Aspik Tausendfarben mit Biergelatine

/5

PRÄSENTATION

Der Aspik Tausendfarben mit Biergelatine ist ein eindrucksvolles, frisches und nahrhaftes Gericht, das als Vorspeise oder originelle Beilage bei einem besonderen Mittag- oder Abendessen serviert werden kann.
Der Aspik Tausendfarben erfordert etwas Geduld bei der Zubereitung und Aufmerksamkeit bei der Abstimmung der Farben der Zutaten: Sie können das Gemüse oder die Zutaten wählen, die Sie bevorzugen, je nach Geschmack und Saison.
Die Biergelatine verleiht dem Aspik einen sehr besonderen Nachgeschmack. Ein farbenfrohes und eindrucksvolles Gericht, das Ihre Gäste überraschen wird!

ZUTATEN

Zutaten für die Biergelatine
Blondes Bier 330 ml
Karotten 90 g
Sellerie 90 g
Zwiebeln 90 g
Wasser 100 ml
Gelatineblätter 40 g
Feines Salz nach Bedarf
Für die Schichten
Gekochter Schinken 100 g
Grüne Erbsen 70 g
Karotten 1
Gelbe Paprika - halb
Rote Paprika - halb
Grüne Oliven 8 - entkernt
Hart gekochte Eier 2
Schwarze Oliven 8 - entkernt

Zubereitung

Um den Aspik Tausendfarben mit Biergelatine zuzubereiten, beginnen Sie mit der Gemüsebrühe, die für die Gelatine benötigt wird. In einem kleinen Topf Wasser und Bier 1 zusammen mit der bereits gewaschenen und geputzten Karotte, dem Sellerie und der Zwiebel 2 zum Kochen bringen, salzen und bei niedriger Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen. Nach dieser Zeit die Brühe abseihen und so viel Wasser hinzufügen, dass die gesamte Flüssigkeit 500 ml ergibt. In der Zwischenzeit die Erbsen und die in Würfel geschnittenen Karotten 3 ein paar Minuten in kochendem Wasser blanchieren.

Bereiten Sie das Gemüse vor: Schneiden Sie die Paprika in insgesamt 24 Streifen 4 vom gelben und 24 Streifen vom roten Paprika und den Rest in Würfel 5. Schneiden Sie die Oliven in Scheiben 6

und die hartgekochten Eier in 8 Scheiben 7. Weichen Sie in der Zwischenzeit die Gelatineblätter in kaltem Wasser ein 8 und wenn sie weich sind, drücken Sie sie gut aus und lösen Sie sie in 3-4 Schöpfkellen heißer Brühe (die Sie auch auf den Herd stellen können) auf 9. Fügen Sie diese Flüssigkeit zur restlichen Gemüsebrühe hinzu und lassen Sie die Mischung bei Raumtemperatur abkühlen.

Nun gehen Sie zur Zusammensetzung des Aspiks über: Bereiten Sie 8 Stahlformen mit einem Fassungsvermögen von 165 ml vor und beachten Sie, dass jede Schicht Biergelatine, die den Aspik Tausendfarben bildet, 15 g wiegen wird und 15-20 Minuten im Kühlschrank benötigt, um fest zu werden (oder 10 Minuten im Gefrierfach). Beginnen Sie am Boden, indem Sie eine Gelatineschicht von 15 g einfüllen 10 (um sicherzugehen, stellen Sie die Form auf eine Waage, tarieren Sie sie und wiegen Sie die Gelatine genau ab, während Sie sie einfüllen). Wenn der Boden fest ist, legen Sie eine Scheibe hartgekochtes Ei in die Mitte, bedecken Sie es mit Gelatine 11 und lassen Sie es fest werden. Fahren Sie mit dem gewürfelten Kochschinken fort, achten Sie darauf, den Schinken gut strahlenförmig entlang des Randes der Form anzuordnen 12, um ein sehr ordentliches Endergebnis zu erzielen, und vervollständigen Sie es mit weiteren Würfeln in der Mitte.

Gießen Sie eine weitere Schicht Biergelatine darüber 13 und lassen Sie sie fest werden. Fahren Sie mit einer Schicht Erbsen fort, achten Sie darauf, sie immer harmonisch anzuordnen 14, bedecken Sie sie mit Gelatine und lassen Sie sie fest werden 15.

Dann zu den Paprikaschoten übergehen: 3 Streifen rote Paprika abwechselnd mit 3 Streifen gelber Paprika entlang des Randes der Form anordnen 16 und die Mitte mit Paprikawürfeln füllen 17. Immer mit Gelatine bedecken und fest werden lassen. Schließlich die letzte Schicht: Ordnen Sie die Olivenscheiben abwechselnd in den Farben um die Form an 18

und vervollständigen Sie die Schicht mit den Karottenwürfeln 19. Bedecken Sie sie mit der letzten Gelatineschicht 20 und lassen Sie alles 2-3 Stunden im Kühlschrank fest werden. Wenn es gut fest ist, stürzen Sie Ihren Aspik, indem Sie ihn kurz in heißes Wasser tauchen und die Ränder mit einem glatten Messer von der Form lösen 21. Ihr Aspik Tausendfarben mit Biergelatine ist bereit zum Servieren.

Tipp

Um Ihre Aspiks noch schöner zu machen, können Sie kleine Formen (Herz oder Blume) aus Karotten oder Sellerie schneiden und in die Mitte der Form legen, bevor Sie die erste Schicht gießen!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.