Blumen- und Fruchtaperitif

- Laktosefrei
- Vegetarisch
- Energie Kcal 346
- Kohlenhydrate g 25.2
- davon Zucker g 2.1
- REZEPT LESEN g 3.7
- Fette g 24.9
- davon gesättigte Fettsäuren g 3.32
- Ballaststoffe g 2.5
- Natrium mg 310
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 15 min
- Kochzeit: 5 min
- Portion: 4 Personen
- Kosten: Mittel
PRÄSENTATION
Der Blumen- und Fruchtaperitif ist die perfekte Idee für ein wirklich besonderes Happy Hour: ein knuspriges Frittieren von essbaren Blüten im Teigmantel, zum Knabbern, während man einen erfrischenden Fruchtcocktail mit dem ganzen Twist von Ingwer genießt! Essbare Blüten werden oft als dekoratives Element in raffinierten Gerichten verwendet, aber dieses Mal haben wir uns für eine Streetfood-Version der Blümchen entschieden, die Sie sicherlich überraschen wird. Ein Hinweis: Essbare Blüten sind nicht die, die man beim Floristen kauft! Sie sind bereits gereinigt und in praktischen Schalen ausgewählt, in gut sortierten Märkten und Supermärkten zu finden, aber mit ein wenig Sorgfalt können sie auch einfach auf dem Balkon angebaut werden. Es reicht, aus den vielen essbaren Sorten (Rosen, Gardenien, Nelken, Glyzinien, Akazien, Lavendel...) zu wählen und sie natürlich anzubauen, ohne sie mit Pestiziden oder chemischen Düngemitteln zu behandeln; sie werden morgens gepflückt, sobald der Tau verdunstet und ihr Wassergehalt am höchsten ist. Anstelle des üblichen Spritz haben wir zu den frittierten Blumen einen süßen und frischen Cocktail mit einer würzigen Note durch Ginger Beer kombiniert. Unsere Version ist alkoholfrei, aber wenn Sie mögen, können Sie nach Belieben einen Spritzer Wodka hinzufügen. Welche Version auch immer Sie wählen, wir sind sicher, dass Ihre Gäste begeistert sein werden!
ZUTATEN
- Zutaten für die Blumen im Teigmantel
- Essbare Blumen 60 g
- Reismehl 100 g
- Wasser 110 g - (kalt)
- Trockener Weißwein 40 g - (kalt)
- Eiweiß 1
- Feines Salz 1 Prise
- Samenöl 500 g - (zum Braten)
- Für den alkoholfreien Cocktail
- Himbeeren 250 g
- Ananassaft 450 g
- Ingwer Bier 660 g
- Zum Dekorieren
- Himbeeren 12
- Minze 4 Zweige
- Frischer Ingwer 4 Scheiben
- Essbare Blumen nach Bedarf
Zubereitung

Um den Blumen- und Fruchtaperitif zuzubereiten, waschen Sie zuerst die Blumen vorsichtig und lassen Sie sie in kaltem Wasser einweichen 1. In der Zwischenzeit kümmern Sie sich um den Teig: Trennen Sie das Eigelb vom Eiweiß und sammeln Sie letzteres in einer Schüssel. Fügen Sie das Salz hinzu 2 und schlagen Sie es mit einem elektrischen Rührgerät steif 3.

Fügen Sie dem Eiweiß auch den Wein, das Eiswasser 4, das gesiebte Mehl 5 hinzu und mischen Sie gut mit sanften Bewegungen von unten nach oben, um das Eiweiß nicht zusammenfallen zu lassen 6.

Tropfen Sie dann vorsichtig die Blumen ab 7, nehmen Sie sie mit einer Zange einzeln 8 und tauchen Sie sie in den Teig 9, indem Sie sie leicht ungleichmäßig benetzen.

Erhitzen Sie das Öl in einem großen Topf und bringen Sie es auf eine Temperatur von 190° (für diesen Vorgang können Sie sich mit einem Küchenthermometer helfen), dann tauchen Sie einige Blumen gleichzeitig in das Öl, damit die Temperatur des Öls nicht abfällt 10 und frittieren Sie sie, bis sie knusprig sind: es dauert weniger als eine Minute. Tropfen Sie die Blumen ab 11, lassen Sie sie auf saugfähigem Papier abtropfen und salzen Sie sie an der Oberfläche 12. Fahren Sie fort, bis alle Blumen aufgebraucht sind.

Kommen Sie jetzt zum Cocktail: Geben Sie die gut gewaschenen Himbeeren in das Mixerglas zusammen mit dem Ananassaft 13 und pürieren Sie sie, bis Sie ein sehr glattes Püree erhalten 14. Fügen Sie auch das Ginger Beer hinzu 15 und mischen Sie es mit einem speziellen Löffel.

Schneiden Sie 4 dünne Scheiben Ingwer 16. Verteilen Sie den Cocktail in den Gläsern 17 und geben Sie eine Scheibe Ingwer in jedes Glas 18.

Garnieren Sie schließlich jedes Glas mit einem Minzzweig, einem Spieß, der aus 3 Himbeeren besteht 19, und einer essbaren Blüte 20. Ihr Blumen- und Fruchtaperitif ist bereit, genossen zu werden 21!