Gefüllte Tintenfische mit Couscous

/5

PRÄSENTATION

Die mit Couscous gefüllten Tintenfische sind ein wirklich köstliches Sommergericht, das mediterrane Aromen mischt und neu interpretiert, ohne zu schwer zu sein. Die gefüllten Tintenfische sind ein Gericht, das in vielen Varianten zubereitet werden kann: Es gibt viele Rezepte mit unterschiedlich gefüllten, aber immer schmackhaften Tintenfischen. Heute bieten wir eine besonders bunte und leichte Version an, bei der der Couscous mit einfachen Karotten-, Zucchini- und Paprikawürfeln angereichert und mit frischen Frühlingszwiebeln und Knoblauch gewürzt wird. Der geriebene Limettenschalenabrieb mit seinem säuerlichen Aroma und die Minzblätter verleihen eine zusätzliche Geschmacksnote, die die verschiedenen Aromen der Gemüse hervorhebt. Sobald sie gefüllt sind, braten Sie die Tintenfische einfach in der Pfanne an, löschen sie mit etwas Weißwein ab und genießen sie, sobald sie lauwarm sind. Das Geheimnis für die perfekte Konsistenz ist das Garen: Lassen Sie sie nicht zu lange kochen, da sie sonst gummiartig werden, und genießen Sie sie sofort, bevor sie hart werden. Sie können dann entscheiden, wie Sie Ihre gefüllten Tintenfische mit Couscous servieren und präsentieren möchten: als alternative Hauptspeise oder als köstliches Fingerfood vor einem Mittag- oder Abendessen!

Erfahren Sie auch, wie Sie köstliche gefüllte Tintenfische in der Pfanne oder gefüllte Tintenfische aus dem Ofen zubereiten!

ZUTATEN
Couscous 100 g - vorgekocht
Calamari 500 g
Karotten 1
Zucchini 1 - klein
Frühlingszwiebel 1 - klein
Rote Paprika ½
Knoblauch 1 Zehe
Wasser 100 ml
Trockener Weißwein 1 Glas
Limettenschale 1
Natives Olivenöl extra 4 Esslöffel
Minze nach Bedarf
Thymian nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf

Zubereitung

Um die gefüllten Tintenfische mit Couscous zuzubereiten, beginnen Sie damit, den Couscous in eine Schüssel zu geben. Salzen Sie ihn, würzen Sie ihn mit einem Schuss Öl 1 und gießen Sie die gleiche Menge kochendes Wasser dazu 2. Decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie den Couscous ruhen, bis er sich verdoppelt hat 3.

In der Zwischenzeit widmen Sie sich der Reinigung der Tintenfische. Um zu erfahren, wie man diese Operation im Detail durchführt, konsultieren Sie die Kochschule: So reinigen Sie Tintenfische, die Sie hier finden. Waschen Sie sie sorgfältig unter fließendem Wasser und schneiden Sie mit einem kleinen Messer das Ende des Mantels ein, gerade so viel, dass Sie ein Stück der Haut greifen können und ziehen Sie die Hülle mit den Händen oder mit Hilfe eines kleinen Messers ab. Dann trennen Sie vorsichtig den Kopf vom Mantel 4, entfernen Sie das Knorpelfeder, das sich im Mantel befindet, und die Innereien. Nehmen Sie den abgetrennten Kopf und trennen Sie die Tentakel 5. Hacken Sie dann die Tentakel und legen Sie sie beiseite in eine kleine Schüssel 6.

Waschen Sie jetzt das Gemüse gründlich. Nehmen Sie die Karotte, schälen Sie sie und schneiden Sie sie der Länge nach, um kleine Würfel zu formen 7. Schneiden Sie die Zucchini, halbieren Sie sie und würfeln Sie sie 8. Schälen Sie die frische Frühlingszwiebel, putzen Sie sie und schneiden Sie sie in Scheiben 9. Denken Sie daran, dass das gesamte Gemüse in kleine Stücke geschnitten werden muss, die Teil der Füllung der Tintenfische bilden. Konsultieren Sie unsere Kochschule: wie man Gemüse schneidet, um zu erfahren, wie Sie Ihr Gemüse am besten schneiden können.

Nehmen Sie die Paprika und nachdem Sie sie geputzt und den harten inneren Teil mit den Samen entfernt haben, verwenden Sie nur die Hälfte. Schneiden Sie die halbe Paprika in Streifen und schneiden Sie diese in Würfel 10. Schälen Sie dann eine Knoblauchzehe und entfernen Sie den inneren Keim, geben Sie 2 Esslöffel extra natives Olivenöl in eine antihaftbeschichtete Pfanne und bräunen Sie den Knoblauch an 11. Fügen Sie dann die fein geschnittene Frühlingszwiebel hinzu 12 und lassen Sie sie anbraten. Um zu verhindern, dass das Anbraten verbrennt, fügen Sie ein halbes Glas Wasser (oder Gemüsebrühe) hinzu.

Fügen Sie die Karotten- und Paprikawürfel hinzu (13-14), lassen Sie sie 5 Minuten kochen und salzen und pfeffern Sie nach Belieben. Wenn das Gemüse weich zu werden beginnt, fügen Sie auch die Zucchiniwürfel hinzu 15.

Geben Sie auch die gehackten Tintenfischtentakel in die Mischung 16 und lassen Sie sie weitere 2 Minuten kochen. Nach dieser Zeit schalten Sie die Hitze aus, geben Sie den Couscous hinzu 17, der durch das Eintauchen in Wasser sein Volumen verdoppelt hat, und reiben Sie die Limettenschale 18, die zuvor unter fließendem Wasser gewaschen wurde.

Um die Füllung mit einer zusätzlichen Duftnote zu bereichern, waschen Sie einen Zweig frische Minze, zupfen Sie die Blätter ab und fügen Sie einige Blätter hinzu 19. Nehmen Sie nun die geleerten und gereinigten Tintenfische und füllen Sie sie mit einem Teelöffel zu zwei Dritteln ihrer Kapazität mit der Mischung 20. Schließlich verschließen Sie die Tintenfische mit einem Zahnstocher, um zu verhindern, dass die Füllung während des Kochens herausläuft 21.

Nehmen Sie nun eine antihaftbeschichtete Pfanne, erhitzen Sie 2 Esslöffel extra natives Olivenöl und legen Sie die gefüllten Tintenfische hinein 22, dann salzen und pfeffern Sie nach Belieben. Braten Sie die Tintenfische 5 Minuten auf der einen Seite und 5 auf der anderen, und um zu verhindern, dass die Tintenfische gummiartig werden, löschen Sie sie während des Kochens mit einem Glas Weißwein ab 23. Wenn die Kochflüssigkeit reduziert ist und der Wein verdampft ist, können Sie die Tintenfische vom Herd nehmen und mit einigen Thymianblättern würzen. Um sie kreativ zu präsentieren, schneiden Sie sie in der Mitte durch, damit die bunte Füllung zu sehen ist und servieren Sie sie auf einem Salatbett 24!

Aufbewahrung

Die mit Couscous gefüllten Tintenfische können in einem luftdichten Behälter oder gut bedeckt mit Frischhaltefolie im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Wenn Sie frische Tintenfische verwenden, können Sie die gefüllten Tintenfische sowohl roh als auch gekocht einfrieren.

Tipp

Sobald sie gekocht sind, bringen Sie sie schnell auf den Tisch! Die Tintenfische sind perfekt heiß serviert oder, bestenfalls, bei Raumtemperatur, um zu vermeiden, dass sie zäh werden. Ein Tipp: Mit der Füllung großzügig sein... Wenn etwas übrig bleibt, servieren Sie sie zusammen mit den Tintenfischen, bestreut mit jungen Erbsen, die in Schalotten sautiert wurden: Es wird ein einzigartiges Gericht, das einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.