Hähnchen im Käfig

- Laktosefrei
- Energie Kcal 581
- Kohlenhydrate g 29.1
- davon Zucker g 2.5
- REZEPT LESEN g 37.3
- Fette g 35
- davon gesättigte Fettsäuren g 11.79
- Ballaststoffe g 2.6
- Cholesterin mg 143
- Natrium mg 975
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 40 min
- Kochzeit: 60 min
- Portion: 4 Personen
- Kosten: Gering
- Anmerkungen plus 1 Stunde Ruhezeit des Hähnchens im Kühlschrank
PRÄSENTATION
Das Hähnchen im Käfig ist ein schmackhaftes und originelles Hauptgericht, ideal, um das Hähnchen auf eine neue und appetitliche Weise zu servieren. Zarte Hähnchenbrustfilets werden mit gegrillten Zucchinischeiben und frischen Speckscheiben eingerollt und dann in ein lustiges Blätterteignetz gewickelt, das einmal mit einem speziellen Rautenschneider eingeschnitten, die Form eines köstlichen Käfigs annimmt.
Dieses Gericht kitzelt angenehm den Gaumen, der auf die Knusprigkeit des Blätterteigkäfigs und den saftigen Geschmack der Zucchini- und Speckhülle trifft, bevor er auf die Zartheit der Hähnchenbrust stößt. Wenn Sie den Geschmack Ihres Hähnchens im Käfig noch mehr hervorheben möchten, begleiten Sie es mit Senf oder einer milderen falschen Mayonnaise und für einen zusätzlichen Hauch von Aroma, bestreuen Sie den Käfig vor dem Backen mit weißen Sesamsamen. Das Ergebnis ist ein alternatives Hauptgericht, das Sie auch kalt genießen können, zum Beispiel bei einem Picknick. Jetzt bleibt Ihnen nur noch, das Hähnchen im Käfig zuzubereiten, es zu entdecken und Bissen für Bissen zu genießen!
ZUTATEN
- Hühnerbrust 500 g
- Zucchini 200 g - (8 Scheiben)
- Geräucherter Pancetta 50 g - (8 Scheiben)
- Lorbeer 2 Blätter
- Knoblauch 1 Zehe
- Natives Olivenöl extra nach Bedarf
- Feines Salz nach Bedarf
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
- Für den Käfig
- Blätterteig 230 g - rechteckig
- Eier 1
- Sesamsamen nach Bedarf
Zubereitung

Um das Hähnchen im Käfig zuzubereiten, beginnen Sie mit den Zucchini: Stellen Sie sicher, dass sie ziemlich lang und breit sind, so können Sie die Hähnchenbrust leichter bedecken. Waschen Sie sie gründlich, schneiden Sie sie und schneiden Sie 8 Scheiben mit einer Dicke von etwa 2-3 mm entlang der Länge mit einem Messer oder einer Mandoline 1. Erhitzen Sie eine Grillplatte und legen Sie, wenn sie heiß ist, die Zucchinischeiben darauf 2. Lassen Sie sie auf beiden Seiten für einige Minuten kochen, bis sie leicht gebräunt und weich sind 3.

Jetzt schneiden und entbeinen Sie die Hähnchenbrust: Legen Sie die ganze Hähnchenbrust auf ein Schneidebrett und teilen Sie sie in der Mitte 4. Entfernen Sie den y-förmigen Knochen und prüfen Sie die Schnittseite auf verbleibende Knorpelstücke. Salzen 5, pfeffern und ölen 6 Sie die Hähnchenbrust nach Belieben auf beiden Seiten.

Massieren Sie die Hähnchenbrust mit den Händen, um die Oberfläche gleichmäßig zu würzen 7. Wickeln Sie dann die Hähnchenbrust abwechselnd mit den gegrillten Zucchinischeiben und den Scheiben Speck ein 8. Die pinkere Seite des Specks sollte nach außen zeigen, damit die Hähnchenbrust farbenfroher wird. Insgesamt sollten Sie etwa 4 Scheiben Zucchini und 4 Scheiben Speck verwenden. Bedecken Sie eine Seite der Hähnchenbrust und falten Sie dann die überschüssigen Teile nach unten, um auch die andere Seite zu bedecken 9. Sie benötigen ziemlich lange Zucchini- und Speckscheiben, wenn diese kürzer sind, bedecken Sie zuerst eine Seite, drehen Sie die Brust um und bedecken Sie auch die andere Seite mit weiteren Scheiben.

Wickeln Sie die gefüllten Hähnchenbrustfilets in Frischhaltefolie 10, indem Sie die Folie an den Seiten wie ein Bonbon festziehen 11. Dieser Schritt hilft, den Brüstchen eine zylindrische Form zu verleihen. Dann legen Sie sie in den Kühlschrank und lassen Sie sie 1 Stunde ruhen. Einmal in Frischhaltefolie gewickelt, können Sie die Hähnchenbrust auch über Nacht ruhen lassen, so dass Sie sie am Abend zuvor für den nächsten Tag vorbereiten können, auf diese Weise nimmt das Hähnchen eine regelmäßiger Form an. Nach dieser Zeit nehmen Sie eine große Pfanne, geben einen Schuss Öl hinein und braten eine geschälte Knoblauchzehe mit ein paar Lorbeerblättern an 12.

Wenn der Knoblauch goldbraun ist, nehmen Sie die Hähnchenbrust aus dem Kühlschrank, entfernen Sie die Frischhaltefolie und braten Sie sie in der Pfanne auf beiden Seiten bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten lang 13. Wenn sie gar sind, lassen Sie die Hähnchenbrust auf einem Rost abkühlen, damit überschüssiges Öl abtropfen kann. Währenddessen bereiten Sie den Käfig vor: Nehmen Sie eine fertige rechteckige Blätterteigrolle, legen Sie sie auf eine bemehlte Arbeitsfläche und bearbeiten Sie sie kurz mit einem Nudelholz 14. Dann schneiden Sie 1/3 in der Länge und teilen das Stück in zwei, um 2 Rechtecke zu erhalten, die als Basis für den Käfig dienen 15.

Schneiden Sie den restlichen Blätterteig mit einem speziellen Rautenschneider, nachdem Sie das Rad in Mehl getaucht haben 16, oder wenn Sie das Werkzeug nicht haben, können Sie etwa halbe cm breite Blätterteigstreifen schneiden und sie über das Hähnchen kreuzen, wie es bei einem Gitterkuchen gemacht wird. Platzieren Sie dann die gefüllte Hähnchenbrust auf der Blätterteigbasis, schlagen Sie ein Ei auf und bestreichen Sie die Ränder der Basis mit einem Pinsel. Breiten Sie dann vorsichtig das Blätterteignetz, das Sie erstellt haben, mit den Händen aus und bedecken Sie die Hähnchenbrust 17. Schließlich falten Sie die überschüssigen Ränder des Netzes zur Basis hin und versiegeln Sie den "Käfig" gut 18.

Legen Sie die Hähnchenbrust im Käfig in eine rechteckige Form, die Sie mit Backpapier ausgelegt haben, und bestreichen Sie nun die Oberfläche mit dem geschlagenen Ei 19. Bestreuen Sie den Käfig mit weißen Sesamsamen 20 und backen Sie ihn bei 200° im vorgeheizten statischen Ofen für etwa 40 Minuten. Wenn die Oberfläche schön goldbraun ist 21, lassen Sie es leicht abkühlen und schneiden Sie es dann in Scheiben. Ihr Hähnchen im Käfig ist bereit, serviert zu werden und kann auch kalt genossen werden, vielleicht begleitet von Senf oder unserer falschen Mayonnaise!