Kamut®-Pizza

- Vegetarisch
- Energie Kcal 1817
- Kohlenhydrate g 221.4
- davon Zucker g 11.9
- REZEPT LESEN g 70.2
- Fette g 72.3
- davon gesättigte Fettsäuren g 32.07
- Ballaststoffe g 8.1
- Cholesterin mg 114
- Natrium mg 2848
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 20 min
- Kochzeit: 15 min
- Makes: 2 Stücke
- Kosten: Sehr gering
- Anmerkungen + die Ruhezeit des Teigs
PRÄSENTATION
Die Kamut®-Pizza ist eine der am weitesten verbreiteten und geschätzten Zubereitungen auf Basis alternativer Mehle, da der Teig, der daraus entsteht, weich und schmackhaft ist, genau wie der Pizzateig. Das Kamut®-Mehl stammt aus der Vermahlung von biologischem Kamut®-Weizen, einem Getreide aus der Familie des Hartweizens, das sich jedoch durch einen höheren Gehalt an Proteinen, Aminosäuren, Lipiden, Vitaminen und Mineralstoffen auszeichnet. Aufgrund dieser Eigenschaften besitzt es einen höheren Nährwert als die bekannteren Getreidesorten und ist zudem besser verdaulich. Kamut® ist ein biologisches Anbauprodukt, da die Pflanze keine künstlichen Düngemittel und Pestizide benötigt, und sein Mehl ist als eine valide Alternative zu herkömmlichen Mehlen zu betrachten.
ZUTATEN
- Zutaten für 2 Pizzen mit einem Durchmesser von 32 cm
- Kamut®-Mehl 500 g
- Natives Olivenöl extra 3 Esslöffel
- Feines Salz 10 g
- Frische Bierhefe 25 g
- Honig 1 Esslöffel
- Wasser 300 ml
- zum Würzen
- Mozzarella 500 g
- Tomatenpüree 350 ml
- Oregano nach Bedarf
- Natives Olivenöl extra 2 Esslöffel
- Feines Salz nach Bedarf
Zubereitung

Um den Teig für die Kamut®-Pizza vorzubereiten, siebe das Kamut®-Mehl, forme einen Berg auf einer Arbeitsfläche (oder in einer großen Schüssel) und mache ein Loch in der Mitte. Nimm eine kleine Glasschüssel, gieße ein Glas lauwarmes Wasser hinein, bröckele die Hefe hinein 1 und füge den Honig hinzu 2. Rühre, bis alles gut aufgelöst ist, und gib die Wasser-Hefe-Mischung in die Mitte des Mehls 3.

Nun löse separat 10 g Salz in einem weiteren Glas lauwarmen Wasser auf; füge das Öl hinzu 4 und gib es zum Mehl 5. Behalte etwas Mehl und das restliche lauwarme Wasser in der Nähe, um es nach und nach in den Teig einzuarbeiten, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist, die weich und elastisch sein sollte 6.

Knete weiter, bis ein glatter und weicher, aber dennoch fester Teig entsteht, aus dem du eine Kugel formst, die du in eine große Schüssel legst 7 (denke daran, dass der Teig sein Volumen verdoppeln wird), die am Boden mit Mehl bestäubt ist. Bedecke die Schüssel mit einem sauberen Tuch und stelle sie an einen warmen Ort, fern von Zugluft, wie etwa den ausgeschalteten Ofen zu Hause. Warte, bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat 8 (das dauert etwa 1 Stunde bis 1 ½ Stunden) und fahre dann mit dem Ausrollen des Pizzateigs fort. Teile den Teig in zwei Teile und verteile ihn auf zwei vorher mit Öl eingefetteten, flachen Blechen. Gib das Tomatenpüree in eine Schüssel und würze es mit 4 Esslöffeln Öl und Salz 9.

Belege die Pizzen mit dem Tomatenpüree 10, mit etwas extra nativem Olivenöl und backe sie in einem bereits vorgeheizten Ofen bei 250° etwa 10 Minuten lang. Schneide inzwischen die Mozzarella in Scheiben und lege sie in ein Sieb, um das Konservierungswasser abzulassen. Nimm die Pizzen heraus 11 und bestreue sie mit gehackter oder in Scheiben geschnittener Mozzarella 12; backe sie weitere 5 Minuten. Nachdem du die Kamut®-Pizzen aus dem Ofen genommen hast, bestreue sie mit frischen Basilikumblättern und serviere sie sofort.