Cassata im Glas
- Energie Kcal 285
- Kohlenhydrate g 36
- davon Zucker g 30.9
- REZEPT LESEN g 9.4
- Fette g 11.4
- davon gesättigte Fettsäuren g 6.5
- Ballaststoffe g 0.5
- Cholesterin mg 99
- Natrium mg 89
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 30 min
- Kochzeit: 15 min
- Portion: 6
PRÄSENTATION
Der Ostertisch wird jedes Jahr mit traditionellen Süßigkeiten bereichert. Mit diesem Rezept schlagen wir vor, die Tradition neu zu interpretieren, indem wir Cassata im Glas zubereiten! Ein köstliches Dessert zum Löffeln mit einer knusprigen und cremigen Seele, eine köstliche und moderne Neuinterpretation des typischen Osterkuchens aus Palermo, der Sizilianische Cassata. Die Noten von Ricotta, Schokolade und kandierten Früchten werden Sie in das wunderbare Land Sizilien zurückversetzen, mit seiner Energie und Fröhlichkeit. Die Einzelportionen im Glas sind ideal, wenn Sie Gäste zum Abendessen haben oder für den Nachmittagskaffee. Sind Sie bei Freunden eingeladen? Bringen Sie diese praktischen und schnellen Cassata-Gäser mit: Sie werden mit ihrer Köstlichkeit und Frische sprachlos machen!
Entdecken Sie auch diese Varianten:
- Cassata al forno
- Cassatine
- Mattonella cassata
ZUTATEN
- Zutaten für den Biskuitboden mit einem Durchmesser von 32 cm
- Eier 2 - (mittel)
- Weizenmehl Typ 00 40 g
- Zucker 60 g
- Honig 5 g
- Vanilleschote ½
- für die Creme
- Ricotta 300 g
- Kondensmilch 100 g
- Zartbitterschokoladenstückchen 50 g
- Kandierte Früchte nach Bedarf - (Orangen, Zitrone, Birne, Kirschen)
Zubereitung
Um die Cassata im Glas vorzubereiten, beginnen Sie mit der Zubereitung des Biskuitbodens. Nehmen Sie die Eier bei Zimmertemperatur, brechen Sie sie auf und geben Sie sie in die Küchenmaschine 1. Fügen Sie den Eiern den Honig 2 und die Samen der Vanilleschote hinzu 3.
Geben Sie nun nach und nach den Zucker hinzu 4 und schlagen Sie alles, bis die Mischung hell und schaumig wird 5. Nach etwa 10 Minuten erreichen Sie die gewünschte Konsistenz. Sieben Sie nun das Mehl und heben Sie es vorsichtig unter die zuvor erhaltene Mischung, wobei Sie darauf achten, die Mischung nicht zu entlüften 6.
Nehmen Sie dann eine 32 cm große Backform und legen Sie sie mit Backpapier aus. Gießen Sie die Masse in die ausgelegte Form 7 und glätten Sie sie gut, damit sie gleichmäßig ist und im Ofen gleichmäßig gebacken wird. Backen Sie die Form im vorgeheizten statischen Ofen bei 165 °C für etwa 15 Minuten. Die Masse erhält nach dem Backen eine goldene Farbe 8. Während der Biskuitboden im Ofen backt, bereiten Sie die Creme für Ihre Cassata-Gläser vor. Sieben Sie den Ricotta, um ihn noch weicher und cremiger zu machen 9.
Fügen Sie dem gesiebten Ricotta die Kondensmilch hinzu 10 und rühren Sie, bis eine homogene Masse entsteht. Fügen Sie diesem Gemisch die Schokotropfen hinzu 11 und mischen Sie die Zutaten. Die Creme für Ihre Gläser ist fertig. Nach der Backzeit des Biskuitbodens nehmen Sie ihn aus dem Ofen und lassen Sie ihn abkühlen. Wenn er Zimmertemperatur erreicht hat, nehmen Sie einen Ausstecher mit einem Durchmesser von 5 cm (für die Böden der Gläser) und einen von 8 cm (für die mittleren Schichten der Gläser) 12. Es bleibt ein kleiner Teil des Biskuits übrig. Schneiden Sie nun den Biskuit, um so viele Scheiben wie Gläser zu erhalten.
Nun gehen Sie zur Zusammensetzung der Gläser über. Nehmen Sie die Gläser und legen Sie den Biskuitboden mit einem Durchmesser von 5 cm auf den Boden 13. Mit einem Spritzbeutel geben Sie die zuvor zubereitete Ricotta- und Kondensmilchcreme hinein 14. Nehmen Sie nun die kandierten Früchte und schneiden Sie sie in kleine Stücke 15.
Fügen Sie die geschnittenen kandierten Früchte mit einer Pinzette hinzu 16 und darauf eine 8 cm große Biskuitscheibe 17. Erneut mit dem Spritzbeutel die Ricotta- und Kondensmilchcreme, dann die kandierten Früchte. Die Cassata-Gläser sind bereit zum Genießen 18!