Diamantini (Kekse) mit Reismehl

/5

PRÄSENTATION

Die Diamantini mit Reismehl sind kleine Plätzchen, ideal als Snack, zum Frühstück oder zur Jause zusammen mit einem Glas Milch und einem Stück Obst. Diese kleinen Diamanten aus Eiern, Butter, Zucker und Reismehl sind kleine Mürbeteigkekse, die auch für Zöliakiebetroffene oder Menschen mit Magenproblemen geeignet sind, da Reismehl glutenfrei ist. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass das verwendete Mehl keine Verunreinigungen enthält (manchmal können Spuren anderer Mehle enthalten sein) und dass die Butter keine Art von Ballaststoffen enthält. Auf jeden Fall sind sie immer eine köstliche Möglichkeit, dieses vollumfängliche Getreide zu genießen!

ZUTATEN

für 100 Diamantini
Eier 2 - mittel
Glutenfreies Reismehl 260 g
Zitronenschale 1
Butter 150 g - kühlschrankkalt
Zucker 40 g
Zum Bestäuben
Glutenfreies Bitterkakaopulver 25 g
Zucker 40 g

Zubereitung

Um die Diamantini zuzubereiten, reiben Sie die Schale von 1 unbehandelten Zitrone. Dann geben Sie die kalte Butter aus dem Kühlschrank in Stückchen in die Schüssel einer Küchenmaschine 2, fügen Sie den Zucker hinzu 3

beginnen Sie, die Zutaten mit dem Flachrührer zu vermischen 4, dann geben Sie die Eier 5 und die geriebene Zitronenschale hinzu 6.

Geben Sie dann auch das Reismehl hinzu 7 und arbeiten Sie die Mischung für ein weiteres Paar Minuten in der Küchenmaschine. Übertragen Sie die erhaltene Mischung auf eine Arbeitsfläche 8, formen Sie einen Teigballen und teilen Sie ihn in 5 gleich große Stücke (jeweils etwa 120 g);

bearbeiten Sie sie, um längliche Stangen mit einem Durchmesser von etwa 2 cm zu formen 10 und legen Sie sie auf ein Tablett 11. Decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab 12 und stellen Sie sie für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank, um sie zu festigen.

Sobald sie bereit sind, nehmen Sie sie aus dem Kühlschrank, bereiten Sie zwei Tabletts vor. Auf einem verteilen Sie den Kristallzucker 13 und rollen Sie 1 oder 2 der Stangen darin, damit der Zucker an der Oberfläche haftet 14. Dann schneiden Sie die Diamantini, kleine Scheiben von etwa 1 cm Dicke 15.

Legen Sie sie mit genügend Abstand auf ein gefettetes und mit Backpapier ausgelegtes Backblech 16 und backen Sie sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für etwa 10-12 Minuten (160° für etwa 4-6 Minuten, wenn Umluftofen; sie sollten nicht zu dunkel werden; Sie können auch jeweils nur wenige backen, um die Zeit und Temperatur besser anzupassen). In der Zwischenzeit würzen Sie die restlichen Stangen mit Kakao: In einer Schüssel mischen Sie das gesiebte bittere Kakaopulver mit dem Kristallzucker 17, streuen es auf ein Tablett und rollen die Teigstangen darin 18.

Würzen Sie die gesamte Oberfläche gut, damit der Kakao und der Zucker haften 19, dann schneiden Sie sie in Scheiben von 1 cm Dicke 20 und legen sie auf ein gefettetes und mit Backpapier ausgelegtes Backblech, mit genügend Abstand 21. Backen Sie sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für etwa 10-12 Minuten (bei Umluftofen 160° für etwa 4-6 Minuten; Sie können auch jeweils nur wenige backen, um die Zeit und Temperatur besser anzupassen).

Aufbewahrung

Bewahren Sie die Diamantini mit Reismehl in einem Glasbehälter oder einer Blechdose für 6 oder 7 Tage auf.

Der rohe Teig kann für etwa 1 Monat in Frischhaltefolie gewickelt eingefroren werden und bei Bedarf im Kühlschrank aufgetaut werden.

Tipp

Auch wenn sie Ihnen noch etwas weich erscheinen, sollten die Kekse nicht länger als die angegebene Zeit im Ofen bleiben, denn sie härten nach dem Herausnehmen aus dem Ofen noch nach. Machen Sie einen Test mit vier oder fünf Keksen, so können Sie die ideale Backzeit für Ihren Ofen ermitteln.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.