Kuchenhäppchen

/5

PRÄSENTATION

Kuchen oder Gebäck? Ein häufiges Dilemma bei einer Einladung zum Abendessen! Wir lösen es mit einem eleganten und raffinierten Rezept: Kuchenstückchen, die aus einem einzigen Kuchen zubereitet werden, der in viele kleine Einzelportionen unterteilt und unterschiedlich dekoriert wird, für ein Ergebnis, das dem traditionellen Konditorei-Cabaret in nichts nachsteht. Lesen Sie das Rezept und entdecken Sie, wie einfach es ist, diese kleinen bunten Köstlichkeiten zuzubereiten.

ZUTATEN

Zutaten für 25 Häppchen
Eier 2 - (mittelgroß)
Zucker 180 g
Vanilleschote 1
Samenöl 90 g
Wasser 95 g
Weizenmehl Typ 00 150 g
Kartoffelstärke 40 g
Backpulver 6 g
Feines Salz nach Bedarf
für die Konditorcreme
Eigelb 6 - (mittel)
Vollmilch 400 g
Flüssige Sahne 100 g
Zucker 140 g
Maisstärke (Maizena) 50 g
Vanilleschote 1
Gelatineblätter 4 g
für die Glasur
Puderzucker 1 kg
Wasser 4 Esslöffel - (warm)
Lebensmittelfarbe nach Bedarf - rot, gelb und blau
zum Dekorieren
Gehackte Haselnüsse nach Bedarf
Lebensmittelstifte nach Bedarf - leuchtend und schokoladenkaramell
Lebensmitteldekoration nach Bedarf - weiche silberne Perlen
Blumen in Waffel 25

Zubereitung

Um die Kuchenstückchen herzustellen, beginnen Sie mit der Zubereitung der Biskuitbasis: In eine Schüssel die Eier, den Zucker 1 und eine Prise Salz geben. Diese etwa 20 Minuten lang mit einem elektrischen Mixer schlagen, dann das Öl 2, das Wasser hinzufügen und die Zutaten mit dem elektrischen Mixer weiterverarbeiten. Die Vanilleschote aufschneiden und die Samen herauskratzen, um sie der Mischung hinzuzufügen 3.

In einer kleinen Schüssel das Mehl, die Kartoffelstärke und das Backpulver sieben; diese nach und nach unter den Teig heben 4 und weiter mit dem Mixer verrühren, um alle Zutaten zu vermengen. Den erhaltenen Teig in eine quadratische Backform mit einer Seitenlänge von 25 cm geben, die gebuttert und bemehlt wurde 5, und im vorgeheizten statischen Ofen bei 180 Grad etwa 25 Minuten backen (oder 15 Minuten bei 160 Grad, wenn Sie einen Umluftofen haben). Nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen 6.

In der Zwischenzeit die Vanillecreme zubereiten: Die Vanilleschote mit einem Messer aufschneiden 7 und die Samen herauskratzen, eine große Kasserolle mit Milch und Sahne auf den Herd stellen (Sie können die Sahne weglassen und stattdessen 100 ml frische Milch verwenden); die Samen und die Vanilleschote zur Milch und Sahne hinzufügen 8. Den Herd auf niedriger Stufe anstellen und wenn die Mischung den Siedepunkt erreicht, den Herd ausschalten und die Vanille mindestens 5 Minuten ziehen lassen. In der Zwischenzeit die Zubereitung fortsetzen, indem Sie die Eiweiße von den Eigelben trennen; letztere in eine große Schüssel geben und den Zucker hinzufügen 9.

Die Eigelbe und den Zucker mit einem elektrischen Mixer oder einem Schneebesen schlagen, um eine homogene Creme zu erhalten. Wenn sie weiß und schaumig sind, das Maisstärke 10 hinzufügen. Die Vanilleschote aus der erhitzten Milch und Sahne entfernen und die Mischung mit den Eiern vermengen 11. In einer Schüssel die Gelatineblätter in kaltem Wasser mindestens 10 Minuten lang einweichen; dann den Herd erneut auf niedriger Stufe anstellen und kontinuierlich mit einem Schneebesen rühren, um die Mischung einzudicken. Wenn die Creme schön dick ist, den Herd ausschalten und die gut ausgedrückte Gelatine hinzufügen und rühren, bis sie sich vollständig auflöst.

In eine breite und flache Schale gießen; sofort mit Frischhaltefolie abdecken 13 und bei Raumtemperatur abkühlen lassen, dann in den Kühlschrank stellen. Den Biskuit nehmen und in zwei Hälften teilen 14, eine Hälfte mit der kalten Vanillecreme füllen 15,

mit der anderen Hälfte 16 verschließen und etwa 1 Stunde im Kühlschrank fest werden lassen. Dann den Kuchen wieder nehmen und in 25 gleich große Würfel von etwa 5 cm schneiden 17, im Kühlschrank aufbewahren und beginnen, den Überzugsguss vorzubereiten: den Puderzucker 22 sieben und in eine Schüssel geben, heißes Wasser hinzufügen 18 und rühren, um einen homogenen Guss zu erhalten.

Den Guss in 4 Schalen aufteilen: eine mit roter Lebensmittelfarbe färben, wenig Farbe auf einmal hinzufügen, bis ein rosa Farbton erreicht ist 19, dann 6 Stückchen auf ein Gitter mit einem Teller darunter legen und den Guss darüber gießen, um sie vollständig zu bedecken 20. Die zweite Schale mit gelber Lebensmittelfarbe färben und den Guss auf weitere 6 Stückchen gießen. Gelbe und blaue Lebensmittelfarbe verwenden, um einen pastellgrünen Farbton zu erhalten, weitere 6 Stückchen bedecken 21 und trocknen lassen.

Zum Schluss die letzte Schale mit blauer Lebensmittelfarbe färben, um einen hellblauen Farbton zu erhalten, und sie über die verbleibenden 7 Stückchen gießen 22. Wenn der Guss trocken ist, den Lebensmittelkleber nehmen und auf den Rand der Stückchen auftragen 23, dann die Haselnussstückchen in eine Schüssel geben und die Stückchen darin rollen, damit die Stückchen am Rand, wo der Lebensmittelkleber aufgetragen wurde, haften bleiben 24.

Während Sie die Stückchen mit den Nüssen bedecken, legen Sie sie in eine Papiermanschette. Nehmen Sie die glänzenden Stifte und die Karamell-Schokoladenstifte und zeichnen Sie ein Dekor auf jedes Stückchen 25, dann die weichen Perlen auftragen und schließlich in der Mitte jedes Stückchens eine Oblatenblume platzieren 26. Die Kuchenstückchen sind bereit zum Genießen 27.

Aufbewahrung

Bewahren Sie die Kuchenstückchen ein paar Tage im Kühlschrank auf. Sie können den ganzen Kuchen ohne Guss einfrieren.

Tipp

Viel Spaß beim Erstellen weiterer Varianten, zum Beispiel mit einem Schokoladenbiskuit und einer köstlichen Ganachefüllung.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.