Kaffee-Tenerina-Kuchen

/5

PRÄSENTATION

Der Tenerina-Kuchen ist eine Variante des traditionellen Ferrara-Kuchens mit Kaffee-Aroma.
Dieser Kuchen zeichnet sich durch eine weiche und feuchte Basis aus Zartbitterschokolade aus, die ein perfektes Zusammenspiel mit dem Kaffeearoma bildet.
Für Schokoladen- und Kaffeeliebhaber ist dies der ideale Kuchen, mit wenigen und einfachen Zutaten erhält man einen geschmackvollen Kuchen, dessen Besonderheit die knusprige Kruste ist, die sich beim Backen bildet und den Kaffee-Tenerina-Kuchen unwiderstehlich macht! Und wenn Sie Fans der Tenerina sind, probieren Sie unsere Kürbis-Version oder die Himbeer-Version!

ZUTATEN
Zutaten für eine 24 cm Durchmesser Backform
Zartbitterschokolade 200 g
Zucker 150 g
Butter 100 g
Weizenmehl Typ 00 60 g
Kaffee 30 ml
Eier 3 - mittelgroß

Zubereitung

Um den Kaffee-Tenerina-Kuchen herzustellen, bereiten Sie zuerst den Kaffee mit der Moka-Kanne zu: Füllen Sie kaltes Wasser, möglichst kalkarm, in den Kessel bis zum Sicherheitsventil 1 (ansonsten wird der Kaffee länger). Füllen Sie den Filter mit gemahlenem Kaffee 2 und klopfen Sie den Filter auf den Tisch mit festen Bewegungen, um den Kaffee nach jedem hinzugefügten Löffel zu nivellieren 3, bis der Rand des Filters erreicht ist.

Drücken Sie nicht mit dem Löffel und machen Sie keine Löcher und schrauben Sie die Kanne gut zu 4 (um zu vermeiden, dass der Kaffee an den Seiten herauskommt, während er steigt), dann stellen Sie sie auf eine niedrige und konstante Flamme, um einen kräftigen Kaffee zu erhalten. Während der Kaffee hochsteigt, bildet sich ein dichter Schaum 5; wir empfehlen, den Kaffee nicht zu lange blubbern zu lassen, um das Aroma und die Süße zu bewahren. Dann schalten Sie die Flamme aus und Ihr Kaffee, den Sie für die Zubereitung verwenden, ist bereit: Rühren Sie ihn direkt in der Moka mit einem Löffel um, um ihn homogener zu machen 6.

Kümmern Sie sich nun um den Teig: Brechen Sie die Zartbitterschokolade in Stücke 7 und schmelzen Sie sie im Wasserbad 8, bis sie cremig und glatt ist. Schneiden Sie die kalte Butter in Würfel und fügen Sie diese, jeweils 2 Würfel, zur geschmolzenen Schokolade hinzu, während sie noch auf dem Herd ist 9, und lassen Sie sie gut absorbieren, bevor Sie mehr hinzufügen. Wenn Sie die gesamte Butter aufgelöst haben, nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie die Mischung abkühlen.

In der Zwischenzeit schlagen Sie die Eier auf und lassen Sie die Eigelbe 10 mit der Hälfte des Zuckers 11 schlagen: Schlagen Sie kräftig mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine 12, bis Sie eine helle und schaumige Mischung erhalten.

Schlagen Sie weiter und fügen Sie die Schokoladen-Butter-Mischung zu den Eigelben und Zucker hinzu 13. Fügen Sie auch den Kaffee zur gut vermischten Masse hinzu 14. Sieben Sie das Mehl 15

und geben Sie es in die Küchenmaschine 16, integrieren Sie alle Zutaten gut: Sie sollten einen homogenen und klumpenfreien Teig erhalten. In eine andere Schüssel geben Sie die Eiweiße 17, die andere Hälfte des Zuckers 18

und eine Prise Salz 19: Schlagen Sie, bis sich eine kompakte weiße Creme bildet 20; dann heben Sie vorsichtig die steifgeschlagenen Eiweiße mit Zucker mit einem Holzlöffel oder Spatel in die Schokoladenmasse 21, indem Sie von unten nach oben mischen.

Legen Sie eine Kuchenform mit einem Durchmesser von 24 cm mit Backpapier aus 22 (um diese Operation bestmöglich auszuführen, konsultieren Sie unsere Kochschule Wie man eine Kuchenform mit Backpapier auslegt) und geben Sie den Kuchenteig 23 gleichmäßig hinein. Backen Sie den Kuchen in einem vorgeheizten Ofen bei 180° für 25-30 Minuten, dann schalten Sie den Ofen aus und lassen den Kuchen bei geöffneter Tür abkühlen. Sobald er kalt ist 24, nehmen Sie den Kuchen vorsichtig aus der Form (achten Sie darauf, ihn nicht zu zerbrechen) und legen Sie ihn auf eine Servierplatte: Ihr Kaffee-Tenerina-Kuchen ist fertig!

Aufbewahrung

Bewahren Sie den Kaffee-Tenerina-Kuchen bis zu 3-4 Tage unter einer Glasglocke auch bei Raumtemperatur auf.

Tipp

Wenn Sie unermüdliche Schokoladenliebhaber sind, können Sie das Mehl durch ungesüßten Kakao ersetzen und auch 2 weitere Esslöffel Zucker hinzufügen (um die Bitterkeit des Kakaos auszugleichen). Der letzte Schliff für den Kaffee-Tenerina-Kuchen ist ein schöner Staubzucker oder ungesüßter Kakaopulver!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.