Hühnchen nach Marengo-Art

- Laktosefrei
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 30 min
- Kochzeit: 60 min
- Portion: 4 Personen
- Kosten: Gering
PRÄSENTATION
Das Huhn nach Marengo-Art ist ein köstliches Hauptgericht der typischen piemontesischen Küche, reichhaltig und doch einfach zuzubereiten. Es kitzelt den Gaumen mit einer abwechslungsreichen Kombination von Aromen: Huhn, Garnelen, Eier und das zarte Aroma von Weißwein. Neben seiner Geschmacksfülle hat dieses Gericht auch einen historischen Ursprung und eine Legende, die mit niemand Geringerem als dem großen Feldherrn Napoleon Bonaparte verbunden ist. Marengo ist nämlich der Name eines Ortsteils der Gemeinde Alessandria, Spinetta Marengo, wo Napoleon am 14. Juni 1800 die Österreicher in der berühmten gleichnamigen Schlacht besiegte. Der Legende nach bat Napoleon nach der Schlacht, da er währenddessen nicht zu essen pflegte, seinen persönlichen Koch Dunand, ihm das Abendessen zuzubereiten. Überraschend und knapp bei Vorräten aufgrund der langen Schlacht, sammelte Dunand ein paar Zutaten, die er offensichtlich auf geniale Weise kombinieren konnte: Eier, Tomaten, Flusskrebse, ein schnatterndes Huhn, einige Knoblauchzehen, Öl und ein paar Brotscheiben. Es scheint, dass dieses Gericht dem tapferen Feldherrn so gut schmeckte, dass er Koch Dunand befahl, es ihm nach jeder Schlacht zuzubereiten.
Wenn Sie nach weiteren Rezepten mit Huhn suchen, probieren Sie auch das Huhn alla cacciatora in bianco!
- ZUTATEN
- Huhn 1
- Steinpilze 4
- Brot 4 Scheiben
- Knoblauch 1 Zehe
- Weißwein 500 ml
- Zitronen 1
- Petersilie 1 Büschel
- Eier 4 - mittel
- Natives Olivenöl extra 50 g
- Feines Salz nach Bedarf
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
- Geschälte Tomaten 500 g
- Kaisergranat 4
Zubereitung

Um das Huhn nach Marengo-Art zuzubereiten, beginnen Sie damit, das Huhn abzubrennen, um eventuelle Federn zu entfernen 1, dann schneiden Sie es der Länge nach ein 2 und öffnen es 3.

Schneiden Sie die Flügel ab 4 und teilen Sie das Huhn in Stücke, wobei Sie darauf achten, die Knochen nicht zu zerbrechen (5-6).

Wenden Sie die Hühnerstücke in Mehl 7; dann schälen Sie die Knoblauchzehe 8 und hacken die Petersilienbüschel fein 9.

Reinigen Sie die Pilze (Sie können die Kochschule konsultieren: Wie man Steinpilze säubert) und schneiden Sie sie fein 10. Dann passieren Sie die geschälten Tomaten 11 und sammeln das Fruchtfleisch in einer kleinen Schüssel. In einer Pfanne erhitzen Sie etwas Öl mit der geschälten Knoblauchzehe; dann fügen Sie die Hühnerstücke hinzu 12 und lassen sie anbraten.

Salzen 13 und pfeffern Sie nach Geschmack und wenn das Huhn gut angebraten ist, gießen Sie 100 ml Weißwein hinein 14. Lassen Sie es verdampfen, bevor Sie die passierten geschälten Tomaten hinzufügen 15. Lassen Sie es etwa 20 Minuten mit dem Deckel kochen.

Fügen Sie dann die Pilze zum Huhn hinzu und lassen Sie es weitere 20 Minuten kochen. In der Zwischenzeit reinigen Sie die Garnelen unter fließendem Wasser 17 und schneiden den Panzer ein 18.

In einem Topf gießen Sie den restlichen Weißwein ein 19, salzen Sie ihn 20 und sobald er zu simmern beginnt, geben Sie die Garnelen hinzu 21 und lassen sie mindestens 5 Minuten kochen.

Entfernen Sie die Garnelen und fügen Sie sie dem Huhn in der Pfanne hinzu 22, dann geben Sie auch den Zitronensaft hinzu 23, mischen und fügen wenige Minuten vor dem Ausschalten des Feuers die gehackte Petersilie hinzu 24.

Geben Sie in eine Pfanne 3 Esslöffel Öl, rösten Sie die Brotscheiben 25 während Sie in einer anderen Pfanne die Eier mit weiteren zwei Esslöffeln Öl für wenige Minuten braten 26 und leicht salzen. Übertragen Sie dann das Huhn nach Marengo auf einen Servierteller und legen die Brotstücke daneben, auf die Sie die Eier legen 27.