Baiser mit Farbverlauf

- Laktosefrei
- Vegetarisch
- Energie Kcal 45
- Kohlenhydrate g 10.8
- davon Zucker g 10.8
- REZEPT LESEN g 0.5
- Natrium mg 8
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 15 min
- Kochzeit: 3 h
- Makes: 24 Stücke
- Kosten: Gering
PRÄSENTATION
Die Baisers: kleine, weiße, köstliche und elegante Leckerbissen. Aber habt ihr jemals daran gedacht, einen Hauch von Farbe hinzuzufügen, um diesen Nachtisch lustiger und besonderer zu machen? In unserem Rezept schlagen wir euch die Baisers mit Farbverlauf vor, eine originelle Variante der klassischen Baisers, die ihr zum Nachmittagstee mit euren Kindern genießen könnt. Mit einfachem Lebensmittelfarbstoff erhaltet ihr eine lebendige Mischung aus Farben, die ihr nach eurer Fantasie und eurem Geschmack kreieren könnt. Beim Anblick dieser Süßigkeiten muss man zwangsläufig an kleine, bunte Wolken denken, die in den Schimmern des Himmels erstrahlen: Lasst eurer Kreativität freien Lauf und erschafft einzigartige Farbverläufe, die die Kleinen begeistern werden!
Erfahrt auch, wie ihr das italienische Baiser oder die veganen Baisers zubereiten könnt!
- ZUTATEN
- Zutaten für 24 Baiser
- Eiweiß 100 g
- Puderzucker 220 g
- Lebensmittelfarbe nach Bedarf - in Gel, Farben nach Wunsch
Zubereitung

Um die Baisers mit Farbverlauf zuzubereiten, nehmt die Eier und trennt das Eigelb von den Eiweißen 1. Gebt die Eiweiße in eine Küchenmaschine mit Schneebesen 2 und schlagt sie steif; siebt den Puderzucker in eine Schüssel 3 und

gebt ihn löffelweise zu den Eiweißen 4. Fahrt mit der Küchenmaschine 5 fort, bis ihr ein weißes und schaumiges Baiser erhaltet 6.

Gebt ein paar Löffel des erhaltenen Baisers in eine kleine Schüssel und fügt flüssigen Lebensmittelfarbstoff (oder in Paste) hinzu, je nach der Farbe und dem Farbverlauf, den ihr erzielen möchtet 7: in unserem Fall haben wir roten Farbstoff gewählt, um rosa Baisers zu erhalten; rührt gut mit einem Teelöffel um, um eine gleichmäßige Färbung zu erzielen. Nehmt einen Spritzbeutel mit Sterntülle und bemalt die Ränder mit dem gefärbten Baiser 8, dann übertragt mit Hilfe eines Spatels das restliche weiße Baiser (ohne Farbstoff), das ihr beiseite gestellt habt, ebenfalls in den Spritzbeutel 9.

Auf einem mit Butter gefetteten und mit Backpapier ausgelegten Blech setzt ihr kleine Baisertupfer im Abstand zueinander: mit unseren Mengen solltet ihr 24 Stück erhalten 10. Lasst die Baisers in einem Umluftofen bei 90° für mindestens 3 Stunden trocknen, wobei die Ofentür einen Spalt offen bleibt. Sobald sie fertig sind 11, nehmt sie aus dem Ofen und lasst sie abkühlen: eure Baisers mit Farbverlauf sind bereit, serviert zu werden; ihr könnt auch andere Farben verwenden, wie zum Beispiel Blau 12, oder verschiedene Töne mischen, um unterschiedliche Farbverläufe zu erzielen!