Giuggiulena

- Energie Kcal 106
- Kohlenhydrate g 11.4
- davon Zucker g 9
- REZEPT LESEN g 2.1
- Fette g 5.7
- davon gesättigte Fettsäuren g 0.77
- Ballaststoffe g 0.1
- Natrium mg 2
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 40 min
- Kochzeit: 5 min
- Ergibt: 24 Stück
- Kosten: Mittel
- Anmerkungen + die Ruhezeit
PRÄSENTATION
Wenn die Weihnachtszeit naht, ist man immer auf der Suche nach dem perfekten Geschenk für seine Lieben. Alle DIY-Liebhaber organisieren bereits die köstlichen Leckereien, um sie zu verschenken, und teilen sich in zwei Gruppen auf: diejenigen, die es lieben, Teig zu kneten, um die vielen traditionellen Plätzchen zu backen, und diejenigen, die sich an der Zubereitung der leckeren Liköre versuchen, um sie in den wunderschönen Fläschchen aufzubewahren, die man auf den Märkten kauft. Dieses Jahr könnt ihr jedoch zu euren köstlichen Geschenken ein traditionelles hinzufügen: die Giuggiulena! Es handelt sich um eine typische Süßigkeit der sizilianischen Küche, die auch in der kalabrischen Küche bekannt ist. Je nach Region ist diese traditionelle Süßigkeit auf Honig- und Sesambasis sogar unter verschiedenen Namen bekannt, wie Giurgiulena, Gigiolena oder Ciciulena. In der Regel sind es die geduldigsten und liebevollsten Großmütter, die noch heute das Rezept der Giuggiulena zubereiten und an ihre Kinder weitergeben. Auf den Märkten kann man jedoch auch ein Stück dieser Köstlichkeit kaufen und damit die Kinder glücklich machen. Worauf wartet ihr also noch? Ihr habt noch Zeit, selbst die Giuggiulena zuzubereiten und sie in kleinen Tütchen mit einer hübschen Schleife zu verschließen. Ein Geschenk, das von Herzen kommt, ist immer willkommen, und wenn es zufällig eine Süßigkeit ist, dann wird es sicherlich ein süßer Gedanke sein!
- ZUTATEN
- Zutaten für 24 Stück
- Sesamsamen 250 g
- Blütenhonig 200 g
- Zucker 50
- Mandeln 24
Zubereitung

Für die Giuggiulena bereitet alles vor, was ihr braucht, denn nach dem Kochen muss man sehr schnell arbeiten. Beginnt daher damit, eine Marmorplatte einzufetten, alternativ ein Backpapier auf einer hitzebeständigen Fläche 1. Dann füllt ihr einen Behälter mit kaltem Wasser und haltet eine Metallschaufel oder eine ausreichend lange glatte Klinge bereit. Jetzt könnt ihr mit der Zubereitung beginnen. In einem Edelstahltopf (oder Kupfertopf) erhitzt ihr bei mittlerer Hitze den Honig mit dem Zucker 2 und rührt, bis alles geschmolzen ist 3.

Wenn die Mischung flüssig und heiß ist 4, gebt die Sesamsamen hinzu 5 und rührt mit einem Holzlöffel 4-5 Minuten lang um. Ihr müsst kontinuierlich rühren und darauf achten, dass es nicht am Boden und vor allem an den Rändern anbrennt 6.

Sobald die Masse verbunden, goldbraun und kompakter ist, schaltet die Flamme aus und gebt sie sofort auf die gefettete Fläche 7. Achtet darauf, euch nicht zu verbrennen, und helft euch mit der nassen Spachtel, um sie zu einer rechteckigen Platte von etwa 1 cm Dicke zu glätten und die Seiten sorgfältig zu begradigen 8. Stellt euch vor, die Platte in 24 Quadrate von 3x3cm zu unterteilen. In die Mitte jedes dieser Quadrate setzt ihr eine Mandel 9.

Nutzen Sie die Gelegenheit, solange die Masse noch warm genug ist, um sie zu schneiden. Falls nötig, können Sie die Klinge noch etwas befeuchten, aber nicht zu sehr. Machen Sie dann vertikale Linien 10 und dann horizontale 11. Allmählich werden Sie bemerken, dass die Platte an den Rändern verzerrt, keine Sorge, es reicht, sie einfach durch Abschneiden zu begradigen 12.

Zum Schluss übertragen Sie die Quadrate auf ein geöltes Backpapier 13 und lassen Sie sie die ganze Nacht bei Raumtemperatur ruhen 14. Am nächsten Tag ist Ihre Giuggiulena bereit, um gegessen oder in Lebensmittelbeuteln verschenkt zu werden 15.