Kaffeespiralkuchen

- Vegetarisch
- Energie Kcal 521
- Kohlenhydrate g 88.6
- davon Zucker g 53.1
- REZEPT LESEN g 7.4
- Fette g 15.2
- davon gesättigte Fettsäuren g 8.49
- Ballaststoffe g 1.2
- Cholesterin mg 100
- Natrium mg 149
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 30 min
- Kochzeit: 30 min
- Portion: 10 Personen
- Kosten: Gering
- Anmerkungen + die Gehzeit des Teigs
PRÄSENTATION
Der Kaffeespiralkuchen ist eine köstliche Rosette aus Teig, aromatisiert mit Kaffee und Kardamom und gefüllt mit einer duftenden Zimtfüllung.
Um die Zubereitung noch köstlicher zu machen, wird ein Boden aus Karamell hergestellt, sodass nach dem Backen, wenn der Kuchen umgedreht wird, eine goldene und schmackhafte Oberfläche entsteht.
Der Spiralkuchen wird so genannt, weil er aus rechteckigen Teigstücken besteht, die kreisförmig angeordnet werden und so ein hübsches Spiralmuster schaffen, das an Rosenblütenblätter erinnert.
Der Kaffeespiralkuchen ist ein unwiderstehlicher Kuchen, der bei jedem Biss Aromen und Düfte verströmt, servieren Sie ihn als Dessert oder genießen Sie ihn am Nachmittag mit einer Tasse Tee.
ZUTATEN
- Zutaten für den Teig (für eine Form mit 22 cm Durchmesser)
- Weizenmehl Typ 00 430 g
- Butter 60 g - weich
- Zucker 50 g
- Vollmilch 50 g
- Wasser 50 ml
- Eier 160 g - (ungefähr 3)
- Kaffeeextrakt 10 g
- Trockene Bierhefe 3 g
- Kardamom 1 Prise
- Feines Salz 1 Teelöffel
- für die Füllung
- Butter 100 g - erweicht
- Brauner Zucker 100 g
- Weizenmehl Typ 00 35 g
- Kaffeeextrakt 10 g
- Gemahlener Zimt 1 Prise
Zubereitung

Um den Kaffeespiralkuchen herzustellen, beginnen Sie mit dem Grundteig: Geben Sie das gesiebte Mehl in die Schüssel einer Küchenmaschine mit K-Rührer, fügen Sie den Kardamom 1, eine Prise Salz 2 und den Kristallzucker 3 hinzu.

Lösen Sie in einer kleinen Schüssel die Trockenhefe (oder 9 g frische Hefe) im Wasser auf (4-5) und verdünnen Sie das Kaffeeextrakt (oder die gleiche Menge löslichen Kaffee) in der Milch 6.

Zuerst fügen Sie dem Mehl die in Wasser gelöste Hefe 7 und das in Milch verdünnte Kaffeeextrakt 8 hinzu. Dann fügen Sie die Eier 9 hinzu und schalten Sie die Küchenmaschine ein, um die Zutaten zu vermischen;

ersetzen Sie dann den K-Rührer durch den Knethaken 10, geben Sie die Butter in Stücken nach und nach hinzu 11 und kneten Sie weiter, bis Sie eine glatte und gut vermischte Masse erhalten 12.

Geben Sie den Teig in eine Schüssel, decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab 13 und lassen Sie ihn 3 Stunden im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht gehen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat. In der Zwischenzeit kümmern Sie sich um die Füllung: Geben Sie die weiche Butter in eine Schüssel 14, aromatisieren Sie den braunen Zucker mit Zimt 15

und fügen Sie ihn dann der Butter hinzu 16, mischen Sie die Zutaten 17 und fügen Sie das gesiebte Mehl hinzu 18. Schließlich fügen Sie das Kaffeeextrakt hinzu (oder die gleiche Menge löslichen Kaffee in Pulverform)

und mischen Sie weiter, um eine klumpenfreie und homogene Creme zu erhalten 19. Fetten Sie eine 22 cm große Kuchenform ein und legen Sie sie mit Backpapier aus, indem Sie den Anweisungen auf der Seite Wie man eine Kuchenform mit Backpapier auslegt folgen. Bereiten Sie das Wasserkaramell nach unserem Rezept für Karamell zu und gießen Sie es auf den Boden der Kuchenform 20 (es wird empfohlen, keine Springform zu verwenden, da das Karamell sonst beim Backen auslaufen könnte). Legen Sie die Füllung beiseite und nehmen Sie den Teig, der sich verdoppelt hat 21

rollen Sie ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von etwa 30x45 cm aus 22. Bestreichen Sie den Teig mit der Füllung 23 und schneiden Sie dann Streifen von 6 cm Breite 24.

Rollen Sie einen der äußeren Streifen 25 zu einer kleinen Rose auf und setzen Sie sie in die Mitte der Kuchenform 26; schneiden Sie dann die Streifen, um Rechtecke von 6 x 10 cm zu erhalten 27.

Legen Sie jedes Rechteck vertikal um die zentrale Rose und schaffen Sie so ein Spiralmuster (28-29). Lassen Sie den Kuchen im ausgeschalteten Ofen 30 Minuten gehen. Backen Sie den Kuchen im vorgeheizten statischen Ofen bei 200° für 20 Minuten und dann weitere 10 Minuten bei 180° (wenn Sie einen Umluftofen verwenden, backen Sie bei 180° für 15 Minuten und dann bei 160° für 5 Minuten). Nach dem Backen nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen, lassen ihn abkühlen und stürzen ihn dann auf eine Servierplatte 30, Ihr Kaffeespiralkuchen ist bereit zum Genießen!