Mandelpfannkuchen mit Orangencreme

/5

PRÄSENTATION

Möchten Sie ein Stückchen Amerika auf den Tisch bringen? Wenn Sie Eier, Zucker und Mehl haben... können Sie ein leckeres Frühstück zaubern: mit Pancakes, den fluffigen Pfannkuchen, die den Crêpes ähneln, die für süße Morgen sorgen! In diesem Rezept bieten wir Ihnen eine Neuinterpretation: Die Mandelpfannkuchen mit Orangencreme haben gegenüber den klassischen Pancakes, die mit Ahornsirup serviert werden, einen besonderen Touch: die Zugabe von Mandelmehl und Mandelaroma im Teig, die perfekt mit der zarten, nach Orange schmeckenden Creme harmoniert! Eine perfekte Kombination zwischen dem runden Geschmack der Pancakes und der Zitrusnote der Orange, ideal zum Servieren, solange sie noch warm sind, auch als Dessert nach dem Essen. Wenn Gäste zum Abendessen kommen und Sie nicht viel Zeit haben, um ein Dessert vorzubereiten, werden die Mandelpfannkuchen mit Orangencreme Ihnen zur Hilfe kommen, um Ihre Gäste mit einem Hauch von Originalität zu beeindrucken!

Entdecken Sie auch, wie weich und lecker die proteinreichen Pancakes sind!

ZUTATEN

Zutaten für 14 Pfannkuchen mit einem Durchmesser von 10 cm
Eier 2 - (mittelgroß)
Zucker 40 g
Mandelmehl 25 g
Weizenmehl Typ 00 100 g
Backpulver 4 g
Vollmilch 150 g
Mandelgeschmack 10 g
Feines Salz 1 Prise
für die Orangencreme
Vollmilch 350 g
Orangenschale 2
Eigelb 3
Zucker 75 g
Kartoffelstärke 15 g
zum Dekorieren
Mandelblättchen nach Bedarf

Zubereitung

Um die Mandelpfannkuchen mit Orangencreme zuzubereiten, beginnen Sie mit der Zubereitung des Teigs: Trennen Sie die Eigelbe von den Eiweißen von 2 Eiern bei Raumtemperatur in zwei verschiedene, hohe Schüsseln 1. Fügen Sie den Eigelben den Zucker hinzu 2 und vermengen Sie die Zutaten gut mit einem Handbesen. Wenn sie gut vermischt sind, fügen Sie das Mandelaroma hinzu 3.

Dann sieben Sie das Mehl und das Backpulver und fügen Sie sie dann zur Mischung hinzu, wobei Sie darauf achten, die Zutaten gut zu vermischen, um eine homogene und klumpenfreie Masse zu erhalten 4. Fügen Sie dann die Milch 5 und das Mandelmehl 6 hinzu. Rühren Sie die Zutaten weiterhin gut mit einem Handbesen. Fügen Sie schließlich eine Prise Salz hinzu und lassen Sie die Mischung beiseite.

Nehmen Sie nun die Schüssel, in der Sie die Eiweiße aufbewahrt haben, und schlagen Sie sie mit einem elektrischen Rührgerät steif 7. Mit dem Handbesen heben Sie die steif geschlagenen Eiweiße vorsichtig unter die Mischung 8, indem Sie vorsichtig von oben nach unten rühren. Sie sollten eine glatte und homogene Masse erhalten 9. Decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und stellen Sie sie für mindestens 30 Minuten zum Ruhen in den Kühlschrank.

Nun zur Zubereitung der Orangencreme: Schalen Sie die Orangen ab, indem Sie ein kleines Messer verwenden und darauf achten, nur die äußere Schicht der Schale zu entfernen, nicht den weißen Teil 10. Nehmen Sie dann einen hohen Topf und geben Sie die Milch hinein. Fügen Sie auch die Orangenschalen hinzu 11 und bringen Sie es zum Kochen. Sobald die Milch kocht, schalten Sie die Hitze aus und lassen Sie die Schalen mindestens 15 Minuten ziehen. Trennen Sie dann die Eigelbe von den Eiweißen und geben Sie die Eigelbe in eine Schüssel, fügen Sie den Kristallzucker hinzu und vermischen Sie die Zutaten gut mit einem Handbesen 12.

Nun die Kartoffelstärke sieben und dann zur Mischung hinzufügen 13. Wenn sie gut vermischt ist, gießen Sie die mit Orange aromatisierte Milch hinzu, wobei Sie darauf achten, sie mit einem Sieb zu filtern, um die Schalen zu entfernen 14. Bringen Sie die Mischung dann wieder in den Topf und erhitzen Sie sie bei schwacher Hitze, rührend, um die Creme zu verdicken 15.

Nach dem erneuten Aufkochen warten Sie etwa 3-4 Minuten, damit die Creme eindickt und eine intensivere Farbe annimmt 16. Übertragen Sie die Creme dann in eine flache, breite Schüssel, decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie sie zuerst auf Raumtemperatur und dann im Kühlschrank abkühlen. In der Zwischenzeit erhitzen Sie eine große antihaftbeschichtete Pfanne. Nehmen Sie den Pancaketeig und geben Sie mit einer Kelle oder einem Löffel etwas Teig in die Pfanne, verteilen Sie ihn so, dass er eine Scheibe von etwa 10 cm Durchmesser bildet (17-18): machen Sie 1 oder 2 Pancakes auf einmal.

Warten Sie einige Minuten, bis der Boden fest wird, dann wenden Sie den Pancake mit einem Spatel auf die andere Seite, um eine gleichmäßige Garung zu ermöglichen 19. Auf der Oberfläche der Pancakes sollte eine leichte goldene Kruste entstehen 20. Etwa 2-3 Minuten pro Seite reichen aus. Sobald sie fertig sind, legen Sie die fertigen Pancakes auf einen Teller. Wiederholen Sie den Vorgang, bis der Teig aufgebraucht ist; mit den angegebenen Mengen erhalten Sie etwa 14 Pancakes. Servieren Sie die Mandelpfannkuchen jetzt noch schön heiß, entweder mit der Orangencreme separat oder indem Sie die Pancakes mit einem Hauch derselben überziehen 21 und nach Belieben mit Mandelblättchen dekorieren!

Aufbewahrung

Die gekochten Pancakes können 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, abgedeckt mit Frischhaltefolie, und vor dem Servieren in der Pfanne erwärmt werden.

Es wird davon abgeraten, sie einzufrieren.

Der Teig für die Pancakes kann maximal 12 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden, abgedeckt mit Frischhaltefolie.

Die Orangencreme kann maximal 1 oder 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, abgedeckt mit in Kontakt gebrachter Frischhaltefolie.

Tipp

Um eine zu bittere Orangencreme zu vermeiden, achten Sie beim Entfernen der Orangenschale darauf, nur den äußeren Teil der Schale zu nehmen und den weißen Teil zu vermeiden, der den bittersten Geschmack hat.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.