Mini-Diplomatkuchen

- Vegetarisch
- Energie Kcal 164
- Kohlenhydrate g 16.3
- davon Zucker g 6.9
- REZEPT LESEN g 5.3
- Fette g 8.4
- davon gesättigte Fettsäuren g 3.51
- Ballaststoffe g 0.4
- Cholesterin mg 46
- Natrium mg 81
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 60 min
- Kochzeit: 45 min
- Makes: 30 Stücke
- Kosten: Gering
PRÄSENTATION
Die Diplomatenkuchen ist eines der bekanntesten und klassischen Desserts der italienischen Konditorei. Hier präsentieren wir Ihnen eine köstliche Mini-Version: Mini-Diplomaten! Genau wie die Originalversion bestehen sie aus einem weichen Biskuit, getränkt in Alkermes, zwei Schichten knusprigem Blätterteig und einer zarten Diplomatencreme, also Konditorcreme und halbfest geschlagene Sahne zusammen. Diese kleinen Leckereien sind perfekt für eine Geburtstagsfeier oder als Dessert für einen wirklich besonderen Sonntag! Die verschiedenen Schichten werden Ihre Gäste mit ihrem einfachen Geschmack und den unterschiedlichen Konsistenzen, die Sie Bissen für Bissen entdecken werden, begeistern!
Und wenn Sie Liebhaber von kleinen Gebäckstücken sind, die mit Blätterteig zubereitet werden, verpassen Sie diese Rezepte nicht:
- Mini-Millefeuille
- Sporcamuss
ZUTATEN
- Zutaten für den Biskuit
- Eier 150 g - (ca. 2 große)
- Zucker 75 g
- Weizenmehl Typ 00 38 g
- Kartoffelstärke 38 g
- Vanilleschote ½
- für den Blätterteig
- Blätterteig 460 g - (2 rechteckige, bereits fertig)
- Puderzucker nach Bedarf
- für die Diplomatencreme
- Vollmilch 250 g
- Zucker 75 g
- Weizenmehl Typ 00 25 g
- Eigelb 3 - (von mittelgroßen Eiern)
- Vanilleschote ½
- Puderzucker 20 g
- Flüssige Sahne 180 g
- zum Tränken
- Alchermes 200 g
Zubereitung

Um die Mini-Diplomaten zuzubereiten, können Sie für den Biskuit einen Standmixer mit Schneebesen oder elektrische Schneebesen verwenden: Schlagen Sie die Eier, fügen Sie den Zucker nach und nach hinzu 1. Geben Sie auch das Mark der Vanilleschote hinzu 2 und schlagen Sie die Mischung weiter, bis sie hell und schaumig ist (das dauert etwa 15-20 Minuten) 3.

Fügen Sie nach und nach das gesiebte Mehl hinzu 4 und rühren Sie vorsichtig von unten nach oben mit einem Teigschaber 5, um es einzuarbeiten. Fügen Sie dann, ebenfalls gesiebt und nach und nach, die Speisestärke hinzu 6.

Rühren Sie vorsichtig von oben nach unten, um zu vermeiden, dass der Teig zusammenfällt 7. Sobald die Pulver gut eingearbeitet sind, gießen Sie die Mischung in eine gebutterte und bemehlte rechteckige Form von 27x20cm 8. Glätten Sie die Oberfläche mit einem Spatel 9 und backen Sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 160°C für etwa 45 Minuten. Passen Sie die Zeit immer an die Leistung Ihres Ofens an.

In der Zwischenzeit bereiten Sie die Creme zu. Geben Sie in eine Schüssel die Eigelbe und den Zucker 10, rühren Sie mit einem Schneebesen 11 und wenn sie vermischt sind, fügen Sie nach und nach das Mehl hinzu 12,

immer mit dem Schneebesen rührend 13, bis eine glatte Mischung entsteht. Geben Sie nun die Milch in einen Topf, fügen Sie das Vanillemark hinzu 14 und bringen Sie es fast zum Kochen. Gießen Sie es dann nach und nach in die Schüssel mit Eigelb und Mehl 15,

weiter rührend mit dem Schneebesen 16, bis es vollständig eingearbeitet ist 17. Gießen Sie die erhaltene Mischung wieder in den Topf 18,

stellen Sie die niedrige Flamme wieder an und rühren Sie mit einem Schneebesen, bis sie eingedickt ist 19. Gießen Sie die Creme in eine Schüssel 20, decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie sie im Kühlschrank abkühlen 20. Sobald der Biskuit gebacken ist, nehmen Sie ihn heraus 21 und lassen Sie ihn bei Raumtemperatur abkühlen.

Nun nehmen Sie Ihren fertigen Blätterteig und rollen Sie ihn leicht mit einem Nudelholz aus 22. Legen Sie ihn auf ein Backblech mit seinem Backpapier und stechen Sie ihn mit einer Gabel oder einem speziellen Rad ein 23. Bestäuben Sie mit Puderzucker 24. Machen Sie dasselbe auch für den anderen und backen Sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C für etwa 15 Minuten (bis sie gut goldbraun sind). Wenn Sie sie zusammen backen, können Sie die Bleche in der Mitte der Backzeit wechseln. Für eine perfekte Backzeit sollten Sie sich natürlich an Ihrem Ofen orientieren.

Nehmen Sie sie heraus und lassen Sie sie bei Raumtemperatur abkühlen 25. Machen Sie dasselbe auch mit der zweiten Blätterteigrolle. Sobald die Konditorcreme abgekühlt ist, geben Sie die frische Sahne in eine Schüssel, fügen Sie den Puderzucker hinzu 26 und schlagen Sie sie mit den elektrischen Schneebesen 27, bis sie halbfest ist.

Weichen Sie die Konditorcreme auf, indem Sie sie mit einem Schneebesen rühren 28. Fügen Sie nun die Sahne nach und nach zur Creme hinzu 29, rührend sie vorsichtig mit dem Teigschaber ein 30.

Wenn der Biskuit kalt ist, schneiden Sie oben und unten ab, um die Kruste zu entfernen 31. Schneiden Sie ihn dann seitlich ab 32, um ein Rechteck von 24x16 cm zu erhalten 33.

Wenn der Blätterteig kalt ist, schneiden Sie ihn seitlich ab, um ein Rechteck derselben Größe zu erhalten 34. Wiederholen Sie diesen Vorgang auch für die zweite Schicht. Jetzt müssen Sie den Diplomaten zusammensetzen. Nehmen Sie ein Rechteck Blätterteig, das Ihnen als Basis dient, und verteilen Sie mit einem Spatel die Hälfte der Diplomatencreme 35. Legen Sie den Biskuit darauf 36

und bestreichen Sie ihn gut mit Alkermes 37. Geben Sie den Rest der Creme darauf und verteilen Sie sie mit einem Spatel 38, und legen Sie schließlich das letzte Blätterteigrechteck auf die Creme 39.

Übertragen Sie den Kuchen auf einen Teller, decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab 40 und stellen Sie ihn für eine Stunde in den Kühlschrank. Übertragen Sie ihn dann auf ein Schneidebrett 41 und schneiden Sie ihn mit einem gezackten Messer in 6 vertikale Scheiben 42. Sie werden eine Breite von etwa 4 cm haben.

Teilen Sie nun jede Scheibe in 5 kleine Quadrate 43. Legen Sie sie auf ein Tablett 44, bestäuben Sie sie mit Puderzucker und servieren Sie sie kalt 45.