Meeresfrüchtesalat im Glas gekocht

- glutenfrei
- Laktosefrei
- Energie Kcal 220
- Kohlenhydrate g 7.6
- davon Zucker g 7.6
- REZEPT LESEN g 26.3
- Fette g 9.4
- davon gesättigte Fettsäuren g 1.53
- Ballaststoffe g 1.3
- Cholesterin mg 220
- Natrium mg 719
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Vorbereitungszeit: 15 min
- Kochzeit: 3 min
- Portion: 4 Personen
- Kosten: Mittel
PRÄSENTATION
Suchen Sie nach einer Vorspeise für Ihr Fischmenü oder für den Weihnachtsaperitif, die wenig Aufwand erfordert, aber auch die anspruchsvollsten Gaumen zufriedenstellt? Für unser Rezept müssen Sie weder Teller noch Pfannen verschmutzen und es ist in wenigen Minuten fertig... Ein Wunder? Nein, es ist der Meeresfrüchtesalat im Glas! Die Technik des Kochens im Glas ist eine praktische und schnelle Lösung für alle, die wenig Zeit haben, aber dennoch gut essen möchten: Dank des Dampfes, der sich während des Kochens bildet, bleiben die Aromen und Düfte der verwendeten Zutaten intakt und werden sogar verstärkt, wenn das Glas geöffnet wird... Wenn man dazu noch den Vorteil hinzufügt, dass praktisch kein Fett enthalten ist, werden Sie verstehen, dass der Meeresfrüchtesalat im Glas alle Voraussetzungen hat, um nicht nur eine bequeme Alternative zum klassischen Meeresfrüchtesalat zu sein, sondern auch einer Ihrer Trumpfkarten für besondere Anlässe!
Und wenn der Anfang gut ist, ist schon die halbe Arbeit geschafft. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, das Abendessen mit unseren köstlichen Schokoladenküchlein im Glas abzuschließen.
- ZUTATEN
- Zutaten für 4 Gläser à 130 ml
- Garnelen 12
- Tintenfisch 12 - (schon geputzt)
- Karotten 1
- Frühlingszwiebel 1
- Natives Olivenöl extra 4 Esslöffel
- Thymian nach Bedarf
- Zitronenschale nach Bedarf
- Feines Salz nach Bedarf
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Zubereitung

Um den Meeresfrüchtesalat im Glas zuzubereiten, bereiten Sie zuerst alle Zutaten vor, die Sie benötigen: Entfernen Sie den Kopf und den Panzer der Garnelen 1, dann schneiden Sie den Rücken ein, um den schwarzen Faden im Inneren zu entfernen 2. Nehmen Sie die bereits gereinigten Tintenfische, trennen Sie sie von den Tentakeln und schneiden Sie sie in dünne Streifen 3.

Nun schälen Sie die Karotte und schneiden sie diagonal in dünne Scheiben 4, dann schneiden Sie jede Scheibe in 4 Teile 5. Zum Schluss putzen Sie die Frühlingszwiebel und schneiden sie ebenfalls diagonal in dünne Ringe 6.

An diesem Punkt können Sie Ihre Gläser zusammenstellen (wählen Sie neue Gläser, die zum Kochen im Glas geeignet sind, mit hermetischem Verschluss und Gummidichtung): Legen Sie die Garnelen auf den Boden 7, dann fügen Sie die Tintenfische 8, die Karotten 9 hinzu,

und die Frühlingszwiebel 10. Würzen Sie jedes Glas mit einem Esslöffel Öl 11, salzen, pfeffern und aromatisieren Sie mit ein paar frischen Thymianblättern 12

und abgeriebener Zitronenschale 13. Verschließen Sie das Glas hermetisch 14 und kochen Sie es in der Mikrowelle bei 450W für 3 Minuten. Sobald es fertig ist, lassen Sie es ein paar Minuten abkühlen, bevor Sie es öffnen: Um das Glas zu öffnen, halten Sie den Deckel, lösen Sie die Sicherungen und ziehen Sie an der Gummilasche; servieren Sie Ihren Meeresfrüchtesalat im Glas 15!