Gefüllter Bagel

- Energie Kcal 412
- Kohlenhydrate g 42.9
- davon Zucker g 4.4
- REZEPT LESEN g 24.8
- Fette g 15.7
- davon gesättigte Fettsäuren g 7.52
- Ballaststoffe g 3.8
- Cholesterin mg 54
- Natrium mg 1910
- Schwierigkeit: Schwierig
- Vorbereitungszeit: 50 min
- Kochzeit: 40 min
- Makes: 6 Stücke
- Kosten: Mittel
- Anmerkungen plus 5 Stunden Gehzeit
PRÄSENTATION
Brunch oder Aperitif geplant? Warum nicht Ihren Gästen köstlich gefüllte Bagels anbieten! Flaumig, lecker und mit der typischen knusprigen Kruste, die mit aromatischen Sesamsamen bedeckt ist, sind diese berühmten Kringel aus Übersee der Höhepunkt Ihres Buffets im perfekten amerikanischen Stil. Mit unserem Rezept entdecken Sie, wie einfach es ist, Bagels zu Hause herzustellen und ein optimales Ergebnis zu erzielen, das den traditionellen Bäckereien in nichts nachsteht. Für die Füllung schlagen wir drei köstliche Alternativen vor, die alle Geschmäcker zufriedenstellen werden, auch die anspruchsvollsten: eine auf Fleischbasis mit zartem Roastbeef, eine auf Fischbasis mit aromatischem Räucherlachs und die unverzichtbare vegetarische Version mit vielen schmackhaften und verlockenden Gemüsen! Entdecken Sie alle Geschmacksrichtungen unserer hausgemachten gefüllten Bagels!
ZUTATEN
- Zutaten für 6 Bagels zu je 90 g
- Wasser 205 g - bei Zimmertemperatur
- Weizenmehl Typ 0 350 g
- Feines Salz 6 g
- Trockene Bierhefe 4 g
- Malz 10 g
- Sesamsamen nach Bedarf
- für die Fleischfüllung
- Rindfleisch 70 g - Roastbeef in Scheiben
- Ziege 80 g
- Zucchini 100 g
- Strauchtomaten 65 g
- Kopfsalat 50 g - Baby
- Feines Salz nach Bedarf
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
- für die Fischfüllung
- Räucherlachs 100 g
- Ziege 80 g
- Zucchini 100 g
- Strauchtomaten 65 g
- Feines Salz - nach Bedarf
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
- Kopfsalat 50 g
- für die reine Gemüsefüllung
- Ziege 80 g
- Zucchini 100 g
- Strauchtomaten 65 g
- Kopfsalat 50 g
- Radieschen 25 g
- Karotten 65 g
- Gurken 60 g
Zubereitung der Bagels

Um die gefüllten Bagels vorzubereiten, beginnen Sie mit dem Teig: Sieben Sie das Mehl in eine Schüssel, fügen Sie dann die trockene Bierhefe 1 und das Malz 2 hinzu. Gießen Sie das Wasser bei Raumtemperatur 3 nach und nach hinzu

und beginnen Sie, mit den Händen zu kneten; wenn Sie eine homogene Masse erhalten haben, können Sie das Salz 4 hinzufügen, weiterarbeiten, bis es vollständig absorbiert ist. Nun geben Sie die Mischung auf ein Nudelbrett und bearbeiten Sie sie für etwa 5-6 Minuten 5, bis Sie einen glatten und homogenen Teig erhalten; legen Sie ihn dann in eine große Schüssel, decken Sie ihn mit Frischhaltefolie 6 ab und lassen Sie ihn etwa 4 Stunden bei einer Temperatur von 28-30°C gehen. Alternativ können Sie den Teig im ausgeschalteten Ofen bei eingeschaltetem Licht aufbewahren. Die Folie verhindert den Kontakt des Teigs mit der Luft, aber wenn Sie möchten, können Sie ihn auf ein Nudelbrett legen und mit einer ziemlich großen Schüssel abdecken.

Sobald er sein Volumen verdreifacht hat 7, geben Sie den Teig auf das Nudelbrett und formen Sie mit den Händen einen Strang 8. Schneiden Sie daraus 6 Stücke zu je 90 g heraus, Sie können einen Teigschaber oder ein scharfes Messer verwenden 9.

Verwenden Sie den Handballen, um jedes Stück auf der Arbeitsfläche zu einer Kugel zu rollen, indem Sie leichten Druck auf das Nudelbrett ausüben 10. Wiederholen Sie den Vorgang für alle 6 Stücke, dann decken Sie sie mit einem Küchentuch 11 ab und lassen Sie sie etwa zehn Minuten ruhen. Nehmen Sie nun jede Kugel, stecken Sie die Finger in die Mitte jeder Kugel und dehnen Sie sie nach außen, um Kringel zu formen, Sie sollten Kringel mit einem Durchmesser von etwa 10 cm erhalten 12.

Legen Sie die Bagels nach und nach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Tablett 13, lassen Sie sie dann weitere 40-50 Minuten bei einer Temperatur von 28-30°C oder im ausgeschalteten Ofen bei eingeschaltetem Licht, bis sie ihr Volumen verdoppelt haben. Setzen Sie nun einen Topf mit Wasser auf das Feuer und bringen Sie es zum Kochen. Schneiden Sie Quadrate aus Backpapier um jeden Bagel 14, so dass es einfacher ist, sie anzuheben und sie einzeln ins kochende Wasser zu tauchen. Das Backpapier löst sich von selbst, daher genügt es, es mit einer Küchenzange zu entfernen 15.

Kochen Sie die Bagels etwa 20 Sekunden pro Seite, dann heben Sie sie mit einem Schaumlöffel heraus 16 und legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Verteilen Sie die Sesamsamen auf der Oberfläche 17 und backen Sie sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 220°C für 30 Minuten. Nach dem Backen nehmen Sie die Bagels aus dem Ofen 18 und lassen Sie sie abkühlen.
Zum Füllen

Fahren Sie mit der Zubereitung der Füllung der Bagels fort; wir haben drei Arten von Füllungen gewählt, die als gemeinsame Basis Ziegenkäse, Zucchini, Strauchtomaten und Salat haben: Waschen und schneiden Sie die Zucchini ab, dann schneiden Sie sie mit einem Hobel in Scheiben, aber achten Sie darauf, nicht die dünnste Dicke, sondern die kurz davor auszuwählen 1 (denken Sie daran, dass sie dann gegrillt werden müssen). Bepinseln Sie eine Grillplatte mit etwas Öl und erhitzen Sie sie gut, sobald sie heiß ist, legen Sie die Zucchinischeiben darauf und grillen Sie sie von beiden Seiten für kurze Zeit, bis die typischen Streifen erscheinen 2. Waschen und schneiden Sie nun auch die Radieschen ab, schneiden Sie sie mit dem Hobel in dünne Scheiben 3.

Für die Karotten wiederholen Sie das gleiche Verfahren: Waschen Sie sie, schneiden Sie sie ab und schälen Sie sie, und schneiden Sie dann dünne Scheiben mit dem gleichen Hobel, wählen Sie in diesem Fall die dünnste Einstellung 4. Nun zu den Gurken: Waschen, schneiden und schneiden Sie sie wie zuvor mit dem Hobel in dünne Scheiben 5. Nun zu den Strauchtomaten: Waschen und schneiden Sie sie mit einem Messer in möglichst dünne Scheiben 6.

Alles ist bereit für die Füllung: Nehmen Sie Ihre inzwischen abgekühlten Bagels, schneiden Sie sie mit einem Messer in zwei Hälften 7, bestreichen Sie 6 Hälften mit Ziegenkäse 8, legen Sie dann die Zucchinischeiben darauf 9

die zuvor gewaschenen Salatblätter 10 und die Tomaten, würzen Sie mit Öl, Pfeffer und Salz 11. Dies ist die gemeinsame Füllung für alle 3 Arten von Bagels, fahren Sie nun mit der fleischbasierten Füllung fort, indem Sie die Roastbeef-Scheiben auf 2 Hälften legen 12.

Schließen Sie mit der anderen Hälfte des Brotes 13. Die ersten beiden gefüllten Bagels sind fertig. Nun fahren Sie mit der fischbasierten Füllung fort: Legen Sie auf zwei weitere Hälften die Räucherlachsscheiben 14, schließen Sie mit der anderen Hälfte des Bagels 15.

Zum Schluss kümmern Sie sich um die vegetarische Version: Füllen Sie die restlichen zwei Hälften mit den Karotten-, Gurkenscheiben 16 und den Radieschenscheiben 17. Schließen Sie auch die letzten Sandwiches 18. Ihre gefüllten Bagels sind bereit, genossen zu werden!