Moretta fanese

- Energie Kcal 277
- Kohlenhydrate g 24.2
- davon Zucker g 24.2
- REZEPT LESEN g 2.1
- Fette g 14.9
- davon gesättigte Fettsäuren g 8.63
- Ballaststoffe g 0.3
- Cholesterin mg 49
- Natrium mg 33
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 30 min
- Kochzeit: 5 min
- Portion: 4
- Kosten: Gering
PRÄSENTATION
In der Stadt Fano in den Marken ist Kaffee nicht einfach nur Kaffee in einer Tasse, sondern viel mehr: die traditionelle Moretta Fanese, eine gekonnte und köstliche Mischung aus Kaffee, Anislikör, Rum und Brandy, aromatisiert mit Zitronenschale.
Die Moretta Fanese wird als Digestif oder als belebendes Getränk an kalten Nachmittagen getrunken, genau wie die Seeleute im Hafen von Fano es taten, bevor sie hinaus aufs Meer fuhren.
Hier bieten wir Ihnen eine Neuinterpretation der klassischen Moretta Fanese, zubereitet mit Anis-Rum-Schaum und kandierten Zitronenschalen.
Unsere Moretta Fanese behält die Zutaten des klassischen Rezepts bei und mischt sie auf originelle Weise zusammen!
- ZUTATEN
- Sambuca 50 ml
- Rum 4 Teelöffel
- Kaffee 160 ml
- Kandierte Zitrone nach Bedarf
- Brandy 1 Teelöffel
- Puderzucker 50 g
- Flüssige Sahne 300 g
Zubereitung

Um die Moretta Fanese zuzubereiten, beginnen Sie mit dem Anis-Schaum: Mischen Sie in einem kleinen Krug den Anislikör mit dem Brandy 1 und den vier Teelöffeln Rum 2. Fügen Sie die Mischung aus Alkohol zur frischen flüssigen Sahne in einer Schüssel hinzu 3 und

schlagen Sie alles mit einem elektrischen Mixer auf 4; es dauert etwa zehn Minuten, da die Anwesenheit von Alkohol mehr Zeit für ein perfektes Aufschlagen erfordert. Halten Sie dabei im Hinterkopf, dass es länger dauert als erwartet. Fügen Sie den Puderzucker hinzu 5, mischen Sie alles gut und füllen Sie den entstandenen Schaum in einen Spritzbeutel mit Sterntülle 6 und bewahren Sie ihn etwa eine halbe Stunde im Kühlschrank auf.

Bereiten Sie in der Zwischenzeit den Kaffee mit der Kaffeemaschine zu: Um einen ausgezeichneten Kaffee zu erhalten, füllen Sie den Wasserbehälter Ihrer Kaffeemaschine mit kaltem, möglichst kalkarmem Wasser, und achten Sie darauf, das Sicherheitsventil nicht zu übersteigen 7 (sonst wird der Kaffee länger). Füllen Sie den Filter mit gemahlenem Kaffee, formen Sie einen kleinen Hügel und nivellieren Sie ihn, indem Sie den Filter mit entschlossenen Bewegungen auf den Tisch klopfen (8-9). Drücken Sie nicht mit dem Löffel und stechen Sie keine Löcher in die Oberfläche.

Schließen Sie die Kaffeemaschine sehr fest 10, damit der Kaffee nicht an den Seiten herausläuft, während er steigt, und stellen Sie sie auf eine niedrige und gleichmäßige Flamme, um einen kräftigen Kaffee zu erhalten. Während der Kaffee aufsteigt, bildet sich ein dichter Schaum 11: Wir empfehlen, den Kaffee nicht zu lange köcheln zu lassen, um seine Süße und sein Aroma zu bewahren. Ihr Kaffee ist fertig: Rühren Sie ihn direkt in der Moka mit einem Löffel um, um den Kaffee homogener zu machen 12.

Gießen Sie etwa 40 ml Kaffee in jeden der 4 Glasbecher 13 und geben Sie etwa 45 g Schaum darauf, indem Sie den Spritzbeutel so zusammendrücken, dass eine Spirale entsteht, die gut an den Seiten des Glases haftet 14, um dann den Kreis nach oben hin zu verengen, bis das Glas gefüllt ist. Dekorieren Sie das Glas mit zwei Streifen kandierter Zitronenschale 15 oder, wenn nicht vorhanden, mit geriebener Zitronenschale: Ihre Moretta Fanese ist bereit!