Leinsamenbrot

- Laktosefrei
- Vegetarisch
- Energie Kcal 343
- Kohlenhydrate g 56.8
- davon Zucker g 1.8
- REZEPT LESEN g 11.6
- Fette g 7.8
- davon gesättigte Fettsäuren g 1.15
- Ballaststoffe g 10.3
- Natrium mg 660
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 20 min
- Kochzeit: 40 min
- Portion: 6 Personen
- Kosten: Gering
- Anmerkungen + die Gehzeit (2-3 Stunden)
PRÄSENTATION
Leinsamenbrot ist eine Brotsorte, die mit Kamut®-Mehl hergestellt und mit Leinsamen angereichert wird. Kamut®, also Khorasan-Weizen, ist ein altes persisches Getreide, das allgemein als Kamut® bekannt ist und der Vorläufer des modernen Weizens ist. Wie andere wiederentdeckte Lebensmittel gewinnt es in letzter Zeit aufgrund seiner ausgeprägten Bio-Eigenschaften an Popularität und findet großen Einsatz in veganen und vegetarischen Rezepten und Zubereitungen. Kamut® macht den Teig dieses Brotes rustikaler, außen superknusprig und die Aromen werden durch die Leinsamen hervorgehoben, die einen leicht gerösteten Geschmack haben. Es wird Ihnen sicherlich große Zufriedenheit bereiten, es zuzubereiten, wie alle selbstgemachten Brote!
- ZUTATEN
- Zutaten für einen 40 cm langen Laib
- Kamut®-Mehl 500 g
- Trockene Bierhefe 5 g - (oder 18 g frische Hefe)
- Leinsamen 40 g
- Feines Salz 10 g
- Wasser 300 g
- Natives Olivenöl extra 25 g
Zubereitung

Um das Leinsamenbrot zuzubereiten, beginnen Sie direkt mit dem Teig. Geben Sie das Kamut®-Mehl und die Trockenhefe in eine Schüssel 1. Fügen Sie dann nach und nach das Wasser bei Raumtemperatur hinzu 2 und beginnen Sie mit den Händen zu mischen 3.

Fügen Sie dann auch das Öl hinzu 4 und kneten Sie weiter mit den Händen 5. Sobald die Masse Form angenommen hat, fügen Sie auch das Salz hinzu 6.

Vermengen Sie alle Zutaten 7, legen Sie es dann auf eine Oberfläche und kneten Sie weiter 8. Sobald ein gleichmäßiger Teig entstanden ist, drücken Sie ihn leicht mit den Händen flach. Streuen Sie die Leinsamen über die gesamte Oberfläche 9.

Beginnen Sie, den Teig zu rollen, um alle Samen einzubinden 10. Kneten Sie weiter, bis ein glatter Teig entstanden ist 11 und formen Sie mit den Händen eine Kugel 12.

Decken Sie ihn mit Klarsichtfolie ab und lassen Sie ihn im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht eine Stunde ruhen oder bis er sein Volumen verdoppelt hat 13. Nehmen Sie den Teig wieder und formen Sie ihn vorsichtig mit den Händen zu einer ovalen Form 14, beginnen Sie dann von der höchsten Stelle aus, ihn zu rollen 15.

Beenden Sie das Aufrollen, um ihm die klassische "Laib"-Form zu geben 16. Legen Sie es auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und lassen Sie es eine weitere Stunde gehen oder bis es sein Volumen verdoppelt hat 17. Dann im vorgeheizten statischen Ofen bei 200° für 40 Minuten backen, indem Sie während der ersten 5 Minuten ein wenig Wasser auf die Oberfläche sprühen 18.