Erbsenrolle mit Rohschinken und getrockneten Tomaten

/5

PRÄSENTATION

Wenn in der Familie niemand mehr Lust auf das übliche Omelett hat, überraschen Sie alle, indem Sie dieses Gericht in einem neuen, noch reicheren und schmackhafteren Gewand mit der Erbsenrolle mit rohem Schinken und getrockneten Tomaten auf den Tisch bringen.
Es handelt sich um eine Omelettrolle, die mit einem Erbsenpüree verfeinert und mit einer Creme aus rohem Schinken und Frischkäse gefüllt ist.
Und um die Rolle noch verlockender zu machen, haben wir sie mit schwarzen Oliven und getrockneten Tomaten in Öl angereichert, ein wahrer Genuss für den Gaumen.
Bereiten Sie sie im Voraus zu und schneiden Sie sie in Scheiben, ideal als Hauptgericht, aber auch perfekt als Fingerfood für Ihre Sommerbuffets!

ZUTATEN

Zutaten für das Omelett
Eier 4 - mittelgroß
Grüne Erbsen 300 g
Vollmilch 100 ml
Butter 30 g
Gemüsebrühe 200 ml
Parmigiano Reggiano DOP 100 g - zum Reiben
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
für die Füllung
Roher Schinken 80 g - (in Scheiben)
Frischkäse 200 g
Getrocknete Tomaten in Öl 50 g
Schwarze Oliven 20 g - entsteint
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung

Um die Erbsenrolle mit rohem Schinken und getrockneten Tomaten zuzubereiten, beginnen Sie mit dem Schälen der frischen Erbsen 1, dann erhitzen Sie ein Stück Butter in einer Pfanne, fügen die Erbsen hinzu 2 und kochen sie 5-6 Minuten bei mittlerer Hitze, fügen Sie bei Bedarf heißes Wasser 3 oder Gemüsebrühe hinzu, damit sie nicht austrocknen 3.

Lassen Sie die Erbsen abkühlen und geben Sie sie in einen Mixer, fügen Sie die Milch hinzu 4 und schalten Sie die Klingen ein, bis Sie eine homogene Creme erhalten 5, sieben Sie die Creme, um die Erbsenschalen zu entfernen und eine glattere Mischung zu erhalten. Schneiden Sie den rohen Schinken grob und geben Sie ihn in den Mixer 6,

fügen Sie den Philadelphia hinzu 7, salzen und pfeffern Sie und pürieren Sie alles, um eine Creme zu erhalten 8. Nehmen Sie die getrockneten Tomaten in Öl, lassen Sie sie abtropfen und trocknen Sie sie, indem Sie sie mit einem Papiertuch abtupfen 9,

dann zerkleinern Sie sie in kleine Stücke 10, schneiden Sie auch die schwarzen Oliven in Scheiben. Jetzt kümmern Sie sich um das Omelett, trennen Sie die Eigelbe von den Eiweißen, schlagen Sie letztere mit einem elektrischen Handmixer steif (11-12).

Schlagen Sie auch die Eigelbe und fügen Sie den geriebenen Parmigiano Reggiano hinzu 13. An diesem Punkt fügen Sie die Erbsencreme hinzu 14 und zuletzt die steif geschlagenen Eiweiße, die Sie vorsichtig von unten nach oben unterheben, um sie nicht zu entlüften 15.

Einmal eine homogene Mischung erhalten 16, erhitzen Sie eine große 34 cm Pfanne, die leicht mit Butter eingefettet ist, und gießen Sie den Teig mit einer Kelle ein, um ihn besser zu verteilen (17-18),

kochen Sie mit einem Deckel bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten und wenden Sie das Omelett, indem Sie sich mit dem Deckel selbst helfen (19-20). Setzen Sie das Kochen weitere 2-3 Minuten fort oder bis das Omelett gut goldbraun ist. Decken Sie es mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie es abkühlen (so bleibt es weich und lässt sich leichter rollen). Füllen Sie das Omelett mit der Schinkencreme 21

die getrockneten Tomaten 22 und die schwarzen Oliven 23. Rollen Sie das Omelett auf 24,

bestäuben Sie dann die Folie mit geriebenem Parmesan 25 und wickeln Sie die Folie um die Rolle, indem Sie die Enden festziehen 26, damit sie gut kompakt wird. Legen Sie die Erbsenrolle mit rohem Schinken und Tomaten für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank, damit sie fest wird, dann servieren Sie sie in Scheiben geschnitten 27 und genießen Sie sie bei Zimmertemperatur.

Aufbewahrung

Sie können die Erbsenrolle mit rohem Schinken und Tomaten im Kühlschrank abgedeckt mit Frischhaltefolie 2-3 Tage aufbewahren. Sie können die Rolle einfrieren, wenn Sie frische, nicht aufgetaute Zutaten verwendet haben.

Tipp

Für eine Meeresfrüchte-Version können Sie den rohen Schinken durch geräucherten Lachs ersetzen. Alternativ zum Philadelphia können Sie auch Robiola oder Ricotta verwenden.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.