Forelle in der Folie

- glutenfrei
- Laktosefrei
- Energie Kcal 297
- Kohlenhydrate g 5.9
- davon Zucker g 2.3
- REZEPT LESEN g 30.3
- Fette g 16.9
- davon gesättigte Fettsäuren g 2.97
- Ballaststoffe g 1.1
- Cholesterin mg 110
- Natrium mg 402
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Vorbereitungszeit: 30 min
- Kochzeit: 40 min
- Portion: 4 Personen
- Kosten: Gering
PRÄSENTATION
Oft ist Einfachheit gleichbedeutend mit Köstlichkeit, und dies ist genau einer dieser Fälle: Die Forelle in der Folie ist ein Hauptgericht aus Fisch, das Sie mit seinem schmackhaften und delikaten Geschmack überraschen wird, obwohl es sehr einfach zuzubereiten ist! Die Folie-Technik reduziert nicht nur die Schwierigkeiten bei der Zubereitung auf ein Minimum, sondern vereint auch die Vorteile des Dampf- und Ofenkochens, da sie die Nährstoffe der Lebensmittel bewahrt und dabei nur eine minimale Menge an Fett verwendet… kurz gesagt, sie ermöglicht es Ihnen, ein Gericht zu erhalten, das nicht nur appetitlich, sondern auch nahrhaft und gesund ist, dank der Füllung aus Gemüse und getrockneten Tomaten! Was könnte man mehr verlangen, als von Ihrem Fischhändler, Ihnen frische, bereits gereinigte Forellen zu besorgen? Sobald Sie die Hauptzutat haben, wird der Rest ein Kinderspiel sein… Servieren Sie die Forelle in der Folie noch versiegelt, öffnen Sie das dampfende Paket und bereiten Sie sich darauf vor, von ihrem Duft berauscht zu werden!
ZUTATEN
- Zutaten für die Forellen
- Forelle 900 g - 2 ganze, bereits gereinigt
- Natives Olivenöl extra 20 g -
- Für die Füllung
- Karotten 50 g
- Kartoffeln 80 g
- Frühlingszwiebel 20 g
- Knoblauch 1 Zehe
- Getrocknete Tomaten in Öl 20 g
- Natives Olivenöl extra 20 g -
- Feines Salz nach Bedarf
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Zubereitung

Um die Forelle in der Folie zuzubereiten, schneiden Sie zuerst das Gemüse, das die Forelle füllen wird: Waschen und schälen Sie die Karotten, dann halbieren Sie sie 1 und vierteln sie der Länge nach; schneiden Sie die Karottenviertel zunächst in Scheiben 2 und dann in dünne Stäbchen 3.

Waschen Sie nun die Frühlingszwiebel, entfernen Sie den Wurzelansatz 4 und halbieren Sie sie 5, dann schneiden Sie jede Hälfte in dünne Stäbchen 6.

Waschen und schälen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie auch sie zunächst in Scheiben 7 und dann in Stäbchen der gleichen Dicke wie die Karotten 8. Trocknen Sie schließlich die getrockneten Tomaten von dem Öl ab und schneiden Sie sie in Streifen 9.

Geben Sie die Karotten, Kartoffeln und die Frühlingszwiebel in eine Schüssel, fügen Sie eine geschälte Knoblauchzehe hinzu 10 und würzen Sie mit dem Olivenöl extra vergine 11, salzen und pfeffern nach Belieben; dann fügen Sie die getrockneten Tomaten hinzu, mischen gut und lassen es ziehen, damit das Gemüse Geschmack annimmt 12.

In der Zwischenzeit bereiten Sie den Fisch vor: Spülen Sie die bereits ausgenommenen Forellen unter fließendem kaltem Wasser ab 13 und trocknen Sie sie mit einem Küchentuch, dann entfernen Sie die Schuppen mit einem Schuppenentferner 14 oder der Rückseite eines Messers und schneiden Sie die Flossen ab 15. Für weitere Informationen schauen Sie sich das Blatt Wie man die Lachsforelle reinigt an.

Legen Sie die Forellen auf ein Blatt Backpapier und füllen Sie den Bauch des Fisches mit dem beiseitegelegten Gemüse, indem Sie einen Löffel verwenden 16. Legen Sie die Forellen mit dem Backpapier auf ein Blatt Aluminiumfolie 17, würzen Sie mit dem Olivenöl extra vergine 18

und schließen Sie die Folie sorgfältig, indem Sie die Enden sowohl der Aluminiumfolie als auch des Backpapiers versiegeln 19. Legen Sie die Folien mit den Forellen auf ein Backblech 20 und backen Sie sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C für 35-40 Minuten. Nach Ende der Garzeit nehmen Sie die Forellen aus dem Ofen und servieren sie direkt in der Folie, um das Aroma bestmöglich zu bewahren: Ihre Forelle in der Folie ist bereit zum Genießen 21!