Kokoschokoküchlein

/5

PRÄSENTATION

Kokos und Schokolade vereinen sich in einer köstlichen Umarmung, um diese Kokoschoc Küchlein zum Leben zu erwecken! Eine der gelungensten Kombinationen überhaupt und von allen geliebt, perfekt für jede Gelegenheit! Die Kokoschoc Küchlein sind ein wirklich einfaches Dessert: Der Kokosmürbeteig wird ohne Butter und mit nur drei Zutaten zubereitet, die kein Gluten enthalten, um auch Menschen, die intolerant sind, diesen Leckerbissen unbesorgt genießen zu lassen. Die knusprige Hülle dieser Küchlein beherbergt eine weiche dunkle Schokoladenganache, die mit Cognac aromatisiert ist. Wenn Sie es auch für die Kleinen zubereiten möchten, lassen Sie ihn einfach weg oder ersetzen Sie ihn durch Orangenschale! Verwenden Sie unser Rezept, um die Kokoschoc Küchlein herzustellen, sie sind perfekt zum Servieren für einen Snack oder um ein Abendessen stilvoll zu beenden!

ZUTATEN

Zutaten für 6 Küchlein
Rapé-Kokosnuss 200 g
Eier 2 - mittelgroß
Puderzucker 50 g
für die Schokoladenganache
Flüssige Sahne 100 g
Zartbitterschokolade 175 g
Butter 45 g - weich
Cognac 10 g
Für die Dekoration
Rapé-Kokosnuss nach Bedarf

Zubereitung

Um die Kokoschoc Küchlein zuzubereiten, beginnen Sie mit der Herstellung des Kokosmürbeteigs. Geben Sie in eine Schüssel die Kokosraspeln, den Puderzucker 1 und die leicht verquirlten Eier 2. Arbeiten Sie die Mischung mit den Händen 3,

indem Sie sie schnell mit den Fingerspitzen 4 kneten, bis Sie eine homogene Mischung erhalten 5. An diesem Punkt buttern Sie 6 Förmchen mit einem Durchmesser von 7 cm aus 6.

Entnehmen Sie etwa 50 g Teig und platzieren Sie ihn im Förmchen. Dann drücken Sie ihn vorsichtig mit den Fingern 8, um die gesamte Oberfläche zu bedecken 9.

Wiederholen Sie den gleichen Vorgang für die anderen 5 Förmchen, dann stellen Sie sie auf ein Tablett 10 und legen Sie sie für etwa 15 Minuten in den Gefrierschrank. In der Zwischenzeit heizen Sie den Ofen auf 180° im statischen Modus vor und bereiten Sie die Backpapierkreise vor, die für das Backen der Küchlein benötigt werden. Verwenden Sie einen 10 cm großen Ausstecher als Modell, um Ihre Kreise zu zeichnen, indem Sie den gesamten Umfang 11 verfolgen, und schneiden Sie sie dann mit einer Schere aus 12.

Nach 15 Minuten holen Sie die Küchlein aus dem Gefrierschrank und legen Sie auf jedes Förmchen einen Papierkreis und eine Handvoll Keramikkugeln 13 oder getrocknete Hülsenfrüchte: Sie sind für das Blindbacken notwendig. Platzieren Sie die Küchlein nacheinander auf ein Backblech und backen Sie sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für etwa 20 Minuten. Sobald sie gut gebräunt sind, nehmen Sie sie aus dem Ofen 14, entfernen Sie das Backpapier zusammen mit den Keramikkugeln und backen Sie sie weitere 5 Minuten. Wenn der Boden gut gebräunt ist, nehmen Sie die Förmchen aus dem Ofen 15 und lassen Sie sie vollständig abkühlen.

Beginnen Sie, die Schokoladenganache für die Füllung der Küchlein zuzubereiten. Hacken Sie die dunkle Schokolade fein 16 und geben Sie sie in eine Schüssel; inzwischen erhitzen Sie die Sahne in einem kleinen Topf 17 und sobald sie den Siedepunkt erreicht, schalten Sie die Hitze ab. Gießen Sie etwa die Hälfte davon auf die Schokolade 18

und rühren Sie schnell mit einem Spatel um 19. Erhitzen Sie die restliche Sahne erneut, fügen Sie sie zur Schokolade hinzu 20 und rühren Sie weiter mit einem Schneebesen, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist und Sie eine glatte Mischung erhalten 21; es ist wichtig, dass die Sahne sehr heiß ist.

Fügen Sie auch die weiche Butter in Stücken hinzu 22 und rühren Sie, bis sie geschmolzen ist. Fügen Sie den Likör 23 hinzu und rühren Sie nochmals 24.

Zu diesem Zeitpunkt sind die Küchlein kalt, nehmen Sie sie aus der Form 25 und platzieren Sie sie auf einem Rost 26. Verwenden Sie einen Löffel, um die Ganache in die Hüllen zu geben 27.

Lassen Sie die Ganache in den Küchlein fest werden 28, indem Sie sie mindestens eine Stunde im Kühlschrank aufbewahren, bevor Sie sie mit den Kokosraspeln dekorieren; um ein präziseres Muster zu erhalten, drehen Sie eine der Förmchen um und verwenden Sie es, um sicherzustellen, dass der Kokos nur auf den Teil geht, den Sie dekorieren möchten 29. Jetzt müssen Sie nur noch Ihre Kokoschoc Küchlein servieren 30!

Aufbewahrung

Die Kokoschoc Küchlein können 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Alternativ können die Hüllen für maximal 1 Monat eingefroren werden.

Tipp

Aromatisieren Sie die Ganache mit einer Prise Muskatnuss für einen zusätzlichen Touch!

Ersetzen Sie die Kokosraspeln nicht durch Kokosmehl, da dies zu einem zu kompakten Mürbeteig führen würde und das Ergebnis nicht dasselbe wäre.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.