Knusperkörbchen mit Haselnüssen

/5

PRÄSENTATION

Wenn Sie Ihren Gästen dieses knusprige Haselnusskörbchen gefüllt mit Diplomatencreme servieren, werden Sie sie zweifellos sprachlos machen. Der Erfolg ist garantiert: Die Kombination aus karamellisierten Haselnüssen, die an den Krokant erinnert, mit ihrem ebenso zarten wie intensiven Geschmack, der Bitterkeit der dunklen Schokolade und der samtigen Konsistenz der Diplomatcreme ist perfekt.
Es wird interessant sein, die zarte Diplomatencreme, die meisterhaft im Inneren platziert ist, zu genießen und bis zum Ende weiterzumachen, um auch die Knusprigkeit der Schale zu entdecken.
Als Löffeldessert in Einzelportionen kann es ein idealer und befriedigender Nachtisch sein: eine echte Überraschung, die 10 von 10 Punkten verdient!

ZUTATEN

Zutaten für 4 Knusperkörbchen mit Haselnüssen
Gehackte Haselnüsse 30 g
Zucker 170 g
Wasser 50 g
Für die diplomatische Creme
Vollmilch 180 g
Eigelb 2
Maisstärke (Maizena) 10 g
Zucker 55 g
Flüssige Sahne 180 g
Vanilleschote 1
Gelatineblätter 1 g
Zum Garnieren
Zartbitterschokolade 100 g
Waldbeeren 45 g
Minze 4 Büschel
Zartbitterschokoladenstückchen 30 g

Zubereitung

Um das knusprige Haselnusskörbchen mit Diplomatencreme zuzubereiten, beginnen Sie mit der Vorbereitung der Basis für die Füllung. Geben Sie die Milch in einen Topf und fügen Sie das aus der Schote entnommene Vanillemark und die ganze Schote hinzu 1. Während die Milch erhitzt wird, weichen Sie die Gelatine ein und stellen sie beiseite. Geben Sie die Eigelbe und den Zucker in eine Schüssel 2, schlagen Sie sie mit einem Schneebesen und mischen Sie nach und nach die Stärke unter 3.

Wenn die Milch heiß ist, entfernen Sie die Vanilleschote 4 und mischen Sie ein paar Kellen davon mit der Eigelb-Zucker-Mischung 5. Gießen Sie dann alles zurück in den Topf mit der restlichen Milch und lassen Sie die Creme sanft eindicken, während Sie sie ständig rühren 6.

Wringen Sie die eingeweichte Gelatine gut aus 7 und geben Sie sie zur kochenden Creme, wobei Sie sorgfältig rühren, um sie aufzulösen 8. Übertragen Sie die heiße Puddingcreme in eine breite, flache Auflaufform, decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie sie vollständig bei Raumtemperatur abkühlen 9: Dies dauert etwa zwei Stunden.

In der Zwischenzeit widmen Sie sich den knusprigen Körbchen. In einem anderen antihaftbeschichteten Topf geben Sie das Wasser und den Zucker, erhitzen Sie es dann sanft auf eine Temperatur von 165°C, gemessen mit einem Küchenthermometer 10. Wenn Sie kein Thermometer haben, schalten Sie die Hitze ab, sobald der Zucker eine blonde Farbe annimmt 11. Fügen Sie nun die gehackten Haselnüsse zum Karamell hinzu 12

und rühren Sie mit einem Holzlöffel um, kochen Sie noch 2-3 Minuten weiter 13. Geben Sie das heiße Krokant sofort auf eine Silikonmatte oder ein Backpapierblatt 14, verteilen Sie es dann so weit wie möglich mit einem Spatel 15 und warten Sie mindestens 10 Minuten, bis es vollständig abgekühlt ist.

Um die Körbchen zu formen, zerbrechen Sie das kalte Krokant grob und geben es in einen Mixer 16: Aktivieren Sie die Messer und hacken Sie es sehr fein. Legen Sie nun einen 15 cm großen Ausstecher auf das Silikonblatt oder ein mit Backpapier belegtes Backblech und füllen Sie ihn mit ca. 45 g Krokantpulver 17. Nachdem Sie den Ausstecher vorsichtig entfernt haben, drücken Sie die Basis mit der Rückseite eines Löffels weiter zusammen 18. Backen Sie für 3-4 Minuten im vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C (bei Umluft ca. 160°C für 2 Minuten).

Nach dem Backen lassen Sie das Krokant leicht abkühlen und lösen es dann vorsichtig vom Silikonblatt oder Backpapier 19. Übertragen Sie das Krokant auf eine umgedrehte Aluminiummuffinform 20 und drücken Sie es so gut wie möglich an die Ränder, damit es die gewünschte Form annimmt 21. Lassen Sie das Körbchen auf der Muffinform abkühlen.

Jetzt können Sie die Füllung beenden. Geben Sie die frische Sahne in die Schüssel einer Küchenmaschine und schlagen Sie sie steif 22: Fügen Sie sie zur vollständig abgekühlten Puddingcreme hinzu und mischen Sie vorsichtig, indem Sie von unten nach oben rühren, um die Sahne nicht zu entlüften 23. Füllen Sie nun die Diplomatencreme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle 24 und stellen Sie ihn in den Kühlschrank.

Die letzte Zutat, die Sie benötigen, ist die Schokolade. Hacken Sie sie mit einem Messer 25. Schmelzen Sie die Schokolade im Wasserbad: Geben Sie die gehackte Schokolade in eine Schüssel, die in einen etwas größeren Topf mit etwas Wasser gestellt wird, das jedoch nicht mit der Schüssel in Berührung kommen darf. Schalten Sie die Hitze ein und lassen Sie die Schokolade vollständig schmelzen 26. Nehmen Sie das Krokantkörbchen, das inzwischen ausgehärtet und wieder knusprig geworden ist, und pinseln Sie das Innere mit der noch warmen geschmolzenen Schokolade aus 27.

Jetzt ist es Zeit für die Füllung: Nehmen Sie den Spritzbeutel mit der Diplomatencreme aus dem Kühlschrank und füllen Sie das Körbchen 28. Dekorieren Sie mit Beeren 29, Schokoladentröpfchen und schließlich einem Minzblatt 30. Ihr knuspriges Haselnusskörbchen ist bereit, Ihre Gäste zu beeindrucken.

Aufbewahrung

Sie können das Krokant und die Körbchen aufbewahren, indem Sie sie in eine Blechdose oder unter eine Glashaube legen.
Sobald die Diplomatencreme abgekühlt ist, kann sie eingefroren oder in einem luftdicht verschlossenen Behälter 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Tipp

Eine leckere Variante kann darin bestehen, das Körbchen mit Pistaziengranulat statt mit Haselnüssen herzustellen

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.