Fußballkuchen

/5

PRÄSENTATION

Fußball ist eine echte Leidenschaft für diejenigen, die es spielen, und für die Fans! Wenn Sie Freunde oder Kinder haben, die begeistert sind, ist dieser Kuchen der perfekte Geburtstagskuchen für sie! Der Fußballkuchen besteht nämlich aus einem lockeren Biskuitteig, der mit Wasser und Öl zubereitet wird und eine weiche Joghurtcreme enthält, bedeckt mit gefärbtem Fondant. Die runde Form können Sie mit einer speziellen Form oder mit einer halbkugelförmigen Form erzeugen, in dem Sie viele bunte Sechsecke ausschneiden, vielleicht in den Farben der Lieblingsmannschaft des Jubilars! Viel Spaß beim Zubereiten dieses originellen Kuchens und geben Sie den "Anpfiff" zum Verzehr!

ZUTATEN

Zutaten für den Boden
Zucker 360 g
Weizenmehl Typ 00 300 g
Eier 225 g
Wasser 190 ml
Sonnenblumenöl 180 ml
Kartoffelstärke 75 g
Backpulver 12 g
Vanilleschote 1
Feines Salz 1 Prise
Für die Creme
Griechischer Joghurt 525 g
Flüssige Sahne 225 ml
Puderzucker 75 g
Gelatineblätter 20 g
Vanilleschote 1
Zum Dekorieren
Zucker Paste 600 g
Lebensmittelfarbe nach Bedarf - rot, blau, gelb
Wasser nach Bedarf
Für den Rasen
Flüssige Sahne 300 ml
Puderzucker 40 g
Lebensmittelfarbe nach Bedarf - gelb und blau

Zubereitung

Um den Fußballkuchen vorzubereiten, beginnen Sie mit dem Biskuit: Geben Sie die Eier, den Zucker und eine Prise Salz in eine Schüssel 1. Schlagen Sie alles etwa 20 Minuten mit einem elektrischen Rührgerät auf 2, dann fügen Sie das Öl hinzu 3,

das Wasser 4 und arbeiten Sie weiterhin die Zutaten mit den elektrischen Schneebesen. Schneiden Sie die Vanilleschote auf 5 und entnehmen Sie die Samen, geben Sie diese dann in den Teig 6.

Geben Sie in eine kleine Schüssel das Mehl 7, das Backpulver und die Kartoffelstärke; sieben Sie sie in den Teig und arbeiten Sie ihn weiter mit dem Rührgerät, um alle Zutaten zu vermischen 8. Geben Sie den entstandenen Teig in eine gefettete und bemehlte halbkugelförmige Form mit einem Fassungsvermögen von 1,8 l 9. Backen Sie ihn im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für 70 Minuten (bei Umluft 160° für 60-65 Minuten).

Wenn er fertig gebacken ist, nehmen Sie ihn aus dem Ofen 10, dann stürzen Sie ihn und lassen Sie ihn auf einem Gitter auskühlen 11. In der Zwischenzeit widmen Sie sich der Creme für die Füllung: Weichen Sie in einer kleinen Schüssel die Gelatineblätter in kaltem Wasser ein, für mindestens 10 Minuten 12.

Erhitzen Sie 75 ml Sahne, geben Sie sie in eine kleine Schüssel und fügen Sie die abgetropften und gut ausgedrückten Gelatineblätter hinzu 13. Sie können mit einem Teelöffel umrühren, um die Gelatine vollständig aufzulösen: Lassen Sie die Mischung beiseite, damit sie abkühlt. Fahren Sie mit der Zubereitung fort, indem Sie in einer Schüssel den griechischen Joghurt, die Samen einer Vanilleschote und den Puderzucker geben. Mischen Sie alles 14 und wenn die Sahne, in der Sie die Gelatine aufgelöst haben, lauwarm ist, geben Sie sie auf die Joghurtcreme 15 und arbeiten Sie alles mit einem Spatel.

In einer anderen Schüssel schlagen Sie die gut gekühlte Sahne mit einem elektrischen Rührgerät auf 16; wenn sie gut aufgeschlagen ist, fügen Sie sie der Joghurtmischung hinzu 17 und rühren Sie, um eine homogene Creme zu erhalten. Einmal fertig, decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab 18 und lassen Sie sie etwa 1 Stunde im Kühlschrank fest werden.

Wenn der Kuchen abgekühlt ist, schneiden Sie mit einem Messer einen Kreis aus, lassen Sie mindestens 1,5 Zentimeter vom Rand frei 19, und graben Sie vorsichtig die Mitte aus. Glätten Sie die Oberfläche der Kuppel und schneiden Sie 2 Scheiben, indem Sie der Breite nach schneiden: Sie bilden die Schichten (alternativ können Sie Stück für Stück aushöhlen, und für die Schichten können Sie eine Collage aus Stücken machen). Geben Sie die Creme in einen Spritzbeutel und füllen Sie die Torte mit einer Schicht; verteilen Sie sie gleichmäßig mit der Rückseite eines Löffels 20. Dann legen Sie eine Scheibe Biskuit darauf 21,

noch eine Schicht Creme 22 und schließlich die letzte Schicht, um den Kuchen zu schließen 23. Sie können die spitzere Stelle abschneiden, damit der Kuchen, wenn er umgedreht wird, gut auf der Platte aufliegt. Legen Sie den Kuchen dann wieder in die Form 24, damit Sie ihn leichter umdrehen können, ohne ihn zu brechen. Bestreichen Sie die Oberfläche des Kuchens mit der restlichen Creme.

Nehmen Sie zwei Packungen Fondant und teilen Sie sie in 4 gleiche Teile: Einen lassen Sie weiß, um den Ball zu bedecken, während Sie die anderen drei mit ein paar Tropfen blauer Lebensmittelfarbe für das Hellblau färben 25, eine Mischung aus Gelb und Rot für Orange und ein weiteres Stück Rot einfärben. Bearbeiten Sie jedes Stück, um die Farbe zu mischen, und tragen Sie dabei Einweghandschuhe, um Flecken zu vermeiden; wickeln Sie dann die drei Stücke in Frischhaltefolie, um sie bis zur Verwendung nicht austrocknen zu lassen 26. Rollen Sie den weißen Fondant zu einem dünnen Blatt aus 27

und bedecken Sie den ganzen Kuchen 28; drücken Sie den Fondant sorgfältig an, schneiden Sie die überschüssigen Teile ab und glätten Sie die Oberfläche des Kuchens mit einem speziellen Spatel 29. Rollen Sie auch die anderen farbigen Fondantstücke aus und schneiden Sie die Formen der Sechsecke: 3 rote 30, 4 orangefarbene und 4 hellblaue, jeweils mit einer Seite von 5 Zentimetern.

Bestreichen Sie die Oberfläche des Balls mit Wasser 31 an den Stellen, an denen Sie die bunten Sechsecke platzieren 32, und wechseln Sie die Farben genau wie bei einem bunten Ball 33.

Bereiten Sie nun die Dekoration mit der geschlagenen Sahne vor, die Sie grün färben, um das Gras zu simulieren: Geben Sie die flüssige Sahne in eine Schüssel und beginnen Sie, sie mit den Schneebesen zu schlagen 34, dann fügen Sie den Puderzucker hinzu und schlagen Sie sie noch ein paar Minuten weiter. Färben Sie die geschlagene Sahne, indem Sie ein paar Tropfen gelbe 35 und blaue 36 Lebensmittelfarbe mischen: Rühren Sie um, um die Farben zu mischen und den gewünschten Grünton zu erreichen.

Geben Sie die gefärbte Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle 37 und dekorieren Sie den Fußballkuchen mit kleinen Häufchen drumherum, sodass er aussieht, als läge er auf einer grünen Wiese (38-39)!

Aufbewahrung

Bewahren Sie den Fußballkuchen im Kühlschrank mit Frischhaltefolie abgedeckt für 1-2 Tage auf. Sie können ihn etwa 15 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen.
Sie können den Biskuit im Voraus zubereiten und 1-2 Tage unter einer Glasglocke aufbewahren, während Sie die Creme mit Frischhaltefolie abgedeckt im Kühlschrank für 1-2 Tage aufbewahren können.
Sie können den ungefüllten Biskuit einfrieren, wenn Sie frische, nicht aufgetaute Zutaten verwendet haben.

Tipp

Wenn Sie keine spezielle Form haben, können Sie eine glatte halbkugelförmige Form mit einem Fassungsvermögen von 1,8 l verwenden. Sie können den Fondant auch in anderen Farbtönen färben, um den Fußballkuchen in den Farben Ihrer Lieblingsmannschaft zu gestalten!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.