 10 Minuten 6.

Wenn sie zart sind, gießen Sie sie ab und bewahren Sie das Kochwasser auf (das zum Pürieren und Kochen der Pasta benötigt wird) 7 und lassen Sie sie abkühlen. Übertragen Sie sie dann in einen Mixer 8, geben Sie etwa 50 g des Kochwassers hinzu 9 und pürieren Sie die Puntarelle, bis Sie eine Creme erhalten.

Sieben Sie sie in eine andere Schüssel 10, fügen Sie dann den geriebenen Pecorino und den schwarzen Pfeffer hinzu; mischen Sie 11 und stellen Sie Ihre Creme beiseite. In einem anderen Topf geben Sie etwa 20 g Öl, 2 Knoblauchzehen und die in Öl abgetropften Anchovis-Filets 12.

Nehmen Sie nun einen der 2 Chilischoten, halbieren Sie ihn und entfernen Sie die Samen und den äußeren Stängel. Fügen Sie ihn zur Würze in die Pfanne hinzu 13 und schalten Sie die Hitze ein. Kochen Sie einige Minuten, bis die Anchovis geschmolzen sind und der Knoblauch leicht golden ist, dann entfernen Sie sowohl den Knoblauch als auch die Chilischote mit einer Küchenzange 14. In der Zwischenzeit bringen Sie das zur Seite gestellte Kochwasser der Puntarelle zum Kochen. Nehmen Sie die mittleren Puntarelle aus dem Eiswasser und geben Sie sie in die Pfanne zum Anbraten 15. Kochen Sie etwa 7 Minuten, bis sie zart sind, und schalten Sie die Hitze aus.

In der Zwischenzeit werfen Sie die Pasta in das Wasser, das mittlerweile kocht. Während die Pasta kocht, kümmern Sie sich darum, die Brotkrumen zu rösten. Geben Sie einen Schuss Öl in eine Pfanne und fügen Sie die restliche Chilischote hinzu, von der die Samen entfernt und gehackt wurden. Lassen Sie sie leicht goldbraun werden und fügen Sie die grob von Hand zerbröselte Brotkrume hinzu 16. Rühren Sie kontinuierlich, bis sie gut geröstet ist 17. Sobald die Bucatini gekocht sind, gießen Sie sie ab und geben Sie sie direkt in die Pfanne zu den in Julienne geschnittenen Puntarelle 18; fügen Sie dann die Puntarelle-Creme hinzu 24

fügen Sie dann die Puntarelle-Creme hinzu 19 und schwenken Sie alles für einen Moment 20. Servieren Sie die Nudeln mit gekochten Puntarelle, indem Sie auf jeden Teller einen Löffel geröstetes Paniermehl geben 21 und genießen Sie sie noch warm!

Aufbewahrung

Es wird empfohlen, die Nudeln mit den gekochten Puntarelle sofort zu konsumieren. Alternativ können sie maximal einen Tag im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.

Tipp

Wenn Sie keine Anchovis mögen, können Sie sie weglassen oder durch Kapern ersetzen, die der Würze die richtige Würze verleihen!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.