Nasi Goreng

/5

PRÄSENTATION

Nasi Goreng ist eines der typischsten und repräsentativsten Gerichte der indonesischen Küche. Wörtlich bedeutet es „gebratener Reis“ und entstand als Rezept zur Verwertung von übrig gebliebenem Reis. Es handelt sich also definitionsgemäß um ein sehr vielseitiges Gericht, sodass es keine wirkliche offizielle Version von Nasi Goreng gibt: Die gebräuchlichsten sind mit Garnelen oder mit Huhn, aber es gibt auch Varianten mit Rindfleisch, Tofu und sogar mit Ananas! Wir haben uns entschieden, es mit Hühnerstückchen und Gemüse anzureichern, insbesondere Karotten, Weißkohl und Frühlingszwiebeln. Ein wesentliches Element dieser Zubereitung ist die Soße auf Basis von Knoblauch, Schalotten und Chili (der optional auch mit Garnelenpaste ergänzt werden kann), mit der alle anderen Zutaten im Wok angebraten werden. Diese verleiht einen kräftigen und intensiven Geschmack, mit würzigen Noten. Die süße Sojasoße hilft hingegen, den Reis zu karamellisieren, der so lange gebraten wird, bis er eine knusprige Kruste bildet. Servieren Sie das Nasi Goreng traditionell mit einem Spiegelei, rohen Tomaten und Gurken, deren Frische einen angenehmen Kontrast bildet... mehr als ein Einzelgericht, ist es ein echtes kulturelles Erlebnis!

Entdecken Sie auch diese typischen Rezepte aus Indonesien und Südostasien:

  • Tempeh mit Gemüse
  • Nastar Kekse
  • Ananas Fritters

 

ZUTATEN

Basmati-Reis 250 g
Hühnerbrust 200 g
Karotten 300 g
Kohl 200 g
Frühlingszwiebel 1
Sojasauce 50 g - süß
Frische Chili ½
Sonnenblumenöl nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Für die Anbraten
Schalotte 3
Knoblauch 2 Zehen
Frische Chili ½
Sonnenblumenöl 50 g
Zum Garnieren
Eier 4
Gurken 1
Tomaten 1 - Salatschüsseln
Sonnenblumenöl nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf

Zubereitung

Um das Nasi Goreng zuzubereiten, bereiten Sie zunächst alle Zutaten vor: Schneiden Sie den grünen Teil der Frühlingszwiebeln in feine Streifen 1, dann teilen Sie den weißen Teil längs 2 und schneiden ihn in feine Streifen 3.

Schälen Sie die Karotten und vierteln Sie sie längs 4, entfernen Sie dann den mittleren Teil 5 und schneiden Sie sie in schräge Scheiben 6.

Schneiden Sie die Chilischote in Ringe 7 und den Weißkohl in feine Streifen 8. Bringen Sie einen Topf mit Salzwasser zum Kochen und kochen Sie den Basmati-Reis für 8 Minuten 9.

In der Zwischenzeit reinigen Sie die Hühnerbrust 10 und schneiden Sie sie in etwa 1 cm große Stücke 11. Nach der Kochzeit den Reis abgießen und in einem Sieb abkühlen lassen 12.

Bereiten Sie auch die Zutaten für die Dekoration vor: Schneiden Sie die Tomate in Viertel 13, dann schälen Sie die Gurke in Streifen 14 und schneiden sie in dünne Scheiben 15.

Bereiten Sie schließlich die Soße für das Anbraten vor: Schälen Sie die Knoblauch- und Schalottenzehen und geben Sie sie in einen Mixer 16 zusammen mit der Hälfte der Chilischote und dem Pflanzenöl 17, dann mixen Sie alles 18.

Gehen Sie zum Herd: Fetten Sie einen Wok mit Pflanzenöl ein, indem Sie ein Papiertuch verwenden 19, erhitzen Sie den Wok und geben Sie die Knoblauch-Chili-Soße hinzu 20. Braten Sie es eine Minute lang bei hoher Hitze an, dann fügen Sie den weißen Teil der Frühlingszwiebeln hinzu 21.

Nach einer Minute fügen Sie das Huhn hinzu 22 und braten es kurz an. Wenn es anfängt, die Farbe zu ändern, fügen Sie die Karotten 23 und den Weißkohl 24 hinzu und braten alles an.

Sobald das Gemüse zusammenfällt, mit Salz und Pfeffer abschmecken 25, dann mit Sojasoße ablöschen 26 und gut mischen, um es zu würzen. An diesem Punkt fügen Sie den Reis hinzu 27.

Braten Sie alles bei hoher Hitze für ein paar Minuten, dann fügen Sie den grünen Teil der Frühlingszwiebeln 28 und die übrige Hälfte der Chilischote hinzu 29. Noch einmal mischen und die Hitze ausschalten 30.

Fetten Sie eine separate Pfanne mit Pflanzenöl ein, platzieren Sie darin einen Servierring und geben Sie ein Ei in die Mitte 31. Kochen Sie es bei niedriger Hitze für ein paar Minuten 32 und fügen Sie eine Prise Salz hinzu, bis das Eiweiß gekocht und das Eigelb weich ist 33. Verfahren Sie auf diese Weise, um auch die anderen Eier zu kochen (alternativ können Sie sie gleichzeitig in einer größeren Pfanne kochen).

Richten Sie das Nasi Goreng an, indem Sie das Spiegelei darauflegen 34 und mit Gurken 35 und rohen Tomaten garnieren. Das Nasi Goreng ist servierfertig 36!

Aufbewahrung

Das Nasi Goreng kann ohne Zugabe von Eiern, Tomaten und Gurken 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Tipp

Der Servierring dient dazu, dem Spiegelei eine regelmäßige Form zu geben, kann aber problemlos weggelassen werden.

Die süße Sojasoße heißt kecap manis und kann online oder in ethnischen Lebensmittelgeschäften gekauft werden.

Das traditionelle Rezept sieht auch die Zugabe von Garnelenpaste (teras) zum Anbraten vor: Wenn Sie diese typische Zutat mit starkem Geschmack ausprobieren möchten, können Sie sie zusammen mit der Knoblauch-, Schalotten- und Chili-Mischung pürieren.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.