Herzhafte Muffins mit Mönchsbart

/5

PRÄSENTATION

Heute haben wir auf dem Markt ein sehr besonderes und saisonales Gemüse gefunden: die Mönchsbart! Kennt ihr sie und wisst ihr wie man sie reinigt und kocht? In vielen Regionen Italiens sind sie besser bekannt als Barba dei frati, wegen ihres lustigen, fadigen Aussehens. Sie werden die Hauptdarsteller eines perfekten Rezepts für Outdoor-Snacks, inspiriert von traditionellen herzhaften Torten: Herzhafte Muffins mit Mönchsbart! Die Verbreitung von Mönchsbart in unserer kulinarischen Tradition verdanken wir vor allem der römischen jüdischen Gemeinde: Tatsächlich sind Mönchsbart laut den Regeln der Kosher-Küche ein Gericht, das an den Ruhetagen der Woche in den Frühlingsmonaten verzehrt wird. Unsere herzhaften Muffins mit Mönchsbart sind fertig... Der Duft ist herrlich und das ländliche Aussehen schreit förmlich nach Picknick, wie kann man da widerstehen? Wir verlieren keine Zeit und essen sie sofort... und da die Saison des Mönchsbart nicht lange dauert, warum nicht auch die Blätterteig mit Mönchsbart zubereiten, die genauso lecker und raffinierter sind, sowie viele andere Rezepte mit Mönchsbart wie die köstliche Pasta mit Mönchsbart und Speck!

ZUTATEN

Zutaten für 10 Muffins
Natives Olivenöl extra 65 g -
Weizenmehl Typ 0 200 g -
Wasser 45 g - kalt
Feines Salz 1 Prise
für die Füllung
Mönchsbart (Agretti) 190 g - (gereinigt 130 g)
Natives Olivenöl extra 10 g -
Flüssige Sahne 50 g -
Eier 1 - bio
Robiola 200 g
Parmigiano Reggiano DOP 50 g - gerieben
Feines Salz 1 Prise
zum Auskleiden und Bestäuben
Semmelbrösel 10 g
Parmigiano Reggiano DOP 10 g
Natives Olivenöl extra nach Bedarf -

Zubereitung

Um die herzhaften Muffins mit Mönchsbart vorzubereiten, beginnen Sie mit der Reinigung dieser, indem Sie den erdigeren und härteren Endteil entfernen 1. Sobald Sie etwa 130 g davon erhalten haben, blanchieren Sie sie 30 Sekunden lang in kochendem Wasser 2, dann abseihen und sofort in eine Schüssel mit Eiswasser geben 3, um ihre Farbe zu fixieren.

Sobald sie abgekühlt sind, seihen Sie sie erneut ab und tupfen Sie sie mit einem Blatt Küchenpapier trocken 4. Geben Sie sie in eine Schüssel und würzen Sie sie mit Öl 5 und Salz. In einer anderen Schüssel arbeiten Sie die Robiola mit einem Spatel 6

und verdünnen Sie sie mit etwas Sahne 7. Dann fügen Sie den geriebenen Parmesan 8, das leicht geschlagene Ei 9 hinzu und vermischen alles.

Zum Schluss fügen Sie auch den Mönchsbart hinzu 10 und legen Sie die Füllung beiseite. Beschäftigen Sie sich nun mit dem Teig, um die Basis der Muffins zu erstellen: Geben Sie das Mehl 11, eine Prise Salz und das Öl 12 in einen Mixer

und das kalte Wasser 13. Dann betätigen Sie den Mixer, bis eine krümelige Masse entsteht: ein paar Sekunden genügen 14 und übertragen Sie diese auf eine Arbeitsfläche 15.

Verdichten Sie die Masse mit den Händen 16 und teilen Sie sie in 10 Portionen 17, die zur Herstellung der 10 Muffins dienen. Fetten und bestäuben Sie mit Paniermehl 10 Förmchen mit einem Durchmesser von 8 cm 19.

Rollen Sie dann die einzelnen Teigportionen nacheinander aus 19 und stechen Sie mit einem Ausstecher von 11 cm Durchmesser Kreise aus 20; Sie können den Rest zu einem anderen Teil hinzufügen, den Sie ausrollen müssen, und so für alle Muffins fortfahren. Legen Sie jede Teigscheibe in die Form 21 und lassen Sie sie gut am Boden und an den Rändern anhaften.

Sobald Sie alle Formen ausgelegt haben 22, stechen Sie sie mit einer Gabel ein und geben Sie etwas von der Creme mit dem Mönchsbart hinein, rollen Sie sie mit einer Gabel und einem Löffel auf und geben Sie noch etwas Creme auf jede Form (23-24).

Nachdem Sie alle Muffins fertiggestellt haben 25, bestreuen Sie sie leicht mit Paniermehl 26 und geriebenem Parmesan 27.

Legen Sie sie auf ein Backblech 28 und backen Sie sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für etwa 30 Minuten. Wenn sie schön goldbraun sind, nehmen Sie die herzhaften Muffins mit Mönchsbart aus dem Ofen 29 und servieren Sie sie noch heiß 30!

Aufbewahrung

Bewahren Sie Ihre herzhaften Muffins mit Mönchsbart 1-2 Tage im Kühlschrank auf. Wenn Sie möchten, können Sie sie, wenn Sie frische, nicht aufgetaute Zutaten verwendet haben, nach dem Backen für maximal einen Monat einfrieren.

Tipp

Wenn Sie lieber eine einzige herzhafte Torte machen möchten, können Sie den Schritt des Blanchierens des Mönchsbarts überspringen: Er wird direkt im Ofen garen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.