Dinkel- und Kirschkuchen

- Vegetarisch
- Energie Kcal 817
- Kohlenhydrate g 95.6
- davon Zucker g 64.7
- REZEPT LESEN g 14.2
- Fette g 42
- davon gesättigte Fettsäuren g 17.84
- Ballaststoffe g 7.5
- Cholesterin mg 273
- Natrium mg 70
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 40 min
- Kochzeit: 40 min
- Portion: 8 Personen
- Kosten: Gering
- Anmerkungen + die Ruhezeit des Mürbeteigs
PRÄSENTATION
Der Dinkel- und Kirschkuchen ist ein sehr reichhaltiger und duftender Kuchen, der in einer Schale aus knusprigem Zitronenmürbeteig eine köstliche Füllung aus Kirschkompott, Mandeln und Dinkelfeinmehl aufnimmt. Der rustikale Touch des Dinkels verleiht dieser süßen Zubereitung einen sehr besonderen Geschmack, der sie ideal für das Frühstück oder den Nachmittagstee macht, aber auch die perfekte Begleitung für eine Kugel Vanilleeis zum Dessert ist. Das verführerische Herz aus Kirschkompott wird Sie erobern, und Sie werden der Versuchung einer zweiten Scheibe nicht widerstehen können!
ZUTATEN
- Zutaten für den Mürbeteigboden von 24 cm
- Butter 125 g - kalt
- Weizenmehl Typ 00 250 g
- Puderzucker 100 g
- Eigelb 2
- Zitronenschale 1 - unbehandelt
- Für das Kirschkompott
- Kirschen 1 ¼ kg
- Vanilleschote 1
- Zucker 200 g
- Zitronen 2 - Schale und Saft (100 g)
- Für die Füllung aus Dinkel und Mandeln
- Dinkelmehl 70 g
- Mandelmehl 100 g
- Mandeln 70 g - ungeschält
- Butter 125 g - weich
- Zucker 100 g
- Eier 5 - mittelgroß
Zubereitung

Um den Dinkel- und Kirschkuchen vorzubereiten, beginnen Sie mit der Zubereitung des Kirschkompotts. In einem Topf mit dickem Boden die gewaschenen und entkernten Kirschen zusammen mit dem Zucker 1, dem Vanillemark 2 und der ausgeschabten Schote geben, die Sie am Ende des Kochens entfernen werden 3.

Reiben Sie die Zitronenschale hinein 4 und fügen Sie auch den gefilterten Saft hinzu 5, dann rühren Sie gut um 6 und schalten Sie die Hitze ein: Halten Sie die mittlere Flamme bis zum Aufkochen, dann senken Sie die Hitze und kochen Sie sanft weiter.

Nach etwa 40 Minuten, wenn das Kompott 108° erreicht 7, ist es bereit, vom Herd genommen zu werden. Behalten Sie es beiseite und machen Sie mit der Zubereitung des Mürbeteigs weiter. In einem Mixer das gesiebte Mehl, eine Prise Salz und die grob geschnittene, kalte Butter aus dem Kühlschrank geben 8. Mixen Sie alles, bis Sie eine sandige Konsistenz erhalten 9.

Geben Sie die erhaltene Sandmasse auf eine Arbeitsfläche (oder in eine Schüssel) und fügen Sie den gesiebten Puderzucker hinzu; bilden Sie eine Fontäne und geben Sie in die Mitte die geriebene Zitronenschale 10 und die Eigelbe 11. Mischen Sie alles zunächst mit einer Gabel, dann können Sie weitermachen, wenn die Eier das Mehl absorbiert haben. Kneten Sie nur so lange, bis der Teig kompakt ist 12, damit der Mürbeteig nicht zu warm von den Händen wird und bröselig bleibt.

Formen Sie einen Laib und flachen Sie ihn ab, bevor Sie ihn in Folie wickeln 13; legen Sie ihn mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, um ihn fest werden zu lassen. Machen Sie dann mit der Dinkelfüllung weiter. Geben Sie in den Mixer das Mandelmehl, die ungeschälten Mandeln und das Dinkelfeinmehl 14 und fügen Sie auch die Hälfte des Zuckers hinzu 15.

Schalten Sie den Mixer ein, bis Sie ein sehr feines Pulver erhalten 16. Geben Sie es in die Küchenmaschine und fügen Sie die weiche, in Stücke geschnittene Butter hinzu 17 und schalten Sie die Rührstäbe ein. Trennen Sie dann die Eiweiße von den Eigelben 18.

Fügen Sie letztere in die Küchenmaschine hinzu und rühren Sie weiter 19. Behalten Sie die Mischung beiseite. In einer separaten Schüssel schlagen Sie die Eiweiße mit dem restlichen Zucker, indem Sie ihn in zwei oder drei Portionen hinzufügen 20, bis sie steif geschlagen sind 21.

In einer Schüssel fügen Sie nun die Dinkel- und Mandelmischung zu den geschlagenen Eiweißen hinzu 22, indem Sie sie vorsichtig mit Bewegungen des Spatels von unten nach oben miteinander vermengen 23. Nehmen Sie den Mürbeteig und rollen Sie ihn auf eine Dicke von etwa 1,5 cm aus 24.

Mit Hilfe eines Nudelholzes rollen Sie den Mürbeteig in eine mit Butter gefettete und bemehlte Kuchenform von 24 cm Durchmesser 25. Drücken Sie den Teig an die Form und schneiden Sie mit einem kleinen Messer den überschüssigen Teig von den Rändern ab 26, um ihn für die Dekorationen beiseite zu halten. Gießen Sie das Kirschkompott in die gefütterte Kuchenform 27.

Und verteilen Sie es gleichmäßig auf dem Boden. Gießen Sie nun die Mandel- und Dinkelmischung über die Kirschbasis 28 und glätten Sie sie gut mit einem Spatel 29. Aus dem restlichen ausgerollten Mürbeteig schneiden Sie Streifen 30.

Legen Sie sie auf die Oberfläche des Kuchens, überkreuzen Sie sie, um das klassische Rautenmuster zu bilden 31. Der Kuchen ist bereit, gebacken zu werden 32. Backen Sie ihn im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für 40 Minuten und kontrollieren Sie ihn am Ende des Backens 33.