Zweifarbiger Kuchen mit Pistazie und Orange

/5

PRÄSENTATION

Vergessen Sie den traditionellen Frühstückskuchen, das Rezept, das wir Ihnen vorschlagen, ist ein unwiderstehlicher Kuchen, der aus der Kombination von zwei Zutaten entsteht, die in der Konditorei häufig verwendet werden: Orangen-Pfundkuchen und Pistazien. Es handelt sich um den zweifarbigen Pistazien-Orangen-Kuchen. Die Orange, die mit ihrer duftenden Schale dem Teig eine Zitrusnote verleiht, und die Pistazie, mit ihrem kräftigen und unverwechselbaren Geschmack, ergeben einen Teig mit einem einzigartigen Geschmack. Eine köstliche Kombination, eingeschlossen in einem optisch ansprechenden Kuchen, mit einer köstlichen Ganache-Überzug, die einen marmorierten Teig verbirgt, der beim ersten Anschnitt sichtbar wird, um den zweifarbigen Pistazien-Orangen-Kuchen noch spektakulärer zu machen.

ZUTATEN

Zutaten für eine 28x11 cm Form
Eier 5 - (mittelgroß)
Weizenmehl Typ 00 280 g
Chemisches Backpulver 6 g
Feines Salz 1 Prise
Butter 200 g - (weich gemacht)
Zucker 250 g
für den Pistazienteig
Pistazienpaste 100 g
Vollmilch 40 g
Zartbitterschokoladenstückchen 50 g
für den Orangenteig
Orangen 1 - Saft und Schale
Kartoffelstärke 80 g
Weizenmehl Typ 00 20 g
Zartbitterschokoladenstückchen 50 g
für die Schokoladenganache
Zartbitterschokolade 70% 300 g
Flüssige Sahne 170 g
zum Garnieren
Gehackte Pistazien 20 g

Zubereitung

Um den zweifarbigen Pistazien-Orangen-Kuchen zuzubereiten, bestäuben Sie die Tropfen und legen Sie sie für etwa 2 Stunden in den Gefrierschrank. In einer Rührmaschine mit Schneebesen geben Sie die Eier und den Zucker 1, schalten Sie die Maschine an und schlagen Sie, bis Sie eine schaumige und helle Masse erhalten 2. Fügen Sie das gesiebte Mehl und Backpulver löffelweise hinzu 3,

das Salz 4 und zum Schluss die weiche Butter, Stück für Stück 5, und warten Sie, bis das vorherige Stück aufgenommen wurde, bevor Sie ein weiteres hinzufügen. Wenn der Teig homogen und glatt ist, schalten Sie die Rührmaschine aus. Teilen Sie die Masse in zwei Schüsseln 6 (jeweils etwa 400 g)

In eine Schüssel fügen Sie die Pistazienpaste 7, die Milch 8 und 50 g Schokoladentropfen 9 hinzu, verrühren Sie vorsichtig mit einem Spatel, um die Masse zu vermischen

In die andere Schüssel mit dem Teig fügen Sie den Orangensaft 10, die geriebene Schale 11 und die Schokoladentropfen 12 hinzu

und die Kartoffelstärke 13. Rühren Sie vorsichtig und geben Sie dann die beiden Massen in zwei Spritzbeutel ohne Tülle und legen Sie die beiden Spritzbeutel in einen größeren, der sie aufnehmen kann 14, fetten und legen Sie eine 28 x 11 cm Kuchenform mit Backpapier aus, füllen Sie die Form, indem Sie die beiden Massen aus den Spritzbeuteln drücken, so erhalten Sie einen zweifarbigen Teig 15.

Wenn Sie das Ausdrücken der beiden Massen beendet haben 16, backen Sie den Kuchen im vorgeheizten statischen Ofen bei 170°C für 60 Minuten (oder in einem Umluftofen bei 150°C für 50 Minuten). Sobald er gebacken ist, nehmen Sie ihn aus dem Ofen 17 und lassen ihn leicht abkühlen, dann stürzen Sie ihn auf ein Gitter und lassen ihn vollständig abkühlen. Bereiten Sie die Ganache vor: Hacken Sie die dunkle Schokolade 18

Erhitzen Sie die Sahne in einem Topf, bis sie kocht, und fügen Sie die gehackte Schokolade hinzu 19. Rühren Sie, um die Schokolade zu schmelzen und eine glatte Creme zu erhalten 20. Gießen Sie die Ganache über den Kuchen und achten Sie darauf, unter das Gitter einen Teller zu stellen, um die überschüssige Creme aufzufangen 21.

Wenn der ganze Kuchen mit der Ganache bedeckt ist 22, übertragen Sie den Kuchen auf eine Servierplatte und dekorieren die Oberfläche mit gehackten Pistazien 23. Der zweifarbige Pistazien-Orangen-Kuchen ist bereit zum Genießen 24.

Aufbewahrung

Bewahren Sie den Kuchen für ein paar Tage unter einer Glasglocke auf. Sie können ihn ohne Überzug einfrieren.

Tipp

Um einen perfekten Marmoreffekt zu erzielen, sollten die beiden Teile des Teigs eine möglichst ähnliche Konsistenz haben. Verdicken oder verdünnen Sie die Teige mit Stärke oder Milch, um ähnliche Teige zu erhalten.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.