Gedeckter Kuchen mit Apfel, Trockenfrüchten und Brot

- Energie Kcal 448
- Kohlenhydrate g 62.5
- davon Zucker g 28.6
- REZEPT LESEN g 6.2
- Fette g 18.5
- davon gesättigte Fettsäuren g 10.35
- Ballaststoffe g 3.6
- Cholesterin mg 78
- Natrium mg 213
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 20 min
- Kochzeit: 45 min
- Portion: 10
- Kosten: Mittel
- Anmerkungen + 2 Stunden Ruhezeit für den Mürbeteig im Kühlschrank
PRÄSENTATION
Die Tartes entstanden ursprünglich als einfache, hausgemachte Süßspeisen, die seit jeher sowohl Kinder als auch Erwachsene erfreuen. Inspiriert von diesem traditionellen Rezept haben wir an eine rustikale, gehaltvolle Variante mit authentischen Aromen gedacht: der gedeckte Kuchen mit Apfel, Trockenfrüchten und Brot. Zwischen zwei Schichten mürbem Teig verbirgt sich eine aromatische Füllung reich an einfachen Früchten, die die Süßspeisen vergangener Zeiten heraufbeschwören: Äpfel, getrocknete Feigen und Rosinen, eine gewinnende und zeitlose Mischung, die Sie beim ersten Bissen erobern wird.
ZUTATEN
- Zutaten für den Mürbeteig (für eine 22 cm Form)
- Butter 200 g
- Puderzucker 75 g
- Akazienhonig 40 g
- Feines Salz 2 g
- Zitronenschale ½
- Vanilleschote 1
- Eigelb 20 g - (von 1 mittlerem Ei)
- Weizenmehl Typ 00 300 g
- für die Füllung
- Golden Delicious-Äpfel 400 g
- Getrocknete Feigen 100 g
- Rosinen 50 g
- Brot 170 g
- Vollmilch 100 g
- Mandelmilch 100 g
- Rum 30 g
- Zitronenschale 1
- Akazienhonig 20 g
- zum Bestreichen
- Eier 1
Zubereitung

Um den gedeckten Kuchen mit Apfel, Trockenfrüchten und Brot zuzubereiten, sollten Sie darauf achten, die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit sie weich, aber immer noch plastisch und in kleine Stücke geschnitten ist. Geben Sie sie in die Küchenmaschine mit Flachrührer, fügen Sie den Puderzucker 1 und den Akazienhonig 2 hinzu. Schalten Sie die Küchenmaschine auf die niedrigste Geschwindigkeit: Die Butter muss den Honig und den Zucker aufnehmen, darf aber nicht aufschlagen. Stoppen Sie die Maschine, lösen Sie das Salz in sehr wenig Wasser (ca. ein Teelöffel) auf und geben Sie es in die Küchenmaschine. Fügen Sie auch das Eigelb 3 hinzu und schalten Sie sie erneut bei niedriger Geschwindigkeit ein.

Schneiden Sie die Vanilleschote der Länge nach auf und kratzen Sie die Samen aus, geben Sie sie zusammen mit der abgeriebenen Zitronenschale 4 in die Küchenmaschine. Sieben Sie das Mehl und geben Sie es auf einmal in die Küchenmaschine 5, mischen Sie weiter, bis die Butter das gesamte Mehl aufgenommen hat und der Mürbeteig gut homogen ist 6.

Stürzen Sie dann den Teig auf eine Arbeitsfläche, formen Sie ihn zu einer zylindrischen Form 7, flachen Sie ihn ab und wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie 8. Legen Sie ihn für ein paar Stunden in den Kühlschrank. In der Zwischenzeit kümmern Sie sich um die Füllung: Waschen Sie die Rosinen und lassen Sie sie im Rum einweichen 9.

Schneiden Sie das Brot in Würfel 10, geben Sie es in eine Schüssel und benetzen Sie es mit Vollmilch und Mandelmilch 11 und lassen Sie es einweichen. Schneiden Sie die getrockneten Feigen in kleine Stücke 12.

Waschen Sie die Äpfel und würfeln Sie sie mit der Schale (13-14). Vermengen Sie das Brot auch mit den getrockneten Feigen 15,

den Äpfeln 16 und den im Rum eingeweichten und abgetropften Rosinen 17. Aromatisieren Sie mit der Zitronenschale 18

und würzen Sie mit Akazienhonig 19. Beiseite stellen und den Mürbeteig zurücknehmen: rollen Sie ihn auf einem leicht bemehlten Nudelbrett auf etwa einen halben Zentimeter Dicke aus 20. Legen Sie ihn über eine 22 cm Springform und schneiden Sie den Teig entlang der Kontur des Bodens aus 21.

Legen Sie den erhaltenen Teigkreis in die bereits gebutterte und bemehlte Springform 22. Rollen Sie ein weiteres Stück Mürbeteig aus, um rechteckige Streifen 23 zu schneiden, die an den Rand angebracht werden 24.

Gießen Sie an dieser Stelle die Füllung in die Form 25. Rollen Sie den restlichen Mürbeteig wieder auf eine halbe Zentimeter Dicke aus, wickeln Sie ihn um das Nudelholz und legen Sie ihn über die Form 26, um den Kuchen zu schließen. Schneiden Sie den überschüssigen Teig mit einem kleinen Messer ab 27.

Erstellen Sie ein dekoratives Muster am Rand, indem Sie mit den Zinken einer Gabel sanft Druck ausüben 28. Bestreichen Sie die Oberfläche mit dem geschlagenen Ei 29 und ritzen Sie den Teig ein, indem Sie Strahlen 30 erzeugen, die das Entweichen von Dampf beim Backen ermöglichen.

Der Kuchen ist bereit zum Backen 31, backen Sie ihn im vorgeheizten statischen Ofen bei 170° für 45 Minuten auf dem mittleren Rost. Nach Abschluss des Backens, nehmen Sie den gedeckten Kuchen mit Apfel, Trockenfrüchten und Brot aus dem Ofen 32, lassen Sie ihn abkühlen und lösen Sie ihn dann 33.