Mit Bulgur gefüllte gratinierte Kirschtomaten

- Vegetarisch
- Energie Kcal 25
- Kohlenhydrate g 3.5
- davon Zucker g 1
- REZEPT LESEN g 1.3
- Fette g 0.7
- davon gesättigte Fettsäuren g 0.28
- Ballaststoffe g 1
- Cholesterin mg 1
- Natrium mg 61
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 45 min
- Kochzeit: 60 min
- Makes: 24 Stücke
- Kosten: Gering
PRÄSENTATION
Die gratinierten Kirschtomaten, gefüllt mit Bulgur, sind eine leckere Vorspeise, die von den traditionellen gefüllten Tomaten oder einfach gratinierten Tomaten inspiriert ist und eine Mischung aus mediterranen Aromen enthält. Die verwendeten Zutaten erinnern an die Farben des Südens sowie an ihre Düfte: die Süße der Kirschtomaten umhüllt den Bulgur, eine besondere Speise aus Vollkornweizen und gekeimtem Hartweizen, die vor allem im Nahen Osten verbreitet ist, wo sie auch als Pilaf oder Tabbouleh serviert wird. Die Bulgurfüllung wird durch gewürfelte Karotten und Zucchini, frische Erbsen und geröstete Pinienkerne verfeinert. Nachdem Sie die Kirschtomaten von ihrem Deckel befreit und ausgehöhlt haben, füllen Sie sie mit dem Bulgur und den sautierten Gemüsewürfeln und fügen dann eine weitere Geschmacksnote mit einer Prise geriebenem Emmentaler hinzu, der eine noch schmackhaftere Gratinschicht erzeugt. Decken Sie die gefüllten Tomaten mit ihrem Deckel ab und präsentieren Sie sie auch als lustiges Fingerfood, das man bei einem sommerlichen Mittag- oder Abendessen voll genießen kann!
Und wenn Sie ein Bulgur-Liebhaber sind, probieren Sie auch unseren veganen Salat!
ZUTATEN
- Zutaten für den Bulgur
- Bulgur 70 g
- Wasser 175 ml
- Feines Salz ½ Teelöffel
- für 24 Kirschtomaten
- Kirschtomaten 400 g
- Karotten 40 g
- Baby-Zucchini 30 g
- Grüne Erbsen 30 g
- Pinienkerne 10 g - geröstet
- Frühlingszwiebel 1
- Emmentaler nach Bedarf - zum Reiben
- Frischer Ingwer nach Bedarf
- Feines Salz nach Bedarf
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Zubereitung

Um die gratinierten Kirschtomaten gefüllt mit Bulgur zuzubereiten, beginnen Sie damit, die Tomaten sorgfältig zu waschen und zu trocknen. Legen Sie sie auf ein Schneidebrett und schneiden Sie mit einem Messer die obere Kappe ab und legen Sie diese beiseite 1. Höhlen Sie die Tomaten mit einem Löffel aus, um die Kerne zu entfernen 2, und lassen Sie sie kopfüber auf einem Gitter abtropfen 3.

Bereiten Sie inzwischen die Füllung zu: Schälen Sie eine Karotte, legen Sie sie auf ein Schneidebrett und schneiden Sie sie in Stifte, aus denen Sie Würfel schneiden 4. Waschen Sie eine Zucchini gut ab und putzen Sie sie. Schneiden Sie sie dann in Stifte und dann in Würfel 5. Schälen Sie nun die frischen Erbsen in einer Schüssel, indem Sie die Hülsen entfernen 6; Sie sollten 30 g geschälte Erbsen erhalten.

Nehmen Sie dann eine frische Frühlingszwiebel, entfernen Sie den Stiel und die Basis und hacken Sie sie 7. Erhitzen Sie das Öl in einer großen antihaftbeschichteten Pfanne und lassen Sie die Frühlingszwiebel bei schwacher Hitze anschwitzen 8. Fügen Sie dann die fein geschnittenen Karotten hinzu 9.

Fügen Sie auch die geschälten Erbsen hinzu 10 und kochen Sie bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten. In den letzten 5 Minuten der Garzeit fügen Sie die gewürfelten Zucchini hinzu 11, salzen und pfeffern und beenden die Garzeit. Nach dem Kochen fügen Sie den frisch geriebenen Ingwer hinzu 12.

Kochen Sie nun den Bulgur: Gießen Sie das Wasser in einen kleinen Topf, salzen Sie es mit einem halben Teelöffel Salz und bringen Sie es zum Kochen, dann fügen Sie den Bulgur hinzu und lassen Sie ihn 7 Minuten kochen 13 oder beachten Sie die auf der Verpackung angegebenen Kochzeiten. Sobald er gekocht ist, das heißt, wenn der Bulgur das Kochwasser aufgenommen hat und aufquillt, decken Sie ihn 5 Minuten ab 14. Nach dieser Zeit fügen Sie ihn dem Gemüse hinzu und passen Sie gegebenenfalls das Salz und den Pfeffer an 15.

Fügen Sie dem Bulgur mit dem Gemüse auch die gerösteten Pinienkerne hinzu 16 und mischen Sie alles, um es zu vermengen. Nehmen Sie nun eine Auflaufform oder ein Backblech, geben Sie einen Schuss Öl hinein 17 und platzieren Sie die ausgehöhlten Tomaten 18 und salzen Sie sie leicht.

Füllen Sie sie dann mit der Bulgur-Gemüse-Mischung 19. Reiben Sie die gewünschte Menge Emmentaler 20 und streuen Sie ihn über die gefüllten Tomaten 21.

Nehmen Sie die beiseitegelegten Kappen der Kirschtomaten und legen Sie sie oben auf die gefüllten Tomaten, um sie zu schließen 22. Sobald sie geschlossen sind, backen Sie sie in einem statischen Ofen bei 180°C für 20 Minuten; bei einem Umluftofen backen Sie sie bei 160°C für 10 Minuten 23. Wenn sie gut gebräunt und leicht geröstet sind 24, nehmen Sie sie aus dem Ofen, lassen Sie sie abkühlen und servieren Sie sie!