Kleine Salzkaramell-Törtchen mit kandierten Nüssen

/5

PRÄSENTATION

Wenn sich süß und salzig treffen, ist das Ergebnis immer überraschend, besonders bei der Zubereitung eines Desserts: Eine Prise Salz ist nämlich hervorragend, um die Süße der anderen Zutaten hervorzuheben und ein harmonisches Gleichgewicht der Aromen zu schaffen. Mit den Törtchen mit Salzkaramell und kandierten Nüssen möchten wir euch den Mund wässrig machen und die Geschmacksknospen auf eine Reise durch viele Nuancen schicken! Es beginnt mit der süßen Note des Mürbeteigs, die einen Kontrast zur Salzigkeit des Karamells bildet, und endet mit der weichen Frische der ungesüßten Schlagsahne und dem knusprigen Touch der kandierten Pekannüsse, in einem genüsslichen Crescendo, das man Bissen für Bissen genießen kann. Läuft euch schon das Wasser im Munde zusammen? Dann bleibt euch nur noch, das Rezept der Törtchen mit Salzkaramell und kandierten Nüssen auszuprobieren!

ZUTATEN

Zutaten für die Mürbeteig (für 12 Törtchen mit einem Durchmesser von 6 cm)
Weizenmehl Typ 00 170 g
Mandelmehl 100 g
Butter 90 g - weich
Zucker 50 g
Eier 55 g - (etwa 1)
Für das Salzkaramell
Karamell-Topping 270 g
Flüssige Sahne 100 g
Butter 30 g - weich
Feines Salz 3 g
Für die kandierten Nüsse
Pecannüsse 50 g
Zucker 50 g
Wasser 20 g
Für die Schlagsahne
Flüssige Sahne 250 g
Vanilleschote ½
Zum Garnieren
Flüssige Sahne 30 g

Zubereitung

Um die Törtchen mit Salzkaramell und kandierten Nüssen herzustellen, bereitet zuerst den Mürbeteig vor: Gebt die weiche Butter und den Zucker in eine Schüssel 1 und rührt sie mit den Schneebesen zusammen, dann fügt das Ei hinzu 2 und arbeitet weiter, bis alles vollständig aufgenommen ist. Nun gebt das Mehl Type 00 hinzu 3

und das Mandelmehl 4 und vermischt alles mit den Schneebesen, um eine homogene Masse zu erhalten 5. Gebt den Teig auf die Arbeitsfläche und formt eine Rolle, die ihr in Frischhaltefolie einwickelt 6. Lasst ihn mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen.

In der Zwischenzeit kümmert euch um die kandierten Nüsse: Gebt Zucker und Wasser in eine beschichtete Pfanne 7 und stellt die Hitze auf mittlere bis niedrige Stufe. Wenn der Zucker vollständig aufgelöst ist, fügt die Pekannüsse hinzu und rührt kontinuierlich mit einem Holzlöffel 8, bis der Zucker kristallisiert ist. Gebt die kandierten Nüsse auf ein Backpapier und lasst sie abkühlen, indem ihr sie mit den Händen auseinanderzieht 9.

Nehmt den Mürbeteig aus dem Kühlschrank und rollt ihn auf eine Dicke von ca. 5 mm aus 10, dann stecht mit einem Ausstecher Kreise mit einem Durchmesser von 6 cm aus 11. Legt damit Förmchen desselben Durchmessers aus und stecht den Boden mit einer Gabel ein 9. Backt im vorgeheizten Umluftofen bei 170° für 15 Minuten.

Bereitet inzwischen das Salzkaramell zu: Gebt die Sahne in einen Topf und bringt sie zum Kochen, dann fügt das Karamell-Topping hinzu 13, rührt um und wartet, bis es wieder kocht. Lasst das Karamell auf mittlerer Hitze etwa 3-4 Minuten eindicken, dann schaltet aus und fügt das Salz 14 und die Butter 15 hinzu. Gut umrühren und beiseite stellen.

Wenn die Törtchen fertig gebacken sind, holt sie aus dem Ofen und lasst sie abkühlen. Sobald die Mürbeteigschalen abgekühlt sind, füllt sie mit dem Salzkaramell 16, behaltet dabei einen Esslöffel zurück. Stellt die gefüllten Törtchen zum Abkühlen für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank 17. Verdünnt inzwischen das restliche Karamell mit den 30 g flüssiger Sahne 18 und verrührt alles gut, um es zu vermengen.

Zuletzt bereitet die Schlagsahne vor: Gebt die flüssige Sahne in eine Schüssel, fügt die Samen der Vanilleschote hinzu 19 und schlagt mit den elektrischen Schneebesen steif 20, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist 21. Gebt die Schlagsahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle von 12 mm.

Nach der Kühlzeit nehmt die Törtchen aus dem Kühlschrank und garniert jedes mit einem Sahnehäubchen, dann fügt etwas Karamellsauce hinzu 22 und eine kandierte Nuss 23. Eure Törtchen mit Salzkaramell und kandierten Nüssen sind bereit zum Servieren 24!

Aufbewahrung

Die Törtchen mit Salzkaramell und kandierten Nüssen können 3-4 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Sie können ohne Schlagsahne eingefroren werden, nachdem sie gebacken und abgekühlt wurden: Beim Verwenden daran denken, sie im Kühlschrank aufzutauen.

Tipp

Ihr könnt die Pekannüsse durch andere Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse ersetzen!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.