Filo-Teig-Schälchen mit Kartoffeln und Salami-Bröseln

/5

PRÄSENTATION

Die Filo-Teig-Schälchen mit Kartoffeln und Salami-Bröseln sind eine köstliche Vorspeise in Einzelportionen: knusprige Filo-Teig-Körbchen gefüllt mit cremigem und zartem Kartoffelpüree, begleitet von in der Pfanne sautierten Salami-Bröseln.
Die Filo-Teig-Körbchen werden in Einwegförmchen mit einem Durchmesser von 9 cm geformt, die Sie leicht im Handel finden, und werden blind im Ofen gebacken; das Kartoffelpüree ist ein weiches Püree, das mit Sahne verarbeitet, mit Muskatnuss aromatisiert und mit geriebenem Parmesan angereichert wird.
Die Salami-Brösel werden hingegen in der Pfanne angebraten und mit Bier abgelöscht, um sie schmackhafter zu machen.
Alles, was Sie noch tun müssen, ist, die Filo-Teig-Schälchen mit Kartoffeln und Salami-Bröseln zusammenzubauen, und voilà... Ihre besondere Vorspeise ist servierbereit! Und für vegetarische Gäste? Die Zigarren mit Ziegenkäse und Rosmarinhonig sind genauso verlockend und einfach zuzubereiten!

ZUTATEN

Zutaten für 8 Schälchen
Filo-Teig 270 g
Butter 60 g
für die Füllung
Kartoffeln 300 g
Flüssige Sahne 200 ml
Salamipaste 80 g
Parmigiano Reggiano DOP 50 g - zum Reiben
Blondes Bier 50 ml - aromatisch
Thymian 2 Zweige
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Muskatnuss nach Bedarf

Zubereitung

Um die Filo-Teig-Schälchen mit Kartoffeln und Salami-Bröseln zuzubereiten, beginnen Sie mit dem Formen der Schälchen: Rollen Sie den Filo-Teig aus und schneiden Sie ihn in 8 Quadrate von etwa 10-12 cm Seitenlänge, indem Sie zuerst 4 vertikale Streifen schneiden und dann alles mit einem horizontalen Schnitt teilen 1. Schmelzen Sie die Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle und pinseln Sie die Aluminiumformen mit einem Durchmesser von 9 cm ein 2, dann legen Sie sie mit einem Blatt Filo-Teig aus, das Sie gut andrücken, um es an die Form anzupassen und ein Schälchen zu formen 3.

Pinseln Sie immer mit der geschmolzenen Butter zwischen den Filo-Teig-Schichten 4; um den Vorgang zu beschleunigen, können Sie zwei Teigblätter gleichzeitig verwenden, da sie sehr dünn sind. Sobald alle Schälchen erstellt sind 5, schneiden Sie den überschüssigen Teig mit einer Schere oder einem kleinen Messer ab 6.

Platzieren Sie die Filo-Teig-Schälchen in einer Ofenform und füllen Sie sie mit getrockneten Hülsenfrüchten, ohne Backpapier zu verwenden, um sie blind zu backen (für weitere Details siehe unsere Kochschule: Wie man blind bäckt). Backen Sie die Schälchen im vorgeheizten statischen Ofen bei 200°C für 15 Minuten (bei Umluft 180°C für 10 Minuten); dann aus dem Ofen nehmen, die Bohnen entfernen (8-9) und weitere 5 Minuten backen, um auch das Innere zu bräunen.

In der Zwischenzeit kochen Sie eine große Kartoffel (oder zwei kleine), die etwa 300 g wiegt, 10 Minuten lang im Schnellkochtopf 10 oder kochen Sie sie in reichlich Salzwasser, bis sie schön weich ist. Abgießen, abkühlen lassen und die Kartoffel schälen 11, dann mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken 12.

Nun zur Zubereitung der Kartoffelcreme: Übertragen Sie das Kartoffelpüree 13 in einen großen Topf und verdünnen Sie es mit der Sahne 14. Salzen und pfeffern Sie 15,

fügen Sie den geriebenen Parmesan hinzu 16 und kochen Sie bei schwacher Hitze etwa 15 Minuten lang, unter Rühren mit einem Holzlöffel, bis Sie eine sehr weiche Creme erhalten. Mit Muskatnuss würzen 17 und ein letztes Mal umrühren, um die Mischung gut zu vermischen 18.

Nun die Salami-Masse in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten 19; die Salami-Masse mit einem Holzlöffel zerbröseln, mit Bier ablöschen 20 und bei starker Hitze etwa 10 Minuten kochen, bis die Brösel goldbraun sind 21. Wenn Sie möchten, können Sie die Salami-Masse mit etwas Pfeffer würzen.

Nun die Schälchen zusammensetzen: Jedes Schälchen mit etwa 60 g Kartoffelcreme füllen 22 und etwa 10 g Salami-Brösel auf der Oberfläche darauflegen 23. Mit ein paar frischen Thymianblättern garnieren und die Filo-Teig-Schälchen mit Kartoffeln und Salami-Bröseln sind servierfertig 24!

Aufbewahrung

Bewahren Sie die Filo-Teig-Schälchen mit Kartoffeln und Salami-Bröseln im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter auf, maximal einen Tag im Kühlschrank; das Einfrieren wird nicht empfohlen.
Die Körbchen und die Kartoffelcreme können am Vortag zubereitet werden, und die Schälchen am nächsten Tag zusammengesetzt werden, indem nur die Salami-Masse angebraten wird.

Tipp

Denken Sie daran, dass Filo-Teig sehr empfindlich ist und leicht austrocknet: Wir empfehlen, schnell zu arbeiten, sonst können Sie ihn nicht formen.
Anstelle von Filo-Teig kann auch Blätterteig verwendet werden.
Anstelle von Salami-Masse können Sie auch gewürfelten Speck oder Schinken verwenden, die in der Pfanne angebraten werden, um sie knusprig zu machen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.