Knusprige Bötchen mit Thunfischmousse

/5

PRÄSENTATION

Bei jedem Festtagsbuffet, das etwas auf sich hält, lautet das Zauberwort immer dasselbe: Fingerfood! Die Herausforderung besteht darin, immer köstlichere und ansprechendere Rezepte zu kreieren, um die Gäste zu begeistern, wie unsere knusprigen Bötchen mit Thunfischmousse. Ein knuspriges Filo-Teig-Gehäuse umhüllt eine köstliche und samtige Thunfischmousse mit Zitronenduft. Diese köstlichen Vorspeisen sind ein kleiner salziger Gaumenschmaus, dem man nicht widerstehen kann. Lassen Sie sich von unseren verlockenden knusprigen Bötchen mit Thunfischmousse verführen und entdecken Sie, wie einfach sie zuzubereiten sind!

ZUTATEN
Zutaten für 8 Bötchen
Thunfisch in Öl 200 g - abgetropft
Filo-Teig 150 g - (8 Blätter)
Flüssige Sahne 200 ml
Ricotta aus Kuhmilch 100 g
Butter 80 g
Zitronenschale 1
Majoran 2 Zweige
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung

Um die knusprigen Bötchen mit Thunfischmousse zuzubereiten, beginnen Sie mit dem Schmelzen der 80 g Butter, die Sie benötigen, um den Filo-Teig zu bepinseln. Nehmen Sie dann 150 g Filo-Teig (also 8 Blätter) und legen Sie sie übereinander, dann schneiden Sie 8 Quadrate von etwa 9x9 cm aus (1-2). Die 8 Quadrate dienen dazu, das Bötchen für jede Schale zu formen. Nehmen Sie Bötchenförmchen mit gewelltem Rand von etwa 10x6 cm, buttern Sie den Boden und die Ränder 3.

Legen Sie ein Quadrat Filo-Teig hinein und drücken Sie es gut an die Form an 4, bepinseln Sie die Oberfläche mit der geschmolzenen Butter 5 und legen Sie die restlichen 7 ausgeschnittenen Teigquadrate übereinander 6, wobei Sie darauf achten, den Teig immer mit Butter zwischen den Blättern zu bepinseln. Verfahren Sie genauso mit allen Förmchen.

Sobald alle Förmchen fertig sind, drücken Sie die Oberfläche mit einem Stempel an, um die Schichten gut miteinander zu verbinden 7. Schneiden Sie Rechtecke aus Backpapier aus und legen Sie sie auf die Förmchen, dann gießen Sie die Keramikkugeln in die Mitte 8 (oder getrocknete Bohnen) und backen Sie blind: Legen Sie die Bötchen auf ein Backblech 9 und backen Sie sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 200° für 20 Minuten.

In der Zwischenzeit bereiten Sie die Mousse vor: Geben Sie den abgetropften Thunfisch vom Aufbewahrungsöl in einen Mixer 10, den Ricotta 11, die frische flüssige Sahne 12.

Aromatisieren Sie mit dem abgeriebenen Zitronenschale, nur den farbigen äußeren Teil 13, und mit Majoranblättchen 14, wobei Sie einige für die abschließende Dekoration beiseitelegen. Alles pürieren, bis eine homogene Masse entsteht 15.

Füllen Sie die Mousse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle 16 und stellen Sie ihn in den Kühlschrank. In der Zwischenzeit werden die Bötchen fertig sein: Nehmen Sie sie aus dem Ofen 17, entfernen Sie die Kugeln und das Backpapier 18 und achten Sie darauf, sich nicht zu verbrennen, und lassen Sie sie abkühlen.

Sobald die Bötchen kalt sind, nehmen Sie sie aus den Förmchen 19, füllen Sie sie mit der Thunfischmousse 20 und servieren Sie die knusprigen Bötchen mit Thunfischmousse, indem Sie sie mit frischen Majoranblättern garnieren 21.

Aufbewahrung

Bewahren Sie die Mousse in einem luftdichten Behälter für 1-2 Tage im Kühlschrank auf.

Es ist vorzuziehen, die Bötchen am selben Tag, an dem sie serviert werden sollen, zuzubereiten und kurz vor dem Servieren zu füllen.

Es wird nicht empfohlen, sie einzufrieren.

Tipp

Um die Thunfischmousse noch schmackhafter zu machen, fügen Sie ein paar in Öl eingelegte Anchovis hinzu!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.