Geklärte Butter
- Energie Kcal 758
- Kohlenhydrate g 1.1
- davon Zucker g 1.1
- REZEPT LESEN g 0.8
- Fette g 83.4
- davon gesättigte Fettsäuren g 48.78
- Cholesterin mg 250
- Natrium mg 7
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 10 min
- Kochzeit: 30 min
- Portion: 10
- Kosten: Sehr gering
PRÄSENTATION
Wer die authentische Tradition des Frittierens liebt, kann auf geklärte Butter nicht verzichten. Der Klärungsprozess der Butter ist für die Hitzebeständigkeit von großer Bedeutung. Tatsächlich hält die herkömmliche Butter das Kochen nicht lange aus, da sie bei 130° verbrennt, während geklärte Butter einen viel höheren Rauchpunkt, bis zu 170°, hat, was ein viel sichereres Frittieren ermöglicht. Wenn Sie also eine gute Frittur zubereiten oder zum Beispiel das authentische Wiener Schnitzel herstellen möchten, ist die Zubereitung der geklärten Butter unerlässlich. Der Klärungsprozess der Butter dient dazu, den Fettanteil vom Milcheiweiß zu trennen, indem das Wasser verdampft, wodurch auf der einen Seite die Proteine und auf der anderen die Lipidmasse getrennt werden. Wer eine Laktoseintoleranz hat, könnte als Würze gerade die geklärte Butter wählen, vorausgesetzt, der Rat des behandelnden Arztes wurde eingeholt. Obwohl es ein langer und arbeitsintensiver Prozess zu sein scheint, werden Sie sehen, dass das Klären absolut nicht schwierig ist und Ihre Zubereitungen dank der geklärten Butter aufgewertet werden!
- ZUTATEN
- Butter 1 kg
Zubereitung
Um die geklärte Butter zuzubereiten, ist das erste, was zu tun ist, die Butter in Stücke zu schneiden 1, dann sammeln Sie sie und geben Sie sie in einen Topf und lassen Sie sie im Wasserbad schmelzen 2. Während die Butter schmilzt, werden Sie bemerken, dass an der Oberfläche eine wässrige Substanz auftaucht 3; lassen Sie sie bei schwacher Hitze kochen, bis diese vollständig verdampft ist; lassen Sie es ohne Rühren köcheln.
Legen Sie einen Trichter in einen Behälter und füttern Sie ihn mit einem sehr engmaschigen sterilen Mulltuch 4, gießen Sie die flüssige geklärte Butter ein und achten Sie darauf, dass das Eiweiß, das sich am Boden abgesetzt hat, nicht wieder an die Oberfläche gelangt; schließlich füllen Sie die Flüssigkeit in Gläser. Die geklärte Butter wird fest, sobald sie abgekühlt ist.