Buchweizenkuchen

- Vegetarisch
- Energie Kcal 826
- Kohlenhydrate g 116.2
- davon Zucker g 74.9
- REZEPT LESEN g 10.4
- Fette g 35.5
- davon gesättigte Fettsäuren g 19.74
- Ballaststoffe g 2.4
- Cholesterin mg 247
- Natrium mg 67
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 30 min
- Kochzeit: 45 min
- Portion: 8 Personen
- Kosten: Gering
PRÄSENTATION
Der Buchweizenkuchen hat einen rustikalen Geschmack, der durch die Zugabe von Preiselbeermarmelade, die mit ihrem leicht säuerlichen Nachgeschmack die Süße des Kuchens ausgleicht, abgerundet wird. Diese Kombination haben wir auch in der Variante der Buchweizenplätzchen wieder aufgegriffen. Dieser Buchweizenkuchen ist mit seinem intensiven Aroma und seinem vollen Geschmack sowohl für ein gehobenes Frühstück als auch für eine ungewöhnliche Zwischenmahlzeit hervorragend geeignet!
ZUTATEN
- Buchweizenmehl 300 g
- Weizenmehl Typ 00 100 g
- Zucker 300 g
- Butter 300 g - weich
- Eier 6 - mittel
- Backpulver 16 g - (1 Päckchen)
- Vanilleschote 1
- für die Füllung
- Marmelade 400 g - rote Johannisbeeren
- für die Dekoration
- Puderzucker nach Bedarf
Zubereitung

Trennt die Eigelbe vom Eiweiß; rührt in der Küchenmaschine die Butter mit der Hälfte der Zuckermenge und den Samen der Vanilleschote cremig, bis eine weiße und cremige Masse entsteht 1. Wenn ihr keine Küchenmaschine habt, könnt ihr alternativ Zucker und Butter in eine große Schüssel geben und mit dem Handmixer aufschlagen. Vermischt die Mehle mit dem Backpulver in einer Schüssel (2-3).

Siebt das Pulver und sammelt es in einer Schüssel, dann stellt es beiseite 4. Fügt die Eigelbe eins nach dem anderen zur Butter-Zucker-Mischung in der Küchenmaschine hinzu 5 und rührt mindestens zehn Minuten lang, bis eine sehr weiche und schaumige Creme entsteht 6.

Gebt die Butter-Zucker-Ei-Masse in eine saubere Schüssel und fügt die gesiebten Mehle hinzu 7, verrührt alles mit Hilfe eines Spatels sehr vorsichtig 8.
Schlagt das Eiweiß mit einer Prise Salz und der restlichen Zuckermenge fest, die ihr nach und nach hinzufügen sollt, gebt dann auch das steif geschlagene Eiweiß 9 nach und nach mit sanften Bewegungen von unten nach oben zur Masse dazu.

Buttert und bemehlt eine runde Form von 28 cm Durchmesser und gießt den Teig hinein 10; backt ihn im vorgeheizten Ofen bei 180° für 45 Minuten; überprüft die Garzeit, indem ihr einen Zahnstocher in die Mitte steckt, der trocken herauskommen muss.
Lasst ihn etwa zehn Minuten in der Form abkühlen und stürzt ihn dann auf ein Kuchengitter; wenn der Kuchen vollständig abgekühlt ist, schneidet ihn mit einem Brotmesser horizontal in zwei Hälften; gebt die Preiselbeermarmelade in die Mitte 11 und verstreicht sie vorsichtig mit einem flachen Spatel bis zu den Rändern 12.

Passt auf und legt die andere Kuchenhälfte vorsichtig auf die mit Marmelade bestrichene (13-14). Bestäubt sie mit reichlich Puderzucker und serviert sie 15.