Burek mit Spinat und Ricotta

/5

PRÄSENTATION

Burek oder Byrek ist eine spezielle herzhafte Torte, die Teil der türkischen und balkanischen Küche ist und mit Filoteig zubereitet wird, dem typischen dünnen Blätterteig aus dem Nahen Osten, der die Grundlage vieler süßer und herzhafter Rezepte bildet. Er wird je nach Herkunftsland mit Fleisch oder Gemüse gefüllt. Wir haben bereits die Käsevariante des Burek probiert, die dem Ricotta sehr ähnlich ist, und jetzt möchten wir eine seiner beliebtesten Versionen mit einer einfachen, aber schmackhaften Ricotta- und Spinatfüllung vorstellen. Für diese Gelegenheit haben wir den Filoteig zu Hause gemacht, ihn geduldig ausgerollt, um eine sehr dünne Schicht zu erhalten, die beim Backen die Füllung Schicht für Schicht umhüllt und eine weiche Füllung und eine knusprige äußere Hülle garantiert.

ZUTATEN

Zutaten für eine 33 cm Backform
Weizenmehl Typ 00 500 g
Wasser 260 g - lauwarm
Natives Olivenöl extra 20 g
Feines Salz nach Bedarf
Weißweinessig 10 g
für die Füllung
Spinat 700 g
Frühlingszwiebel 160 g - zu säubern
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Eier 2
Ricotta aus Kuhmilch 300 g
Butter 270 g - geschmolzen
Maisstärke (Maizena) nach Bedarf

Zubereitung

Um den Burek vorzubereiten, beginnen Sie mit dem Teig für den Filoteig: In eine Schüssel geben Sie das Mehl, das Salz 1, den Essig 2 und das Öl 3.

Kneten Sie mit den Händen und fügen Sie Wasser nach und nach hinzu 4. Sobald alle Zutaten zusammengekommen sind, geben Sie den Teig auf die Arbeitsfläche 5 und formen einen gleichmäßigen Laib. Decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab 6 und lassen Sie ihn bei Raumtemperatur ruhen, während Sie mit der Zubereitung fortfahren.

Schneiden Sie die Frühlingszwiebel 7, waschen und schneiden Sie auch den Spinat 8. In einem großen Topf erhitzen Sie das Öl 9 und braten die Frühlingszwiebel einige Augenblicke an.

Zuletzt geben Sie den Spinat hinzu 11 und lassen ihn zugedeckt 5 Minuten zusammenfallen, bis er weich ist. Dann salzen 12 und pfeffern.

Geben Sie den gekochten Spinat in eine Schüssel und lassen ihn abkühlen 13. Fügen Sie die Ricotta, die Eier 14 hinzu und mischen Sie, um alles zu vermengen 15.

Nehmen Sie nun den Filoteig und rollen ihn mit den Händen zu einer Rolle 16, teilen Sie diese mit einem Teigschaber in 14 gleich große Stücke 17 und rollen Sie sie zu Kugeln 18.

Bewahren Sie die Kugeln in einem Tuch auf, damit sie nicht austrocknen 19, und bearbeiten Sie sie nacheinander. Rollen Sie die Kugeln mit etwas Maisstärke und einem dünnen Nudelholz aus 20, der Teig sollte sehr dünn und fast transparent sein 21.

Bestreichen Sie eine 33 cm große Backform mit der geschmolzenen Butter 22 und legen die erste Teigschicht, indem Sie sie zunächst auf das Nudelholz aufrollen und dann in die Form abrollen 23. Lassen Sie den überschüssigen Teig über den Rand hängen. Bestreichen Sie auch die Teigschicht mit der geschmolzenen Butter 24.

Fahren Sie fort, indem Sie insgesamt 8 Teigschichten ausrollen 25 26, und diese immer mit der Butter bestreichen. Nun füllen Sie die Füllung mit einem Löffel ein 27.

Fahren Sie fort, die restlichen Schichten auszurollen und bestreichen Sie immer die Oberfläche mit der geschmolzenen Butter 28. Legen Sie die letzte Schicht 29 und falten die Ränder um, um sie gut zu versiegeln 30.

Bestreichen Sie erneut die Oberfläche 31 und machen mit einem Messer Einschnitte, damit die Luft entweichen kann und der Teig beim Backen nicht aufbläht 32. Backen Sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 200°C für 50 Minuten. Nach dem Backen den Burek herausnehmen und vor dem Servieren abkühlen lassen 33.

Aufbewahrung

Burek hält sich im Kühlschrank 2-3 Tage, wir empfehlen, ihn vor dem Servieren aufzuwärmen. Sie können auch rohen Burek einfrieren und ihn direkt gefroren backen, wobei Sie die Backzeit verlängern.

Tipp

Es ist möglich, fertigen Filoteig zu verwenden, wobei das Verfahren unverändert bleibt. Es ist nicht notwendig, den Spinat abtropfen zu lassen, es ist richtig, dass er etwas wässrig bleibt, so bleibt der Teig beim Backen weich und trocknet nicht aus.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.