Kakaokuchen mit Kokosherz

/5

PRÄSENTATION

Ab und zu möchten wir Sie mit Köstlichkeiten mit herzhaften Füllungen verwöhnen: Wir haben die klassischen amerikanischen Muffins mit Zartbitterschokolade gefüllt, frische und saftige Himbeeren zu den Törtchen hinzugefügt und die leckeren Tartelettes mit cremigem Karamell gefüllt. Die unaufhaltsame Liste der gefüllten Leckereien wird mit dem Kakaokuchen mit Kokosherz fortgesetzt, einem Rezept, das diese gewinnende Kombination der beiden Zutaten bestens zur Geltung bringt. Beim ersten Schnitt entdecken Sie einen beeindruckenden schwarz-weiß Kontrast, bei dem das Herz aus Kokosnussraspeln und griechischem Joghurt von der duftenden Kakaomasse umarmt wird. Dieser alternative Kuchen zur klassischen Kakaovariante und der einfachen Kokosvariante wird einen Ehrenplatz unter Ihren Lieblingsnachmittags-Snacks einnehmen, zusammen mit einer anderen spiegelgleichen Zubereitung: dem Plumcake mit Kokos und Schokoladenherz!

ZUTATEN

Zutaten (für eine 26 cm Form)
Eier 155 g - (ca. 3 mittelgroße)
Zucker 100 g
Weizenmehl Typ 00 200 g
Griechischer Joghurt 300 g
Backpulver 16 g
Sonnenblumenöl 100 g
Bitterem Kakaopulver 20 g
Zartbitterschokolade 100 g
Limettenschale 1
für den Kokosteig
Rapé-Kokosnuss 80 g
Griechischer Joghurt 80 g
Limettensaft 20 g
Zucker 40 g
zum Garnieren
Puderzucker nach Bedarf

Zubereitung

Um den Kakaokuchen mit Kokosherz zuzubereiten, beginnen Sie damit, die Zartbitterschokolade zu hacken 1, um sie dann im Wasserbad oder in der Mikrowelle zu schmelzen. Lassen Sie sie abkühlen und schlagen Sie dann die ganzen Eier mit dem Elektromixer 2, während Sie 100 g Kristallzucker hinzufügen 3.

Sobald die Eier aufgeschlagen sind, gießen Sie die inzwischen abgekühlte geschmolzene Schokolade in einem dünnen Strahl hinzu 4 und arbeiten Sie weiter mit den Rührbesen. Wenn die Schokolade eingearbeitet ist 5, fügen Sie auch 300 g griechischen Joghurt hinzu 6.

Mischen Sie das Öl in einem dünnen Strahl unter 7 und fügen Sie die abgeriebene Limettenschale hinzu 8. Mischen Sie in einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und Kakao 9.

Geben Sie die Mehlmischung nach und nach zur Eimasse 10, während Sie mit den Rührbesen arbeiten, bis alles vollständig eingearbeitet ist 11. Machen Sie dann das Kokosherz: Geben Sie in eine Schüssel die Kokosraspeln und den Zucker 12.

 

Fügen Sie auch 80 g griechischen Joghurt 13 und den Limettensaft hinzu 14. Mischen Sie alles, bis Sie eine ziemlich kompakte Masse erhalten 15.

Sie können diese in einen Spritzbeutel ohne Tülle füllen. Jetzt, da Sie auch die Füllung bereit haben, nehmen Sie die Gugelhupfform mit einem Durchmesser von 26 cm (wir haben eine Silikonform verwendet, daher war es nicht notwendig, sie zu fetten und zu mehlen) und geben Sie die Hälfte der Kakaomasse hinein 17, dann formen Sie mit einem Löffel eine Mulde in der Mitte des Teigs, um sie mit der Kokosfüllung zu füllen 18.

Bedecken Sie mit dem Rest des Kakao- und Schokoladenteigs 19 und backen Sie im vorgeheizten statischen Ofen für 50 Minuten bei 180° auf der mittleren Schiene. Nach dem Backen nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen 20 und lassen ihn vollständig bei Raumtemperatur abkühlen. Dann stürzen Sie ihn, indem Sie den Kuchen auf eine Servierplatte umdrehen 21 und bestäuben die Oberfläche mit Puderzucker. Ihr Kakaokuchen mit Kokosherz ist bereit zum Genießen!

Aufbewahrung

Sie können den Kakaokuchen mit Kokosherz 3-4 Tage unter einer Glasglocke aufbewahren. Er kann eingefroren werden, möglicherweise in Scheiben geschnitten, um sie bei Bedarf leicht aufzutauen und zu erwärmen.

Tipp

Wenn Sie keinen Spritzbeutel haben, können Sie die Kokosmasse mit einem Löffel verteilen.

Der Limettensaft, der in die Kokosmasse kommt, kann durch Erhöhen der Joghurtmenge ersetzt werden.

Anstelle der Limettenschale im Kakaoteig können Sie Zitronenschale oder die Samen einer Vanilleschote verwenden.

Wenn Sie Zartbitterschokolade nicht mögen, können Sie sie aus dem Rezept entfernen und die Kakaomenge um 30 g erhöhen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.