Crescia sfogliata

- Energie Kcal 495
- Kohlenhydrate g 59.3
- davon Zucker g 2
- REZEPT LESEN g 13.3
- Fette g 22.7
- davon gesättigte Fettsäuren g 9.48
- Ballaststoffe g 2.1
- Cholesterin mg 156
- Natrium mg 648
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 30 min
- Kochzeit: 6 min
- Makes: 8 Stücke
- Kosten: Mittel
- Anmerkungen + 1 Std. 30 Min. Gesamtruhezeit des Teigs (die Kochzeit bezieht sich auf ein einzelnes Stück)
PRÄSENTATION
Die „Crescia sfogliata“ ist ein sehr traditionelles Rezept aus Umbrien und den Marken, das sich durch sein Aroma und seine Konsistenz auszeichnet. Genau wie die Torta al testo, die Hausgemachte Romagna-Piadina und der Crescione kann auch die Crescia auf viele verschiedene Arten gefüllt werden, aber man sollte sie nicht verwechseln, da sie, obwohl sie sehr ähnlich erscheinen, wesentliche Unterschiede aufweisen. Angefangen bei den Zutaten, zu denen auch Eier und Milch gehören; Schmalz fehlt natürlich nicht, wird aber auch zum Falten der Crescia verwendet. Genau das macht die Blätterung aus: Dank ihr werden sie weniger kompakt und sehr knusprig. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist der Pfeffer, der der Crescia einen zusätzlichen Geschmack verleiht und die Geschmacksknospen anregt! Servieren Sie sie in Dreiecke geschnitten im Brotkorb oder verwenden Sie sie wie eine Piadina und füllen Sie sie mit Aufschnitt, Käse und Gemüse.
Entdecken Sie weitere Spezialitäten aus den Marken:
- Piconi marchigiani
- Gebratene Creme
- Oliven nach Ascolaner Art
- ZUTATEN
- Zutaten für 8 Cresce
- Weizenmehl Typ 00 600 g - + nach Bedarf für die Arbeitsfläche
- Eier 295 g - (ungefähr 5)
- Schmalz 150 g
- Vollmilch 80 g
- Feines Salz 12 g
- Schwarzer Pfeffer 6 g - frisch gemahlen
Zubereitung

Um die „Crescia sfogliata“ zuzubereiten, geben Sie als erstes das Mehl in eine Schüssel, fügen Sie den schwarzen Pfeffer hinzu 1 und mischen Sie mit den Händen 2. Geben Sie dann 100 g Schmalz hinzu 3

und arbeiten Sie die Mischung, indem Sie sie mit den Fingern zerkleinern 4. Wenn sie fast eingearbeitet ist, fügen Sie die Eier hinzu 5 und kneten Sie weiter. Fügen Sie dann das Salz hinzu 6

und die Milch 7. Kneten Sie weiter, bis Sie eine homogene Konsistenz erreicht haben 8. Übertragen Sie dann alles auf eine mit reichlich Mehl bestreute Arbeitsfläche und formen Sie es zu einer Kugel, wobei Sie bei Bedarf noch etwas hinzufügen 9.

Geben Sie den Teig in eine Schüssel und lassen Sie ihn 30 Minuten lang ruhen, bedeckt mit Folie 10. Nach dieser Zeit den Teig auf einer Arbeitsfläche in 8 Portionen à 140 g teilen 11, dann mit den Händen zu Kugeln formen 12.

Zu diesem Zeitpunkt rollen Sie die Teigkugeln mit einem Nudelholz 13 aus, bis Sie ein Rechteck von etwa 1 mm Dicke 14, etwa 17 cm Breite und 22 cm Länge erhalten. Bestreuen Sie die Oberfläche mit einem Teil der verbleibenden 50 g Schmalz 15,

und achten Sie darauf, es gut und überall zu verteilen 16. Rollen Sie dann das Rechteck auf der kürzeren Seite auf 17, um eine Rolle zu erhalten, die Sie erneut auf sich selbst aufrollen 18,

um so eine Schnecke zu schaffen 19. Fahren Sie so mit den anderen fort und legen Sie sie auf ein Tablett 20. Decken Sie sie mit einem Küchentuch ab und lassen Sie sie etwa 1 Stunde ruhen. Nehmen Sie dann die erste Schnecke wieder auf 21,

drücken Sie sie vorsichtig mit den Händen 22 und rollen Sie sie mit dem Nudelholz auf eine Dicke von 1,5 mm aus, wobei Sie versuchen, eine runde Form zu geben (23-24).

Erhitzen Sie eine Antihaft-Pfanne auf dem Herd, legen Sie die Crescia darauf 25 und backen Sie sie 3 Minuten pro Seite, bis sie gut gebräunt ist. Dann wenden Sie sie 26 und vollenden das Backen auch auf der anderen Seite. Fahren Sie so auch mit den anderen fort und servieren Sie Ihre fabelhafte „Crescia sfogliata“ 27!