Mönchsbart mit Sardellen

- glutenfrei
- Laktosefrei
- Energie Kcal 117
- Kohlenhydrate g 2.9
- davon Zucker g 2.9
- REZEPT LESEN g 3.8
- Fette g 10
- davon gesättigte Fettsäuren g 1.51
- Ballaststoffe g 2.8
- Cholesterin mg 6
- Natrium mg 214
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Vorbereitungszeit: 15 min
- Kochzeit: 20 min
- Portion: 4 Personen
- Kosten: Gering
PRÄSENTATION
Mönchsbart mit Sardellen ist eine schmackhafte Beilage aus Mönchsbart, einem köstlichen und vielseitigen Frühlingsgemüse, das sich leicht reinigen lässt.
Die Zubereitung von Mönchsbart mit Sardellen ist sehr einfach und schnell: Nachdem man die rötlichen Enden des Mönchsbarts entfernt hat, kocht man ihn 7-8 Minuten in Salzwasser (oder noch besser, dämpft ihn) und brät ihn dann in einer Pfanne mit nativem Olivenöl extra, Knoblauch und Sardellen an.
Mönchsbart mit Sardellen ist eine einfache aber schmackhafte Beilage, ideal um ein Mittag- oder Abendessen mit Geschmack und Leichtigkeit zu begleiten.
- ZUTATEN
- Mönchsbart (Agretti) 500 g
- Knoblauch 2 Zehen
- Sardellen (Sardellen) 6 - Filets
- Feines Salz nach Bedarf
- Natives Olivenöl extra 5 Esslöffel
Zubereitung

Um Mönchsbart mit Sardellen zuzubereiten, beginnen Sie damit, die rötlichen Enden des Mönchsbarts 1 mit den Fingern abzubrechen und zu entfernen. Nachdem Sie den Mönchsbart gründlich gewaschen haben 2, kochen Sie ihn etwa 7-8 Minuten in reichlich Salzwasser 3.

Lassen Sie den Mönchsbart gut abtropfen 4. In der Zwischenzeit lassen Sie in einer großen Pfanne den Knoblauch mit dem nativen Olivenöl extra bei starker Hitze goldgelb werden 5. Sobald der Knoblauch Farbe angenommen hat, nehmen Sie ihn aus dem Öl 6.

Jetzt geben Sie die zerkleinerten Sardellenfilets in das Öl und lassen sie kochen, bis die Sardellen sich im Öl aufgelöst haben 7. An diesem Punkt fügen Sie den gekochten und gut abgetropften Mönchsbart hinzu 8. Braten Sie ihn für einige Minuten in der Pfanne an, bis die auf dem Boden vorhandene Kochflüssigkeit verdunstet ist 9. Ihr Mönchsbart mit Sardellen ist servierbereit!