Cinesini mit Creme

/5

PRÄSENTATION

Die Cinesini mit Creme sind kleine und weiche Scheiben aus leichtem Mürbeteig mit Öl, die mit einer Puddingcreme gefüllt und mit knusprigen Haselnussstückchen garniert werden.
Lecker und raffiniert, sind die Cinesini mit Creme unwiderstehliche kleine Kuchen, die sowohl am Ende einer Mahlzeit mit einer Tasse Kaffee serviert als auch bei einem Buffet zu besonderen Anlässen präsentiert werden können.
Die Zubereitung der Cinesini mit Creme nimmt nicht viel Zeit in Anspruch: Nachdem die Teigscheiben geformt sind, müssen sie nur noch mit der Creme gefüllt und in den Haselnussstückchen gerollt werden!

Die Cinesini mit Creme sind eine der klassischen Köstlichkeiten, die auf den Platten der Pasticcini mignon zu finden sind.

ZUTATEN

Zutaten für 16 Cinesini
Weizenmehl Typ 00 125 g
Puderzucker 45 g
Natives Olivenöl extra 35 ml
Eier 1
Backpulver 4 g
für die Vanillecreme
Vollmilch 250 ml
Zucker 75 g
Weizenmehl Typ 00 25 g
Eigelb 3
Vanilleschote ½
zum Garnieren
Gehackte Haselnüsse nach Bedarf

Zubereitung

Um die Cinesini zuzubereiten, beginnen Sie mit dem Mürbeteig: Geben Sie auf eine Arbeitsfläche (oder in eine Schüssel) das Mehl, den Zucker 1 und das Backpulver 2. Mischen Sie die trockenen Zutaten, bilden Sie eine Mulde in der Mitte 3

und geben Sie die Eier hinein 4; schlagen Sie sie mit einer Gabel auf und versuchen Sie, das Mehl einzuarbeiten 5; fügen Sie dann das Olivenöl extra vergine hinzu 6 und

kneten Sie mit den Händen 7, bis Sie einen glatten und kompakten Teigklumpen 8 erhalten. Wickeln Sie diesen in Folie 9 und lassen Sie ihn mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen. Dieser Mürbeteig bleibt auch nach dem Backen sehr weich, daher empfehlen wir nicht, ihn als Basis für andere Zubereitungen zu verwenden.

Nach der Ruhezeit nehmen Sie den Teig wieder heraus und rollen ihn mit einem Nudelholz 10 zu einem sehr dünnen Blatt von etwa einem halben cm Dicke aus und stechen Sie mit einem Ausstecher von 5,5 cm Durchmesser Kreise aus 11. Sie erhalten etwa 32 Kreise, die dann 16 Cinesini ergeben; kneten Sie die Teigreste erneut und rollen Sie sie aus, um weitere Kreise zu erhalten. Legen Sie die Scheiben auf ein Backblech, das mit Backpapier ausgelegt ist, gut voneinander distanziert 12 und

backen Sie sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 160° für 10 Minuten (im Umluftofen bei 140° für 6-7 Minuten). Die Scheiben sollten hell bleiben 13; nehmen Sie sie heraus und lassen Sie sie auf einem Rost abkühlen. In der Zwischenzeit bereiten Sie die Puddingcreme vor (für das detaillierte Rezeptblatt klicken Sie hier): Erhitzen Sie die Milch in einem Topf mit der Hälfte einer Vanilleschote und ihren Samen; schlagen Sie in einer Schüssel mit einem Schneebesen das Eigelb und den Zucker, dann fügen Sie das Mehl hinzu (alternativ können Sie Maisstärke verwenden). Entfernen Sie die Schote mit einer Zange und gießen Sie die erhitzte Milch in einem dünnen Strahl über die Mischung 14, indem Sie mit dem Schneebesen mischen. Stellen Sie die Mischung wieder auf den Herd und rühren Sie ständig, bis die Creme eingedickt ist 15. Geben Sie die Puddingcreme in eine Schüssel und lassen Sie sie abkühlen, indem Sie sie mit einem Blatt Folie bedeckt aufbewahren.

Sobald sie kalt ist, geben Sie die Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle und beginnen Sie, die Cinesini zusammenzusetzen: Nehmen Sie eine Mürbeteigscheibe, füllen Sie sie mit einem Tupfen Creme 16 und legen Sie eine weitere Mürbeteigscheibe auf die Creme 17, indem Sie leicht drücken, um das Gebäck zu verdichten und die Creme leicht herausquellen zu lassen 18. Achten Sie darauf, die glatte Seite der Mürbeteigscheiben nach außen zu zeigen, für ein besseres ästhetisches Ergebnis.

Legen Sie auf ein kleines Tellerchen die Haselnussstückchen (oder andere Nüsse, wie Pistazien, Mandeln oder Walnüsse) und dekorieren Sie die Ränder der Cinesini, indem Sie sie in den Stückchen rollen, die an der Creme haften 19. Bewahren Sie die Cinesini bis zum Servieren im Kühlschrank auf und bestäuben Sie sie vor dem Servieren mit reichlich Puderzucker 20. Ihre Cinesini mit Creme sind bereit!

Aufbewahrung

Bewahren Sie die Cinesini mit Creme im Kühlschrank maximal 2 Tage auf, danach nehmen sie zu viel Feuchtigkeit auf.
Sie können die Mürbeteigscheiben in einer Blechdose 4-5 Tage aufbewahren und sie erst beim Servieren füllen.
Sie können den rohen Mürbeteig einfrieren und ihn im Kühlschrank auftauen, wenn Sie ihn benötigen.

Tipp

Wie viele Zubereitungen können auch die Cinesini „schokoladisiert“ werden. Ich schlage Ihnen drei Optionen der Schokoladisierung vor: - die erste: Ersetzen Sie 50 Gramm Mehl durch 50 Gramm Kakao im Teig; - die zweite: Ersetzen Sie die Puddingcreme der Füllung durch Schokoladencreme; - die dritte: Ersetzen Sie die Nüsse durch Schokoladenstückchen. Natürlich können die drei Ebenen nach Belieben kombiniert werden!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.