Gefülltes gezwicktes Focaccia

/5

PRÄSENTATION

Gebackene Teigwaren, ob süß oder herzhaft, bereiten immer große Freude sowohl dem, der sie zubereitet, als auch dem, der sie genießt, besonders wenn sie in originellen Formen gemacht werden! Haben Sie schon die Focaccia tuttigusti und die gerollte ausprobiert? Dann dürfen Sie das Rezept für die gefüllte gezwickte Focaccia nicht verpassen: ein weicher Teig, der aufgegangen und von Hand ausgerollt wird, um hübsche kleine Rosen zu formen, gefüllt mit Käsewürfeln und Salami, abwechselnd mit einer würzigen Füllung auf 'nduja-Basis! Jede kleine Rose verbirgt einen köstlichen Inhalt, den Sie nach Belieben mit allem, was Ihren Gaumen kitzelt, personalisieren können. Dem Teig haben wir auch Kefir-Milch hinzugefügt, eines der ältesten fermentierten Milchgetränke, das nicht nur viele gesunde Eigenschaften hat, sondern dank seiner vielen Fermente auch die Gärung des Focaccia fördert! Worauf warten Sie noch? Ihre Gäste erwarten es schon, diese verführerische gefüllte gezwickte Focaccia zu kosten!

ZUTATEN

Zutaten für den Teig für eine Backform mit 32 cm Durchmesser
Eier 1 - (klein)
Weizenmehl Typ 00 300 g
Kefirmilch 75 g
Vollmilch 75 g
Zucker 9 g
Trockene Bierhefe 3 g
Samenöl 40 g
Feines Salz 6 g
für die Füllung
Caciocavallo 100 g
Emmentaler 80 g
Gekochter Schinken 140 g - (eine Scheibe)
Nduja 100 g
zum Bestreichen
Eier 1

Zubereitung

Um die gefüllte gezwickte Focaccia zu zubereiten, beginnen Sie mit dem Teig. Geben Sie in eine mit einem Haken ausgestattete Küchenmaschine das gesiebte Mehl, die Trockenhefe 1 und den Zucker 2 und schalten Sie die Küchenmaschine auf niedriger Geschwindigkeit ein. Dann fügen Sie die Milch und die Kefir-Milch bei Zimmertemperatur nach und nach hinzu 3.

Während Sie weiter kneten, fügen Sie auch das Pflanzenöl nach und nach hinzu 4. Geben Sie dann das Ei bei Zimmertemperatur hinzu 5 und wenn es aufgenommen wurde, fügen Sie das Salz hinzu 6.

Kneten Sie weiter für weitere 5 Minuten, bis der Teig gut am Haken haftet 7. Dann legen Sie ihn auf eine bemehlte Arbeitsfläche und formen ihn mit den Händen 8 zu einer Kugel 9.

Legen Sie den Teig in eine große Schüssel und decken Sie ihn mit transparenter Frischhaltefolie ab 10. Lassen Sie ihn für 4 Stunden im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht bei einer Temperatur von maximal 26-30°C aufgehen. Bereiten Sie in der Zwischenzeit die Füllung vor. Nehmen Sie den Emmentaler und den Caciocavallo und schneiden Sie sie in kleine Würfel 11, wiederholen Sie den Vorgang mit dem gekochten Schinken 12.

Nach der Gärzeit nehmen Sie den Teig, der sein Volumen verdoppelt hat 13, und legen Sie ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche; rollen Sie ihn mit einem Nudelholz aus, bis Sie eine Dicke von 5 mm erreicht haben 14. Dann decken Sie den ausgerollten Teig mit einem sauberen Geschirrtuch ab und lassen ihn 10 Minuten ruhen 15. Dieser Schritt ist notwendig, um zu verhindern, dass sich der Teig beim sofortigen Ausstechen wieder zusammenzieht.

Erstellen Sie mit einem Ausstecher von 8 cm Durchmesser Teigscheiben 16. Der übrig gebliebene Teig kann wiederverwendet werden, um weitere Scheiben zu erhalten. Sie können die Hälfte der gewonnenen Scheiben mit Schinkenwürfeln und Emmentaler 17 und die andere Hälfte mit einem Teelöffel 'nduja und Caciocavallo-Würfeln 18 füllen, achten Sie darauf, einen Rand zu lassen, um zu verhindern, dass die Füllung beim Backen austritt.

Nehmen Sie eine Scheibe und falten Sie sie zur Hälfte, um einen Halbmond zu erhalten 19, dann bringen Sie die Enden des Halbmondes zur Mitte, um eine kleine Rosette zu formen 20. Drücken Sie die Enden gut mit den Fingern, um den Teig zu versiegeln. Wiederholen Sie den Vorgang mit allen Scheiben. Nehmen Sie dann eine Backform von 32 cm Durchmesser und legen Sie sie mit Backpapier aus. Platzieren Sie die gefüllten Rosetten in der Form, beginnend von den Rändern 21 und abwechselnd mit verschiedenen Füllungen.

Füllen Sie die gesamte Form bis zur Mitte, überlappen Sie auch die Rosetten in der Mitte mit einer zweiten Schicht, wenn nötig 22. Bestreichen Sie die gesamte gefüllte gezwickte Focaccia leicht mit einem geschlagenen Ei 23 und backen Sie sie in einem auf 200°C vorgeheizten statischen Ofen für 20 Minuten (oder in einem Umluftofen bei 180°C für 10 Minuten). Nehmen Sie Ihre gefüllte gezwickte Focaccia aus dem Ofen, lassen Sie sie auf Zimmertemperatur abkühlen und... genießen Sie sie noch warm 24!

Aufbewahrung

Die gefüllte gezwickte Focaccia kann für maximal 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, abgedeckt in einer Glasglocke. Vor dem Verzehr leicht erwärmen.

Sie kann eingefroren werden, sobald sie gekocht ist, wenn nur frische Zutaten verwendet wurden. Es ist auch möglich, sie roh einzufrieren. Um den Backvorgang abzuschließen, lassen Sie die Focaccia bei Raumtemperatur auftauen, bestreichen Sie sie mit Ei und backen Sie sie nach den Anweisungen.

Tipp

Die Füllung ist der lustige Teil dieser Focaccia: Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf! Experimentieren Sie mit Käse- und Wurstkombinationen, die Ihnen und Ihren Gästen besonders gut schmecken!

Kuriosität

Die Kefir-Milch, die in diesem Rezept verwendet wird, ist ein Getränk, das aus der Fermentation von Milch stammt und in den osteuropäischen Regionen, insbesondere in Russland und im Kaukasus, weit verbreitet ist.

Der Tradition nach wird sie mit frischer Milch zubereitet, zu der Kefir-Fermente oder -Granulate hinzugefügt werden, daher der Name dieses Getränks. Die Verwendung von fermentierter Milch hat sehr alte Ursprünge, die sich in der Zeit verlieren: Ähnliche Getränke werden auch in Marco Polos "Il Milione" erwähnt.

Kefir-Milch kann in gut sortierten Lebensmittelgeschäften, in Läden, die ethnische Lebensmittel verkaufen, oder in Bioläden gekauft werden.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.