Glutenfreier Marmorkuchen

/5

PRÄSENTATION

Sind Sie auf der Suche nach einem glutenfreien Kuchenrezept? Dieser Kuchen ist genau das Richtige für Sie! Im Gegensatz zum klassischen hausgemachten Rührkuchen wird in dieser Version auf alternative Mehle gesetzt, ohne jedoch den Geschmack und die Konsistenz zu beeinträchtigen. Er kann problemlos auch von Personen genossen werden, die glutenunverträglich sind. Das Ergebnis dieses Rezepts wird ein glutenfreier, marmorierter Kuchen sein, der dank eines Wirbels aus Schokolade- und Vanilleteig, die zusammen gemischt werden, um die klassischen zweifarbigen Adern zu schaffen, weich und beeindruckend ist: Der kräftige Geschmack von Kakao begleitet den zarten Geschmack des Reismehls und das intensive Aroma der Vanille. Auch Ihre Kinder werden ihn lieben... perfekt als Frühstück am Morgen, aber auch ideal für einen Nachmittagssnack und sogar als Dessert! Es reicht, eine schöne Scheibe des Kuchens mit etwas englischer Creme oder einer voluminösen Mascarponecreme zu servieren!

ZUTATEN

Für eine 22 cm Form
Glutenfreies Reismehl 230 g
Glutenfreie Kartoffelstärke 75 g
Glutenfreie Maisstärke 75 g
Zucker 200 g
Honig 50 g
Sonnenblumenöl 200 g
Reismilch 150 g
Eier 4 - (mittelgroß)
Backpulver für glutenfreie Desserts 12 g
Vanilleschote 1
Glutenfreies Bitterkakaopulver 30 g
Feines Salz 4 g
Xantana 3 g
zum Einfetten der Form
Pflanzenmargarine nach Bedarf
Glutenfreies Reismehl nach Bedarf

Zubereitung

Um den glutenfreien Marmorkuchen zuzubereiten, beginnen Sie damit, die Eier bei Zimmertemperatur zusammen mit dem Honig 1, dem Zucker und dem Salz in die Schüssel der Küchenmaschine zu geben 2, und schalten Sie sie dann auf mittlere Geschwindigkeit ein. Fügen Sie auch die Samen der Vanilleschote hinzu 3 und schlagen Sie die Mischung etwa 10 Minuten lang weiter.

Sobald die Eier hell und schaumig geworden sind, geben Sie bei laufender Küchenmaschine sowohl die Milch 4 als auch das Öl 5 langsam hinzu, und schalten Sie dann die Maschine aus. Zu diesem Zeitpunkt vermischen Sie in einer Schüssel 200 Gramm Reismehl (die restlichen 30 Gramm werden später benötigt), Kartoffelstärke, Maisstärke, Backpulver, Xanthan 6.

Dann fügen Sie nach und nach das Mehlgemisch, indem Sie es sieben, zur Eiermasse hinzu und mischen Sie es nach und nach mit einem Schneebesen 7. Teilen Sie den Teig in zwei gleiche Teile, es werden etwa 550 Gramm pro Schüssel (8-9).

Zu diesem Zeitpunkt mischen Sie in einer der beiden Schüsseln den restlichen Teil des Reismehls (30 Gramm) 10, während Sie in der anderen den Kakao 11 hinzufügen, beide gesiebt und immer mit dem Schneebesen von Hand gemischt 12.

Fetten Sie die Kuchenform mit Pflanzenmargarine ein und bestäuben Sie sie mit etwas Reismehl (ca. 10 Gramm). Gießen Sie etwa die Hälfte des weißen Teigs in einen Teil der Form, daneben geben Sie auch die Hälfte des Kakaoteigs 13, dann erneut den restlichen weißen Teig, um mit dem letzten Teil des Kakaoteigs zu enden 14. Um den Marmoreffekt zu erzielen, fahren Sie mit einer Gabel und machen Sie eine Bewegung von unten nach oben, um die beiden Teige leicht zu mischen 15.

Backen Sie in einem bereits vorgeheizten Ofen bei etwa 70 Minuten bei 180° (wenn Sie einen Umluftofen verwenden, backen Sie etwa 50 Minuten bei 160°), wenn der Kuchen während dieser Zeit zu dunkel wird, decken Sie ihn für die letzten 20 Minuten mit Alufolie ab 16. Sobald die Backzeit abgelaufen ist, stürzen Sie den Kuchen auf ein Gitter 17 und lassen Sie ihn abkühlen. Dann auf eine Servierplatte legen 18 und für einen zusätzlichen Touch bestäuben Sie Ihren glutenfreien Marmorkuchen mit einem Löffel Puderzucker, bevor Sie ihn servieren!

Aufbewahrung

Bewahren Sie Ihren glutenfreien Marmorkuchen unter einer Glasglocke auf, etwa 2-3 Tage lang!

Tipp

Versuchen Sie, die gleiche Menge an Reismilch durch Sojamilch zu ersetzen und aromatisieren Sie Ihren Kuchen mit Orangenschale!

Kuriosität

Xanthan ist ein pulverisiertes natürliches Gummi, ein wertvoller Verbündeter für alle, die ohne Gluten kochen, da es tatsächlich einer der Bestandteile ist, die Mehl klebrig machen können, genau wie natürlicher Gluten. Sie können Xanthan in der Apotheke oder in gut sortierten Backwarengeschäften kaufen.

Für die richtige Zubereitung glutenfreier Rezepte

Für glutenfreie Rezepte empfehlen wir, nur Produkte zu kaufen, die das durchgestrichene Ährensymbol auf der Verpackung tragen und zertifiziert glutenfrei sind, wie im Leitfaden der AIC Associazione Italiana Celiachia empfohlen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.